Renseignements sur Stiftung Burg Tschäpperli
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de Stiftung Burg Tschäpperli
- Stiftung Burg Tschäpperli est une Fondation basée à Aesch BL. Stiftung Burg Tschäpperli appartient au secteur «Associations religieuses, politiques ou laïques» et est actuellement actif.
- Stiftung Burg Tschäpperli a 4 personnes à la direction.
- Le dernier changement dans le registre du commerce a été effectué le 23.05.2024. Vous trouverez tous les changements sous «Notifications».
- L’organisation est inscrite dans le registre du commerce BL avec l’IDI CHE-450.198.969.
- Il y a 3 autres entreprises actives inscrites exactement à cette adresse. Cela comprend: Nebojsa Scekic Coaching & Organisationsberatung, Stiftung InnovaBridge, Thalia-Stiftung.
Direction (4)
les plus récents membres du conseil de fondation
Wolfgang Dietrich von Blarer,
Stephanie Wirth von Blarer,
Ulrich Bänninger-Zurflüh
les plus récents personnes habilitée à signer
Wolfgang Dietrich von Blarer,
Stephanie Wirth von Blarer,
Ulrich Bänninger-Zurflüh
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
10.04.2024
Forme juridique
Fondation
Siège social de l'entreprise
Aesch (BL)
Registre du commerce
BL
Numéro au registre du commerce
CH-280.7.029.668-6
IDE/TVA
CHE-450.198.969
Secteur
Associations religieuses, politiques ou laïques
But (Langue d'origine)
Die Stiftung verfolgt den Zweck, den naturnahen Weinbau auf dem Gebiet der Tschäpperliweine im Eigentum der Stiftung zu fördern. Die Stiftung verpachtet das Weingut Tschäpperli mit Wohnhaus und Ökonomiegebäuden im Tschäpperli (92/92a/92b/92c/92d/97) sowie Rebberge, Weideland und Wald an dafür nach der jeweiligen Gesetzgebung über die Landwirtschaft geeignete natürliche oder juristische Personen. Für die Verpachtung gelten die Regeln des schweizerischen Pachtrechts. Die Stiftung vermietet das Haus mit Nebengebäuden im Oberen Tschäpperli (94/96) zu einem sozialverträglichen Mietzins vorzugsweise an geeignete Familien mit Kindern. Eine Vermietung zu Ferienzwecken oder als Zweitwohnung ist ausgeschlossen. Die Stiftung ist gemeinnützig und trägt Mitverantwortung in Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden und Institutionen von Gemeinde, Kanton und Schweizerischer Eidgenossenschaft für die auf ihrem Territorium liegenden historischen Stätten, nämlich insbesondere: Ruine Frohberg (Tschäpperli), Ruine Schalberg, Ruine Engenstein und Ruine Münchsberg. Die Stiftung unterstützt zum Wohle der Allgemeinheit die Zusammenarbeit für Schutz und Förderung der Biodiversität auf dem Gebiet der Klus und angrenzenden Landwirtschaftsgebieten und Wald in Zusammenarbeit mit der Weinbaugenossenschaft Aesch, deren Nachfolgeorganisation und weiteren privaten und öffentlich-rechtlichen Akteuren. Die Stiftung kann Reb- und Landwirtschaftsparzellen in den Gemeinden Aesch und Pfeffingen (Kanton Basel-Landschaft) erwerben. Die Stiftung ist gemäss ihrer Zweckbestimmung in den Gemeinden Aesch und Pfeffingen (Kanton Basel-Landschaft) tätig. Die Stiftung kann jedes Rechtsgeschäft tätigen, das direkt oder indirekt dem Stiftungszweck dient.
Organe de révision
Organe de révision actuel (1)
Nom | Lieu | Depuis | Jusqu'à | |
---|---|---|---|---|
SRG Schweizerische Revisionsgesellschaft AG | Basel | 15.04.2024 |
Plus de noms d'entreprises
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Souhaitez-vous actualiser la raison sociale de la société? Cliquez ici.Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour Stiftung Burg Tschäpperli
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1006038088, Registre du commerce Bâle-Campagne, (280)
Stiftung Burg Tschäpperli, in Aesch (BL), CHE-450.198.969, Stiftung (SHAB Nr. 72 vom 15.04.2024, Publ. 1006008829).
Aufsichtsbehörde neu:
BVG- und Stiftungsaufsicht beider Basel (BSABB).
Numéro de publication: HR01-1006008829, Registre du commerce Bâle-Campagne, (280)
Stiftung Burg Tschäpperli, in Aesch (BL), CHE-450.198.969, Anton von Blarerweg 2, 4147 Aesch BL, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
20.03.2024.
Zweck:
Die Stiftung verfolgt den Zweck, den naturnahen Weinbau auf dem Gebiet der Tschäpperliweine im Eigentum der Stiftung zu fördern. Die Stiftung verpachtet das Weingut Tschäpperli mit Wohnhaus und Ökonomiegebäuden im Tschäpperli (92/92a/92b/92c/92d/97) sowie Rebberge, Weideland und Wald an dafür nach der jeweiligen Gesetzgebung über die Landwirtschaft geeignete natürliche oder juristische Personen. Für die Verpachtung gelten die Regeln des schweizerischen Pachtrechts. Die Stiftung vermietet das Haus mit Nebengebäuden im Oberen Tschäpperli (94/96) zu einem sozialverträglichen Mietzins vorzugsweise an geeignete Familien mit Kindern. Eine Vermietung zu Ferienzwecken oder als Zweitwohnung ist ausgeschlossen.
Die Stiftung ist gemeinnützig und trägt Mitverantwortung in Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden und Institutionen von Gemeinde, Kanton und Schweizerischer Eidgenossenschaft für die auf ihrem Territorium liegenden historischen Stätten, nämlich insbesondere:
Ruine Frohberg (Tschäpperli), Ruine Schalberg, Ruine Engenstein und Ruine Münchsberg. Die Stiftung unterstützt zum Wohle der Allgemeinheit die Zusammenarbeit für Schutz und Förderung der Biodiversität auf dem Gebiet der Klus und angrenzenden Landwirtschaftsgebieten und Wald in Zusammenarbeit mit der Weinbaugenossenschaft Aesch, deren Nachfolgeorganisation und weiteren privaten und öffentlich-rechtlichen Akteuren. Die Stiftung kann Reb- und Landwirtschaftsparzellen in den Gemeinden Aesch und Pfeffingen (Kanton Basel-Landschaft) erwerben. Die Stiftung ist gemäss ihrer Zweckbestimmung in den Gemeinden Aesch und Pfeffingen (Kanton Basel-Landschaft) tätig. Die Stiftung kann jedes Rechtsgeschäft tätigen, das direkt oder indirekt dem Stiftungszweck dient. Vorbehalt der Zweckänderung durch die Stifter gemäss näherer Umschreibung in der Stiftungsurkunde.
Eingetragene Personen:
Wirth von Blarer, Stephanie, von Aesch (BL), in Pfeffingen, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
von Blarer, Dietrich, genannt Dieter, von Aesch (BL), in Pfeffingen, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bänninger-Zurflüh, Ulrich, von Oberembrach, in Pfeffingen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
SRG Schweizerische Revisionsgesellschaft AG (CHE-497.034.648), in Basel, Revisionsstelle.
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.