D'autres adresses
Renseignements sur Stiftung für appenzellische Volkskunde
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de Stiftung für appenzellische Volkskunde
- Stiftung für appenzellische Volkskunde est une Fondation basée à Herisau. Stiftung für appenzellische Volkskunde appartient au secteur «Associations religieuses, politiques ou laïques» et est actuellement actif.
- L’organisation a été fondée en 17.12.1977 et a 6 personnes à la direction.
- Tous les changements passés peuvent être affichés sous la rubrique «Notifications» et sauvegardés en format PDF. Le dernier changement dans le registre du commerce a eu lieu le 03.11.2023.
- L’IDI inscrite dans le registre du commerce AR est le suivant: CHE-111.660.193.
Direction (6)
les plus récents membres du conseil de fondation
Caroline Raither,
Dr. Richard Altherr,
Dr. Ingrid Brühwiler,
Monika Steingruber,
Dr. Stephan Sonderegger
les plus récents personnes habilitée à signer
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
17.12.1977
Forme juridique
Fondation
Siège social de l'entreprise
Herisau
Registre du commerce
AR
Numéro au registre du commerce
CH-300.7.012.380-3
IDE/TVA
CHE-111.660.193
Secteur
Associations religieuses, politiques ou laïques
But (Langue d'origine)
Die Stiftung bezweckt, das in ihrem Eigentum stehende oder ihr anvertraute Sammelgut auf dem Gebiet der appenzellischen Volkskunde und Volkskunst zu betreuen und durch weitere Anschaffungen oder Tausch zu ergänzen und abzurunden. Sie ist bestrebt, ihre Sammlung selber oder in Verbindung mit Dritten der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Sie kann sie zuverlässigen Trägern von Museen und Ausstellungen leihweise mit oder ohne Übernahme der damit verbundenen Kosten zu Ausstellungszwecken zur Verfügung stellen. Die Stiftung kann im Übrigen alles unternehmen, was der Sicherstellung, Bewahrung, Erforschung, Darstellung und Förderung des volkskundlichen Kulturguts des Appenzellerlandes dient.
Organe de révision
Organe de révision actuel (1)
Nom | Lieu | Depuis | Jusqu'à | |
---|---|---|---|---|
BDO AG | St. Gallen | 18.04.2019 |
Organe de révision précédent (2)
Nom | Lieu | Depuis | Jusqu'à | |
---|---|---|---|---|
Ernst & Young AG | St. Gallen | 07.03.2017 | 17.04.2019 | |
Enderle Consulting | Teufen (AR) | 13.08.2010 | 06.03.2017 |
Plus de noms d'entreprises
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Souhaitez-vous actualiser la raison sociale de la société? Cliquez ici.Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour Stiftung für appenzellische Volkskunde
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1005876471, Registre du commerce Appenzell Rh.-Ext., (300)
Stiftung für appenzellische Volkskunde, in Herisau, CHE-111.660.193, Stiftung (SHAB Nr. 143 vom 26.07.2022, Publ. 1005529289).
Urkundenänderung:
28.09.2023.
Zweck neu:
Die Stiftung bezweckt, das in ihrem Eigentum stehende oder ihr anvertraute Sammelgut auf dem Gebiet der appenzellischen Volkskunde und Volkskunst zu betreuen und durch weitere Anschaffungen oder Tausch zu ergänzen und abzurunden. Sie ist bestrebt, ihre Sammlung selber oder in Verbindung mit Dritten der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Sie kann sie zuverlässigen Trägern von Museen und Ausstellungen leihweise mit oder ohne Übernahme der damit verbundenen Kosten zu Ausstellungszwecken zur Verfügung stellen. Die Stiftung kann im Übrigen alles unternehmen, was der Sicherstellung, Bewahrung, Erforschung, Darstellung und Förderung des volkskundlichen Kulturguts des Appenzellerlandes dient.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Lehmann, Charles, von St. Gallen, in Stein (AR), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Raither, Caroline, von Arisdorf, in Sevelen, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.
Numéro de publication: HR02-1005529289, Registre du commerce Appenzell Rh.-Ext., (300)
Stiftung für appenzellische Volkskunde, in Herisau, CHE-111.660.193, Stiftung (SHAB Nr. 76 vom 18.04.2019, Publ. 1004613869).
Domizil neu:
c/o Sandra Nater, Gibelhalde 30, 9100 Herisau.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Tischhauser, Simone, von Wartau, in Bühler, Mitglied des Stiftungsrates, Quästorin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bieg, Renate, von Landquart, in Herisau, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Ringeisen, Willy, von Stein AR, in Teufen AR, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Altherr, Dr. Richard, von Trogen, in Herisau, Mitglied des Stiftungsrates und Quästor, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung];
Lehmann, Charles, von St. Gallen, in Stein (AR), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Brühwiler, Dr. Ingrid, von Gossau (SG), in Hundwil, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Steingruber, Monika, von Neckertal, in Urnäsch, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.
Numéro de publication: HR02-1004613869, Registre du commerce Appenzell Rh.-Ext., (300)
Stiftung für appenzellische Volkskunde, in Herisau, CHE-111.660.193, Stiftung (SHAB Nr. 46 vom 07.03.2017, Publ. 3388093).
Weitere Adressen:
c/o Stefan Sonderegger, Nordweg 9, 9410 Heiden [bisher: c/o Alfred Züst, Bleichestrasse 1, 9100 Herisau].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Ernst & Young AG (CHE-327.393.030), in St. Gallen, Revisionsstelle.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
BDO AG (CHE-386.245.531), in St. Gallen, Revisionsstelle.
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.