Renseignements sur Stiftung Museum Franz Gertsch
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de Stiftung Museum Franz Gertsch
- Stiftung Museum Franz Gertsch avec son siège à Gümligen est actif. Stiftung Museum Franz Gertsch est active dans le domaine «Exploitation des bibliothèques et musées».
- La direction se compose de 8 personnes.
- L’entrée dans le registre du commerce de l’organisation a été modifiée en dernier lieu le 13.05.2025. Toutes les entrées précédentes peuvent être consultées sous «Notifications».
- L'IDE déclaré est CHE-109.531.913.
Direction (8)
les plus récents membres du conseil de fondation
Katja Michel,
Prof. Dr. Bernhard Pulver,
Beat Ulrich Wismer,
Enrique Miguel Guillermo Nold,
Guido de Werd
les plus récents personnes habilitée à signer
Katja Michel,
Prof. Dr. Bernhard Pulver,
Enrique Miguel Guillermo Nold,
Barbara Luginbühl-Sieber,
Arno Stein
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
27.09.2001
Forme juridique
Fondation
Siège social de l'entreprise
Muri bei Bern
Registre du commerce
BE
Numéro au registre du commerce
CH-035.7.029.821-8
IDE/TVA
CHE-109.531.913
Secteur
Exploitation des bibliothèques et musées
But (Langue d'origine)
Die Stiftung bezweckt auf ausschliesslich gemeinnütziger Grundlage die Erhaltung und die Förderung des Werkes von Franz Gertsch und anderer Künstler in der Öffentlichkeit. Zur Erreichung dieses Zwecks kann die Stiftung unter anderem Werke von Franz Gertsch oder anderen Künstlern erwerben und verkaufen, wobei die Veräusserung von Werken nur zulässig ist, sofern dies zur Abrundung der Sammlung erforderlich ist und insbesondere im Falle, in welchem die Stiftung durch Legat oder andere Zuwendung Eigentum an "nicht geeigneten" Werken erlangt. Kunsthandel im eigentlichen Sinn wird ausdrücklich ausgeschlossen. Bereits von den Stiftern der Stiftung im Zeitpunkt ihrer Gründung gewidmete Werke von Franz Gertsch oder solche Werke des Künstlers, welche die Stifter der Stiftung Museum Franz Gertsch noch zuwenden werden, dürfen keinesfalls veräussert werden. Zur Erfüllung ihres Zweckes betreibt die Stiftung das «Museum Franz Gertsch» in Burgdorf. Mit der Stadt Burgdorf, dem Kanton Bern und den weiteren Gemeinden der Regionalkonferenz Emmental besteht eine Leistungsvereinbarung. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck.
Organe de révision
Organe de révision actuel (1)
Nom | Lieu | Depuis | Jusqu'à | |
---|---|---|---|---|
Forum für Treuhand AG | Burgdorf | 16.10.2009 |
Plus de noms d'entreprises
Noms d'entreprises précédents et traductions
- Stiftung Willy Michel
- Stiftung Michel Willy
Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour Stiftung Museum Franz Gertsch
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1006329898, Registre du commerce Berne, (36)
Stiftung Museum Franz Gertsch, in Muri bei Bern, CHE-109.531.913, Stiftung (SHAB Nr. 121 vom 25.06.2024, Publ. 1006066028).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Michel, Wilhelm, genannt Willy, von Burgdorf und Köniz, in Burgdorf, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Michel, Katja, von Täuffelen, in Gümligen (Muri bei Bern), Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numéro de publication: HR02-1006066028, Registre du commerce Berne, (36)
Stiftung Willy Michel, in Muri bei Bern, CHE-109.531.913, Stiftung (SHAB Nr. 59 vom 25.03.2024, Publ. 1005993254).
Urkundenänderung:
16.05.2024.
Name neu:
Stiftung Museum Franz Gertsch.
Zweck neu:
Die Stiftung bezweckt auf ausschliesslich gemeinnütziger Grundlage die Erhaltung und die Förderung des Werkes von Franz Gertsch und anderer Künstler in der Öffentlichkeit. Zur Erreichung dieses Zwecks kann die Stiftung unter anderem Werke von Franz Gertsch oder anderen Künstlern erwerben und verkaufen, wobei die Veräusserung von Werken nur zulässig ist, sofern dies zur Abrundung der Sammlung erforderlich ist und insbesondere im Falle, in welchem die Stiftung durch Legat oder andere Zuwendung Eigentum an "nicht geeigneten" Werken erlangt. Kunsthandel im eigentlichen Sinn wird ausdrücklich ausgeschlossen. Bereits von den Stiftern der Stiftung im Zeitpunkt ihrer Gründung gewidmete Werke von Franz Gertsch oder solche Werke des Künstlers, welche die Stifter der Stiftung Museum Franz Gertsch noch zuwenden werden, dürfen keinesfalls veräussert werden. Zur Erfüllung ihres Zweckes betreibt die Stiftung das «Museum Franz Gertsch» in Burgdorf. Mit der Stadt Burgdorf, dem Kanton Bern und den weiteren Gemeinden der Regionalkonferenz Emmental besteht eine Leistungsvereinbarung. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck.
Numéro de publication: HR02-1005993254, Registre du commerce Berne, (36)
Stiftung Willy Michel, in Muri bei Bern, CHE-109.531.913, Stiftung (SHAB Nr. 10 vom 15.01.2021, Publ. 1005074716).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Gertsch, Franz, von Mörigen, in Schwefelberg Bad (Guggisberg), Vizepräsident des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Bezzola, Tobia, von Onsernone, in Essen (DE), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.