Renseignements sur Stiftung Weisskopf de la Cuadra
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de Stiftung Weisskopf de la Cuadra
- Stiftung Weisskopf de la Cuadra avec son siège à Bern est actif. Stiftung Weisskopf de la Cuadra est active dans le domaine «Associations religieuses, politiques ou laïques».
- La direction de l’organisation Stiftung Weisskopf de la Cuadra est composée de 5 personnes. La fondation de l’organisation a eu lieu le 10.01.2025.
- L’organisation a modifié son entrée en dernier lieu le 17.02.2025. Toutes les entrées passées sont disponibles sous «Notifications».
- Stiftung Weisskopf de la Cuadra est inscrite dans le canton BE sous l’IDI CHE-461.512.722.
- Entreprises avec la même adresse comme Stiftung Weisskopf de la Cuadra: Apothekerverband des Kantons Bern, BISCOSUISSE, CHOCOSUISSE, Verband Schweizerischer Schokoladefabrikanten Genossenschaft.
Direction (5)
les plus récents membres du conseil de fondation
Isabel de la Cuadra Weisskopf,
Roland Weisskopf,
Maria Irina de la Cuadra,
Peter Gerhard Augsburger
les plus récents personnes habilitée à signer
Isabel de la Cuadra Weisskopf,
Roland Weisskopf,
Maria Irina de la Cuadra,
Peter Gerhard Augsburger
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
10.01.2025
Forme juridique
Fondation
Siège social de l'entreprise
Bern
Registre du commerce
BE
Numéro au registre du commerce
CH-036.7.101.293-3
IDE/TVA
CHE-461.512.722
Secteur
Associations religieuses, politiques ou laïques
But (Langue d'origine)
Die Stiftung verfolgt den Zweck, Kinder und Jugendliche in ihrer schulischen und beruflichen Ausbildung zu fördern und zu unterstützen, sowohl im Inland als auch im Ausland. Dies soll insbesondere durch folgende Maßnahmen erreicht werden: a. Finanzielle Unterstützung: Bereitstellung von Stipendien und finanziellen Hilfen für Schüler und Auszubildende aus einkommensschwachen Familien, um ihnen den Zugang zu Bildungs- und Ausbildungseinrichtungen zu ermöglichen und ihre Bildungschancen zu verbessern. b. Mentoring und Beratung: Aufbau eines Netzwerks aus Mentoren und Beratern, die den jungen Menschen bei schulischen Herausforderungen, der Berufswahl sowie bei der Bewerbung um Ausbildungs- und Studienplätze zur Seite stehen. c. Bildungsprogramme: Finanzierung von außerschulischen Bildungsangeboten, wie Nachhilfe, Sprachkursen, Computer- und Medienkompetenzkursen sowie speziellen Förderprogrammen für besonders begabte Kinder und Jugendliche, angepasst an die Bedürfnisse der jeweiligen Region. d. Ausstattung und Materialien: Bereitstellung von Lehr- und Lernmaterialien sowie technischer Ausstattung, wie Schulbüchern, Computern und anderen notwendigen Hilfsmitteln, um die Lernbedingungen der Schüler zu verbessern, mit besonderem Fokus auf ressourcenschwache Gebiete. e. Förderung von sozialen Projekten: Unterstützung von Projekten und Initiativen, die soziale Kompetenzen, Teamfähigkeit und interkulturelles Verständnis fördern, um eine ganzheitliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen zu gewährleisten, unabhängig von ihrer Herkunft, Familien- und Lebenssituation. f. Praktika und Berufserfahrung: Vermittlung und Unterstützung bei der Organisation von Praktika, Werkstudententätigkeiten und anderen Maßnahmen zur beruflichen Orientierung und praktischen Erfahrungssammlung. g. Gesundheits- und Ernährungsförderung: Finanzierung und Unterstützung von Programmen zur Gesundheitsförderung und gesunden Ernährung, um die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit der Kinder und Jugendlichen zu stärken. Durch diese Maßnahmen möchte die Stiftung dazu beitragen, dass alle Kinder und Jugendlichen, unabhängig von ihrer sozialen oder wirtschaftlichen Herkunft, die bestmögliche Ausbildung erhalten und ihr volles Potential entfalten. Zur Erreichung des Stiftungszweckes kann die Stiftung Verträge und Kooperationen eingehen, Grundstücke und Liegenschaften erwerben, bewirtschaften und veräussern. Die Stiftung ist politisch und konfessionell neutral. Der Erhalt von Angeboten der Stiftung und von Unterstützungsleistungen ist unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Rasse und Religion. Die Stiftung ist gemeinnützig und verfolgt keine kommerziellen Ziele.
Organe de révision
Organe de révision actuel (1)
Nom | Lieu | Depuis | Jusqu'à | |
---|---|---|---|---|
Schweizerische Treuhandgesellschaft (Revision) AG | Bern | 15.01.2025 |
Plus de noms d'entreprises
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Souhaitez-vous actualiser la raison sociale de la société? Cliquez ici.Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour Stiftung Weisskopf de la Cuadra
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1006258386, Registre du commerce Berne, (36)
Stiftung Weisskopf de la Cuadra, in Bern, CHE-461.512.722, Stiftung (SHAB Nr. 9 vom 15.01.2025, Publ. 1006228398).
Aufsichtsbehörde neu:
Eidgenössisches Departement des Innern (EDI).
Numéro de publication: HR01-1006228398, Registre du commerce Berne, (36)
Stiftung Weisskopf de la Cuadra, in Bern, CHE-461.512.722, c/o Peter G. Augsburger, Münzgraben 6, 3011 Bern, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
19.12.2024.
Zweck:
Die Stiftung verfolgt den Zweck, Kinder und Jugendliche in ihrer schulischen und beruflichen Ausbildung zu fördern und zu unterstützen, sowohl im Inland als auch im Ausland.
Dies soll insbesondere durch folgende Maßnahmen erreicht werden:
a.
Finanzielle Unterstützung:
Bereitstellung von Stipendien und finanziellen Hilfen für Schüler und Auszubildende aus einkommensschwachen Familien, um ihnen den Zugang zu Bildungs- und Ausbildungseinrichtungen zu ermöglichen und ihre Bildungschancen zu verbessern. b.
Mentoring und Beratung:
Aufbau eines Netzwerks aus Mentoren und Beratern, die den jungen Menschen bei schulischen Herausforderungen, der Berufswahl sowie bei der Bewerbung um Ausbildungs- und Studienplätze zur Seite stehen. c.
Bildungsprogramme:
Finanzierung von außerschulischen Bildungsangeboten, wie Nachhilfe, Sprachkursen, Computer- und Medienkompetenzkursen sowie speziellen Förderprogrammen für besonders begabte Kinder und Jugendliche, angepasst an die Bedürfnisse der jeweiligen Region. d.
Ausstattung und Materialien:
Bereitstellung von Lehr- und Lernmaterialien sowie technischer Ausstattung, wie Schulbüchern, Computern und anderen notwendigen Hilfsmitteln, um die Lernbedingungen der Schüler zu verbessern, mit besonderem Fokus auf ressourcenschwache Gebiete. e.
Förderung von sozialen Projekten:
Unterstützung von Projekten und Initiativen, die soziale Kompetenzen, Teamfähigkeit und interkulturelles Verständnis fördern, um eine ganzheitliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen zu gewährleisten, unabhängig von ihrer Herkunft, Familien- und Lebenssituation. f.
Praktika und Berufserfahrung:
Vermittlung und Unterstützung bei der Organisation von Praktika, Werkstudententätigkeiten und anderen Maßnahmen zur beruflichen Orientierung und praktischen Erfahrungssammlung. g.
Gesundheits- und Ernährungsförderung:
Finanzierung und Unterstützung von Programmen zur Gesundheitsförderung und gesunden Ernährung, um die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit der Kinder und Jugendlichen zu stärken. Durch diese Maßnahmen möchte die Stiftung dazu beitragen, dass alle Kinder und Jugendlichen, unabhängig von ihrer sozialen oder wirtschaftlichen Herkunft, die bestmögliche Ausbildung erhalten und ihr volles Potential entfalten. Zur Erreichung des Stiftungszweckes kann die Stiftung Verträge und Kooperationen eingehen, Grundstücke und Liegenschaften erwerben, bewirtschaften und veräussern. Die Stiftung ist politisch und konfessionell neutral. Der Erhalt von Angeboten der Stiftung und von Unterstützungsleistungen ist unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Rasse und Religion. Die Stiftung ist gemeinnützig und verfolgt keine kommerziellen Ziele. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Eingetragene Personen:
Weisskopf, Roland, von Pratteln, in Bern, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
de la Cuadra Weisskopf, Isabel, von Pratteln, in Bern, Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Augsburger, Peter Gerhard, von Langnau im Emmental, in Rümligen (Riggisberg), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
de la Cuadra, Maria Irina, von Wädenswil, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schweizerische Treuhandgesellschaft (Revision) AG (CHE-115.534.630), in Bern, Revisionsstelle.
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.