Renseignements sur Stiftung CSI-Schweiz
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de Stiftung CSI-Schweiz
- Stiftung CSI-Schweiz avec son siège à Binz est actif. Stiftung CSI-Schweiz est active dans le domaine «Autres activités sociales».
- La direction de l’organisation Stiftung CSI-Schweiz est composée de 13 personnes.
- L’organisation a modifié son entrée en dernier lieu le 16.07.2024. Toutes les entrées passées sont disponibles sous «Notifications».
- Le numéro d’identification des entreprises de l’organisation Stiftung CSI-Schweiz est le suivant : CHE-110.301.113.
- Christian Solidarity International (CSI), STUDINKA MANAGEMENT SERVICES sont inscrites à la même adresse.
Direction (13)
les plus récents membres du conseil de fondation
Edgar Strahm,
Catherine McMillan Haueis,
Christoph Schweizer,
Martin Halef,
Simone Schädler
les plus récents personnes habilitée à signer
Selina Saleem-Biedermann,
Simon Brechbühl,
Martin Halef,
Simone Schädler,
Markus Weber
Organe de gestion
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
11.06.1992
Forme juridique
Fondation
Siège social de l'entreprise
Maur
Registre du commerce
ZH
Numéro au registre du commerce
CH-020.7.000.104-9
IDE/TVA
CHE-110.301.113
Secteur
Autres activités sociales
But (Langue d'origine)
Die Stiftung hat folgende Zwecke: 1. auf christlicher Grundlage die weltweite Bereitstellung von: a. humanitärer Hilfe und Unterstützung für: Glaubensverfolgte, notleidene Kinder und Opfer von natürlichen und von Menschen verursachten Katastrophen; b. medizinischer Notversorgung für Kriegsopfer, einschliesslich Opfer von Bürgerkriegen und anderen gewalttätigen Auseinandersetzungen; c. Entwicklungshilfe; 2. die Leistung effektiver Beiträge zum Recht jedes Menschen weltweit auf a. Meinungsfreiheit, b.Gewissensfreiheit und c. Religionsfreiheit, einschliesslich des Rechts, den religiösen Glauben durch Lehre, Ausübung, Gottesdienst und Kulthandlungen zu bekennen, entsprechend Artikel 18 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen; 3. die Bereitstellung von Ausbildung, materieller Hilfe, Unterstützung und Schutz für Flüchtlinge und andere vertriebene, leidende und entwurzelte Menschen überall in der Welt; 4. die Sicherung der Freiheit für Menschen überall in der Welt, die versklavt sind oder deren Freiheit auf andere Weise willkürlich eingeschränkt wird. Um den oben genannten Zweck zu erfüllen, sind folgende Hauptaktivitäten auszuführen: 1. Unterstützung von Schulen, Spitälern, Rehabilitationszentren und orthopädischen Zentren überall in der Welt. 2. Förderung von Familien und Unterstützung von geeigneten Fürsorgezentren, Schulausbildung und Berufsausbildung für Strassenkinder, Waisen, Sozialwaisen, behinderte Kinder und Kinder aus Elendsvierteln überall in der Welt. 3. Bereitstellung von materieller Hilfe, Nahrungsmitteln und Medikamenten in Katastrophengebieten und anderen Regionen in Not. 4. Materielle und finanzielle Hilfe für Waisenheime, Suppenküchen und notleidende Grossfamilien, um ihre Existenzgrundlage zu sichern und ihre Lebensqualität zu verbessern. 5. Unentgeltliche juristische Unterstützung für inhaftierte Opfer von willkürlicher Verfolgung und andere Opfer von Unterdrückung. 6. Materielle, finanzielle und psychologische Hilfe für Opfer von religiöser Unterdrückung und ihrer Familien. 7. Freikauf und Befreiung von Sklaven und versklavten Kindern im Sudan und in anderen Regionen der Welt, einschliesslich ihrer Rehabilitation. 8. Schutz für Opfer von Verfolgung durch die Veröffentlichung der entsprechenden Informationen in den Medien. 9. Organisation von Seminaren, Verbreitung von Informationen und Förderung von Publikationen in Bezug auf Menschenrechtsverletzungen, vor allem im Bereich der Religionsfreiheit, um ein Bewusstsein innerhalb der Gesellschaften dafür zu schaffen. 10. Förderung von Gebet für gefährdete und leidende Menschen. 11. Durchführung von Erkundungsreisen vor Ort. Um ihren Zweck zu erfüllen, kann die Stiftung insbesondere 1. Fundraising betreiben, z.B. durch Sammlung von Spenden, Nachlässen und Beihilfen oder durch Fundraisingveranstaltungen, 2. Liegenschaften erwerben, vewalten, belasten und verkaufen und 3. Tochterorganisationen beziehungsweise Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie Beiträge zur Errichtung zweckdienlicher Organisationen im In- und Ausland leisten. Die Stiftung kann ihren Zweck alleine, in Zusammenarbeit mit dem Stifter oder durch Unterstützung von anderen Organisationen mit ähnlichen Zielen verfolgen. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinen Erwerbszweck.
Organe de révision
Organe de révision actuel (1)
Nom | Lieu | Depuis | Jusqu'à | |
---|---|---|---|---|
Rosser Treuhand AG | Ittigen | 11.10.2019 |
Organe de révision précédent (2)
Nom | Lieu | Depuis | Jusqu'à | |
---|---|---|---|---|
Rosser Treuhand | Ittigen | 22.02.2012 | 10.10.2019 | |
Lienhard AG Revisions- & Steuerrechtspraxis | Zürich | 27.01.2009 | 21.02.2012 |
Plus de noms d'entreprises
Noms d'entreprises précédents et traductions
- CSI-Schweiz Stiftung
Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour Stiftung CSI-Schweiz
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1006085305, Registre du commerce Zurich, (20)
Stiftung CSI-Schweiz, in Maur, CHE-110.301.113, Stiftung (SHAB Nr. 157 vom 16.08.2023, Publ. 1005817280).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Strahm, Edgar, von Signau, in Steffisburg, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.
Numéro de publication: HR02-1005817280, Registre du commerce Zurich, (20)
Stiftung CSI-Schweiz, in Maur, CHE-110.301.113, Stiftung (SHAB Nr. 28 vom 09.02.2023, Publ. 1005673755).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
McMillan Haueis, Catherine, von Onsernone, in Schwerzenbach, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.
Numéro de publication: HR02-1005673755, Registre du commerce Zurich, (20)
Stiftung CSI-Schweiz, in Maur, CHE-110.301.113, Stiftung (SHAB Nr. 5 vom 09.01.2023, Publ. 1005646949).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Wertgen, Inés, von Zürich, in Zürich, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Saleem-Biedermann, Selina, von Luzern, in Zürich, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.