• Stiftung TORUS

    SZ
    actif
    Vérifier la solvabilité Timeline
    Vérifier la solvabilitéSolvabilité
    N° registre commerce: CH-130.7.030.769-8
    Secteur: Associations religieuses, politiques ou laïques

    Notifications

    FOSC 220601/2022 - 01.06.2022
    Catégories: Changements divers

    Numéro de publication: HR02-1005485985, Registre du commerce Schwyz, (130)

    Stiftung TORUS, in Küssnacht (SZ), CHE-368.105.300, Stiftung (SHAB Nr. 80 vom 26.04.2022, Publ. 1005458343).

    Aufsichtsbehörde neu:
    Eidg. Departement des Innern, in Bern.

    FOSC 220426/2022 - 26.04.2022
    Catégories: Changement d'adresse

    Numéro de publication: HR02-1005458343, Registre du commerce Schwyz, (130)

    Stiftung TORUS, in Küssnacht (SZ), CHE-368.105.300, Stiftung (SHAB Nr. 55 vom 18.03.2022, Publ. 1005430222).

    Domizil neu:
    Luzernerstrasse 230, 6402 Merlischachen.

    FOSC 220318/2022 - 18.03.2022
    Catégories: Création

    Numéro de publication: HR01-1005430222, Registre du commerce Schwyz, (130)

    Stiftung TORUS, in Küssnacht (SZ), CHE-368.105.300, c/o Dr. Frank Thomas Petermann, Luzernerstrasse 230, 6402 Merlischachen, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    02.03.2022.

    Zweck:
    Die Stiftung TORUS trägt im Rahmen ihrer Möglichkeiten dazu bei, dass die grossen Opfer und Leistungen des mit der Betreuung von Coronapatienten betrauten Pflegepersonals besser gesehen, gewürdigt und entschädigt werden.

    Die Stiftung TORUS macht dies insbesondere in zwei Bereichen:
    «Corona-Pflegekollektive» eines jeweils ausgesuchten Spitals mit einmaligen Geldbeträgen zu beschenken. Damit wird bezweckt, den im Zeitpunkt der Ausschüttung im jeweiligen Pflegekollektiv tätigen Pflegepersonen eine besondere Form der Anerkennung für ihre grossen Dienste am Gemeinwesen, zusätzlich unter den erschwerenden Bedingungen der Pandemie, auszudrücken. Der Stiftungsrat sucht zu diesem Zweck jeweils nach eigenen Gesichtspunkten ein bestimmtes Spital aus. Die Ausschüttung erfolgt jeweils zu Handen des mit der Betreuung von Coronapatienten betrauten Pflegepersonals als Kollektiv des jeweiligen Spitals. Die Stiftung kann dies alternativ oder kumulativ auch durch finanzielle Unterstützung anderer, zur Erfüllung dieses Stiftungszweckes geeigneter, gemeinnütziger Institutionen oder Organisationen, tun. Durch finanzielle Unterstützung an Institutionen oder Organisationen, welche es zum Ziel haben, die aus der Ungeklärtheit rechtlicher Grundsatzfragen, insb. in den Bereichen des Arbeits- und Sozialversicherungsrechts rund um Corona, resultierende rechtliche und faktische Benachteiligung des Pflegepersonals durch aktive Mithilfe bei geeigneten Gerichtsverfahren zu verbessern. Sie kann auch weitere Institutionen oder Organisationen unterstützen, welche darauf ausgerichtet sind, die faktischen und rechtlichen Arbeitsbedingungen des Pflegepersonals in der Schweiz zu verbessern. Die Stiftung erfüllt ihren Zweck in Form von finanziellen Beiträgen. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck. Die Stiftung ist ausschliesslich in der Schweiz tätig.

    Aufsichtsbehörde:
    pendent. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.

    Eingetragene Personen:
    Petermann, Dr. Frank Thomas, von Kreuzlingen, in Küssnacht (SZ), Präsident, mit Einzelunterschrift;
    Guggenheim, Dr. Martin Moritz, von Lengnau (AG), in Uetikon am See, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Kley, Prof. Dr. Andreas, von St. Gallen, in Uitikon, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Trewitax Kreuzlingen AG (CHE-109.598.254), in Kreuzlingen, Revisionsstelle.

    Title
    Confirmer