Renseignements sur Stiftung HSG START Accelerator
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de Stiftung HSG START Accelerator
- Stiftung HSG START Accelerator avec son siège à St. Gallen est une Fondation du domaine «Associations religieuses, politiques ou laïques». Stiftung HSG START Accelerator est actif.
- La direction de l’organisation Stiftung HSG START Accelerator est composée de 5 personnes.
- Le dernier changement dans le registre du commerce a été effectué le 17.04.2025. Toutes les entrées dans le registre du commerce peuvent être consultées sous la rubrique «Notifications» et sauvegardées comme PDF.
- Le numéro d’identification des entreprises de l’organisation Stiftung HSG START Accelerator est le suivant : CHE-141.199.135.
- Il y a 60 autres entreprises actives inscrites à la même adresse. Cela comprend: 4bridges GmbH, Advertima Vision AG, agrarmodul GmbH.
Direction (5)
les plus récents membres du conseil de fondation
Dr. Cornelia Gut-Villa,
Prof. Dr. Dietmar Grichnik,
Andreas Jakob Göldi
Organe de gestion
les plus récents personnes habilitée à signer
Nicolas Blanchard,
Dr. Cornelia Gut-Villa,
Prof. Dr. Dietmar Grichnik,
Andreas Jakob Göldi
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
05.07.2024
Forme juridique
Fondation
Siège social de l'entreprise
St. Gallen
Registre du commerce
SG
Numéro au registre du commerce
CH-320.7.100.409-1
IDE/TVA
CHE-141.199.135
Secteur
Associations religieuses, politiques ou laïques
But (Langue d'origine)
Die Stiftung bezweckt die Förderung von bestehenden Start-ups in der Wachstumsphase. Sie trägt damit zur nachhaltigen Entwicklung des St. Galler Start-up Ökosystems und dessen Positionierung in der Schweiz und im europäischen Ausland bei. Die Stiftung erfüllt ihren Zweck durch den Aufbau und die Implementierung eines Accelerator Programmes für Start-ups in der Wachstumsphase. Dieses beinhaltet die Unterstützung der Start-ups durch Mentoren und Experten sowie durch finanzielle Beiträge in der Form von Zuschüssen, Darlehen oder Kapitalbeteiligungen. Im Rahmen des Stiftungszwecks können die Stiftungsleistungen auch in der Form erbracht werden, dass Organisationen oder Institutionen mit gleichem oder ähnlichem Zweck unterstützt werden. Es steht im Ermessen des Stiftungsrates, mit anderen Organisationen oder Institutionen mit vergleichbaren Zielsetzungen zusammenzuarbeiten. Die Stiftung kann zur Zweckerfüllung Grundstücke und Immobilien erwerben und veräussern, vermieten, verpachten oder gegen eine Nutzungsgebühr zur Verfügung stellen. Sie kann sich zur Zweckerfüllung ferner an Gesellschaften und anderen juristischen Personen beteiligen. Die Stiftung kann zur Zweckerfüllung in der Schweiz und im Ausland aktiv sein. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck.
Organe de révision
Organe de révision actuel (1)
Nom | Lieu | Depuis | Jusqu'à | |
---|---|---|---|---|
OBT AG, Filiale St. Gallen | St. Gallen | 10.07.2024 |
Plus de noms d'entreprises
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Souhaitez-vous actualiser la raison sociale de la société? Cliquez ici.Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour Stiftung HSG START Accelerator
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1006312062, Registre du commerce Saint-Gall, (320)
Stiftung HSG START Accelerator, in St. Gallen, CHE-141.199.135, Stiftung (SHAB Nr. 183 vom 20.09.2024, Publ. 1006134538).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Blanchard, Nicolas, von Zürich, in Zürich, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numéro de publication: HR02-1006134538, Registre du commerce Saint-Gall, (320)
Stiftung HSG START Accelerator, in St. Gallen, CHE-141.199.135, Stiftung (SHAB Nr. 132 vom 10.07.2024, Publ. 1006080824).
Aufsichtsbehörde neu:
Ostschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht (CHE-113.698.580), in St. Gallen.
Numéro de publication: HR01-1006080824, Registre du commerce Saint-Gall, (320)
Stiftung HSG START Accelerator, in St. Gallen, CHE-141.199.135, c/o Switzerland Innovation Park Ost AG, Lerchenfeldstrasse 3, 9014 St. Gallen, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
26.06.2024.
Zweck:
Die Stiftung bezweckt die Förderung von bestehenden Start-ups in der Wachstumsphase. Sie trägt damit zur nachhaltigen Entwicklung des St. Galler Start-up Ökosystems und dessen Positionierung in der Schweiz und im europäischen Ausland bei. Die Stiftung erfüllt ihren Zweck durch den Aufbau und die Implementierung eines Accelerator Programmes für Start-ups in der Wachstumsphase. Dieses beinhaltet die Unterstützung der Start-ups durch Mentoren und Experten sowie durch finanzielle Beiträge in der Form von Zuschüssen, Darlehen oder Kapitalbeteiligungen. Im Rahmen des Stiftungszwecks können die Stiftungsleistungen auch in der Form erbracht werden, dass Organisationen oder Institutionen mit gleichem oder ähnlichem Zweck unterstützt werden. Es steht im Ermessen des Stiftungsrates, mit anderen Organisationen oder Institutionen mit vergleichbaren Zielsetzungen zusammenzuarbeiten. Die Stiftung kann zur Zweckerfüllung Grundstücke und Immobilien erwerben und veräussern, vermieten, verpachten oder gegen eine Nutzungsgebühr zur Verfügung stellen. Sie kann sich zur Zweckerfüllung ferner an Gesellschaften und anderen juristischen Personen beteiligen. Die Stiftung kann zur Zweckerfüllung in der Schweiz und im Ausland aktiv sein. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck.
Aufsichtsbehörde:
noch vakant. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Eingetragene Personen:
Grichnik, Prof. Dr. Dietmar, von St. Gallen, in St. Gallen, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gut, Dr. Cornelia, von Russikon, in Maur, Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Göldi, Andreas, von Sennwald, in St. Gallen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
OBT AG, Filiale St. Gallen (CHE-406.591.524), in St. Gallen, Revisionsstelle.
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.