Âge de l'entreprise
-Chiffre d'affaires en CHF
-Capital en CHF
-Employés
-Marques actives
-Renseignements sur Sterbekasse des Bäckermeistervereins von Langenthal und Umgebung
Il n’y a pas des renseignements, car la société était radiée.
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
14.05.1949
Radiation du registre du commerce
03.01.2006
Forme juridique
Fondation
Siège social de l'entreprise
Langenthal
Registre du commerce
BE
Numéro au registre du commerce
CH-053.7.008.246-8
IDE/TVA
CHE-110.319.751
Secteur
Exploitation d'un société d'assurances
But (Langue d'origine)
Ausrichtung von einmaligen Beiträgen beim Tod eines der Leistung der Sterbekasse teilhaftig erklärten Mitgliedes des Stifters an die Hinterlassenen (Ehegatte, Nachkommen und Eltern).
Plus de noms d'entreprises
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Souhaitez-vous actualiser la raison sociale de la société? Cliquez ici.Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour Sterbekasse des Bäckermeistervereins von Langenthal und Umgebung
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: 3177594, Registre du commerce Berne, (36)
Sterbekasse des Bäckermeistervereins von Langenthal und Umgebung, in Langenthal, CH-053.7.008.246-8, Ausrichtung von einmaligen Beiträgen beim Tod eines der Leistung der Sterbekasse teilhaftig erklärten Mitgliedes des Stifters an die Hinterlassenen (Ehegatte, Nachkommen und Eltern), Stiftung (SHAB Nr. 47 vom 11.03.2003, S. 3, Publ. 898880). Die Stiftung ist gemäss rechtskräftiger Verfügung der Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion des Kantons Bern vom 15.11.2005 aufgehoben. Die Stiftung wird gelöscht.
Numéro de publication: 898880, Registre du commerce Berne, (36)
Sterbekasse des Bäckermeistervereins von Langenthal und Umgebung, in Langenthal, Ausrichtung von einmaligen Beiträgen beim Tod eines der Leistung der Sterbekasse teilhaftig erklärten Mitgliedes des Stifters an die Hinterlassenen (Ehegatte, Nachkommen und Eltern), Stiftung (SHAB Nr. 235 vom 03.12.1990, S. 4801).
Domizil neu:
c/o Dorfbeck Nyfeler, Mittelstrasse 2, 4900 Langenthal.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Lienhart-Glauser, Ernst, von Bassersdorf, in Huttwil, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Spahr-Bürki, Alfred, von Herzogenbuchsee, in Herzogenbuchsee, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kocher, Hans, von Worben, in Melchnau, Mitglied und Sekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Zulauf, Peter, von Rohrbach, in Roggwil BE, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Leibundgut, Ulrich, von Melchnau, in Melchnau, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Lienhart-Leuenberger, Barbara, von Rüderswil und Bassersdorf, in Huttwil, Mitglied und Sekretärin, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Registre du commerce Berne, (36)
Sterbekasse des Bäckermeistervereins von Langenthal und Umgebung, in Langenthal (SHAB Nr.295 vom 15.12.1956, S.3192). Paul Leutwyler, Christian Kleeb, Walter Bigler sowie Eugen Felber sind aus dem Stiftungsrat ausgeschieden;
ihre Unterschriften sind erloschen.
Neuer Stiftungsrat:
Ernst Lienhart-Glauser, von Bassersdorf, in Huttwil, als Präsident;
Alfred Spahr-Bürki, von und in Herzogenbuchsee, als Vizepräsident;
Rudolf Nyfeler, von Gondiswil, in Aarwangen, als Kassier, sowie Hans Kocher, von Worben, in Melchnau, als Sekretär;
alle vier mit Kollektivunterschrift zu zweien.