Renseignements sur Stiftung Biophysikalische Medizin
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de Stiftung Biophysikalische Medizin
- Stiftung Biophysikalische Medizin est une Fondation basée à Zürich. Stiftung Biophysikalische Medizin appartient au secteur «Recherche et développement» et est actuellement actif.
- Il y a 7 personnes actives inscrites dans la direction.
- Vous trouverez toutes les modifications à l’entrée dans le registre du commerce sous «Notifications». La dernière modification a été effectuée le 30.05.2025.
- L'IDE déclaré est le suivant: CHE-152.282.214.
Direction (7)
les plus récents membres du conseil de fondation
Alexandra Valéry Roder Prenosil,
Dr. med. Thomas Holzknecht,
Prof. Dr. Michael Hässig,
Dr. med. dent. Urs Peter Weilenmann,
Dr. Christian Ulrich Rahn
les plus récents personnes habilitée à signer
Alexandra Valéry Roder Prenosil,
Dr. Robert Walter Buff,
Dr. med. Thomas Holzknecht,
Prof. Dr. Michael Hässig,
Dr. med. dent. Urs Peter Weilenmann
Organe de gestion
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
03.02.2017
Forme juridique
Fondation
Siège social de l'entreprise
Zürich
Registre du commerce
ZH
Numéro au registre du commerce
CH-020.7.002.119-5
IDE/TVA
CHE-152.282.214
Secteur
Recherche et développement
But (Langue d'origine)
Die Stiftung fördert uneigennützig die Erforschung von innovativen Behandlungsmethoden bei medizinischen Problempatienten mit dem Zwecke, deren chronische Leiden zu lindern. Es gibt zunehmend chronische Erkrankungen, die mit der traditionellen, stark auf Biochemie basierenden Medizin nicht behandelt werden können. Andererseits existieren gut dokumentierte Beispiele, bei denen mit alternativen Methoden Erfolge erzielt werden konnten. Diese stammen oft von innovativen Privatpraktikern, die ihr Wissen nicht gebührend verbreiten können. Die Stiftung will dieses Wissen zusammentragen, wissenschaftlich aufarbeiten und der Forschung und Öffentlichkeit zugänglich machen. Die Stiftung unterstützt primär vergleichende klinische Studien von gesamten Behandlungskonzepten, nicht von Einzeltherapien. So kann einem Vorgehen auf schulmedizinischer Basis (z.B. medikamentös) einem komplementärmedizinischen Konzept gegenübergestellt werden, bei dem mit bioenergetischen Methoden umweltmedizinische Belastungen einbezogen werden. Sie will damit die Grundlage schaffen, um die übliche Praxis gleichzeitiger verschiedener Therapien zu verstehen und mögliche (verstärkende und schädliche) Wechselwirkungen der Behandlungen zu erkennen. Die Stiftung fördert das Grundlagenwissen über mögliche biophysikalische Zusammenhänge in der Medizin, wie sie von verschiedenen Forschern vermutet werden und beleuchtet umstrittene medizinische Phänomene auch aus diesem Blickwinkel. Die Stiftung ist gemeinnützig und stellt sicher, dass die gewonnenen Erkenntnisse der Allgemeinheit unentgeltlich zur Verfügung stehen. Dabei werden alle herkömmlichen öffentlich zugänglichen Publikationswege genutzt.
Organe de révision
Organe de révision actuel (1)
Nom | Lieu | Depuis | Jusqu'à | |
---|---|---|---|---|
Grant Thornton AG | Zürich | 08.02.2017 |
Plus de noms d'entreprises
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Souhaitez-vous actualiser la raison sociale de la société? Cliquez ici.Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour Stiftung Biophysikalische Medizin
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1006344048, Registre du commerce Zurich, (20)
Stiftung Biophysikalische Medizin, in Zürich, CHE-152.282.214, Stiftung (SHAB Nr. 231 vom 28.11.2022, Publ. 1005613734).
Domizil neu:
c/o Dr. Urs Weilenmann, Rigistrasse 39, 8006 Zürich.
Numéro de publication: HR02-1005613734, Registre du commerce Zurich, (20)
Stiftung Biophysikalische Medizin, in Zürich, CHE-152.282.214, Stiftung (SHAB Nr. 217 vom 06.11.2020, Publ. 1005016615).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Doggweiler, Prof. Dr. med. Regula, von Winterthur, in Winterthur, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gallo, Prof. Dr. Luigi M., von Dänikon, in Dänikon, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Küpfer, dip. Bauing. ETH Peter, von Bern, in Ittigen, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Roder Prenosil, Alexandra Valéry, von Kilchberg (ZH), in Zollikon, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Buff, Dr. Robert Walter, von Zollikon, in Meilen, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numéro de publication: HR02-1005016615, Registre du commerce Zurich, (20)
Stiftung Biophysikalische Medizin, in Zürich, CHE-152.282.214, Stiftung (SHAB Nr. 151 vom 08.08.2019, Publ. 1004691883).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Holzknecht, Dr. med. Thomas, österreichischer Staatsangehöriger, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hässig, Prof. Dr. Michael, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.