• Stiftung "Kalasha" Georges und Serena Hartmann

    BE
    actif
    Vérifier la solvabilité Timeline
    Vérifier la solvabilitéSolvabilité
    N° registre commerce: CH-036.7.082.047-9
    Secteur: Associations religieuses, politiques ou laïques

    Notifications

    FOSC 200923/2020 - 23.09.2020
    Catégories: Changements divers

    Numéro de publication: HR02-1004984148, Registre du commerce Berne, (36)

    Stiftung "Kalasha" Georges und Serena Hartmann, in Mörigen, CHE-324.985.903, Stiftung (SHAB Nr. 133 vom 13.07.2020, Publ. 1004935117).

    Aufsichtsbehörde neu:
    Eidgenössisches Departement des Innern (EDI).

    FOSC 200713/2020 - 13.07.2020
    Catégories: Création

    Numéro de publication: HR01-1004935117, Registre du commerce Berne, (36)

    Stiftung "Kalasha" Georges und Serena Hartmann, in Mörigen, CHE-324.985.903, c/o Dr. Andrea Kummer, Seerain 50, 2572 Mörigen, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    02.07.2020.

    Zweck:
    Die Stiftung ist eine Verbrauchsstiftung und bezweckt in erster Linie die bedrohte Identität und Kultur des tibetischen Volkes zu bewahren. Dies soll anhand humanitärer Hilfe erreicht werden, insbesondere durch soziale und medizinische Förderung und Bildung von Menschen tibetischer Herkunft sowie auch aus allen weiteren Ländern des Himalaya Gebietes. Weiter bezweckt die Stiftung soziale Hilfe und finanzielle Unterstützung in der Gesundheitsversorgung von Schweizerinnen und Schweizern in finanziell schwierigen Verhältnissen zu bieten. Die möglichen Destinatäre haben keinen durchsetzbaren Anspruch auf eine Leistung. Die Stiftung will Menschen mit tibetischer Herkunft sowie auch aus allen Ländern im Himalaya Gebiet, die sich in einer finanziellen Notlage befinden, Zugang zu Gesundheitsversorgung ermöglichen. Dies beinhaltet insbesondere die Unterstützung von Massnahmen zur Gesundheitsförderung und Prävention sowie die Förderung von medizinischen Projekten für bedürftige Menschen in diesen Ländern. Die Stiftung will Menschen mit tibetischer Herkunft sowie auch aus allen Ländern im Himalaya Gebiet Zugang zu Bildungsmassnahmen vor Ort verschaffen. Im Vordergrund steht dabei die Förderung von Berufs- und Weiterbildung begabter junger Menschen in allen Berufsbereichen, inklusive Hochschulstudium, und die Unterstützung von Projekten zur Förderung von Bildung, Forschung und Innovation, sowie der Förderung der internationalen Mobilität in der Bildung. Ferner will die Stiftung Schweizerinnen und Schweizern, welche sich in finanziell schwierigen Verhältnissen befinden, soziale Hilfe sowie finanzielle Unterstützung in der Gesundheitsversorgung bieten, in Ergänzung der regulären sozialen Leistungen der Behörden. Diese Hilfe soll ausschliesslich älteren Menschen, Menschen mit Behinderungen resp. Krankheiten sowie Alleinerziehenden zukommen. Im Rahmen dieser Zwecksetzungen kann die Stiftung eigene Projekte durchführen oder bestehende Projekte im Ausland oder in der Schweiz unterstützen und fördern. Die Stiftung ist eine Verbrauchsstiftung. Sie ist gemeinnützig tätig, verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.

    Eingetragene Personen:
    Hartmann, Serena Dr., von Luzein und Chur, in Chur, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Kummer, Andrea Dr., von Fraubrunnen, in Mörigen, Vizepräsidentin des Stiftungsrates, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Steiner, Hans Jürg, von Frutigen, in Gümligen (Muri bei Bern), Mitglied des Stiftungsrates, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    WISTAG Revision AG (CHE-104.019.565), in Thun, Revisionsstelle.

    Title
    Confirmer