Renseignements sur Smart Infrastructure Capital GmbH in Liquidation
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de Smart Infrastructure Capital GmbH in Liquidation
- Smart Infrastructure Capital GmbH in Liquidation est une Société à responsabilité limitée basée à Ilanz. Smart Infrastructure Capital GmbH in Liquidation appartient au secteur «Autres travaux de construction» et est actuellement en liquidation.
- La direction de l’entreprise Smart Infrastructure Capital GmbH in Liquidation, inscrite au registre du commerce le 18.06.2024, se compose de 2 personnes.
- Le dernier changement dans le registre du commerce a été effectué le 27.10.2025. Toutes les entrées dans le registre du commerce peuvent être consultées sous la rubrique «Notifications» et sauvegardées comme PDF.
- Smart Infrastructure Capital GmbH in Liquidation est inscrite dans le canton GR sous l’IDI CHE-298.741.612.
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
18.06.2024
Forme juridique
Société à responsabilité limitée
Siège social de l'entreprise
Ilanz/Glion
Registre du commerce
GR
Numéro au registre du commerce
CH-350.4.007.416-9
IDE/TVA
CHE-298.741.612
Secteur
Autres travaux de construction
But (Langue d'origine)
Die Gesellschaft bezweckt Projektierung, Vertrieb und Installation von Anlagen auf dem Gebiet der erneuerbaren Energie, Erbringen von Dienstleistungen in den Bereichen Energieberatung und -Optimierung, Projektierung und Ausführung von Elektroinstallationen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen.
Plus de noms d'entreprises
Noms d'entreprises précédents et traductions
- Smart Infrastructure Capital GmbH
Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour Smart Infrastructure Capital GmbH in Liquidation
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1006467955, Registre du commerce Grisons
Smart Infrastructure Capital GmbH, in Ilanz/Glion, CHE-298.741.612, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 119 vom 21.06.2024, Publ. 1006063848).
Firma neu:
Smart Infrastructure Capital GmbH in Liquidation. Mit Entscheid vom 21.10.2025 hat der Einzelrichter SchKG des Regionalgerichts Surselva über die Gesellschaft mit Wirkung ab dem 21.10.2025, 11.15 Uhr, den Konkurs eröffnet;
demnach ist die Gesellschaft aufgelöst.
Numéro de publication: KK01-0000055510, Registre du commerce Grisons
Rubrik: Konkurse Unterrubrik: Vorläufige Konkursanzeige Publikationsdatum: SHAB 23.10.2025 Zusätzliche Publikationen: KABGR 24.10.2025 Öffentlich einsehbar bis: 23.10.2030 Meldungsnummer: Publizierende Stelle Betreibungs- und Konkursamt der Region Surselva, Glennerstrasse 22a, 7130 Ilanz Vorläufige Konkursanzeige Smart Infrastructure Capital GmbH Schuldner: Smart Infrastructure Capital GmbH CHE-298.741.612 Städtlistrasse 8
Konkursamt der Region Surselva Glennerstrasse 22a Postfach 114
Numéro de publication: UV04-0000001708, Registre du commerce Grisons
Rubrik: Gerichtliche Entscheide und Vorladungen im SHAB Unterrubrik: Weitere Bekanntmachung Publikationsdatum: SHAB 22.10.2025 Öffentlich einsehbar bis: 22.01.2026 Meldungsnummer: Publizierende Stelle Regionalgericht Surselva, Via Centrala 4, 7130 Ilanz Öffentliche Bekanntmachung - Zustellung Entscheid (Proz. Nr. 335-2025-87) Gerichtsentscheid: In der beim Regionalgericht Surselva hängigen Schuldbetreibungs- und Konkurssache der AHV-Ausgleichskasse des Kantons Graubünden (Gläubigerin), gegen Smart Infrastructure Capital GmbH, Städtlistrasse 8, 7130 Ilanz (Schuldnerin), betreffend Konkursbegehren in der Betreibung Nr. 20250842 des Betreibungsamts Region Surselva, fällte das Gericht am 2
- Oktober 2025 folgenden Entscheid:
- Über die Smart Infrastructure Capital GmbH, Städtlistrasse 8, 7130 Ilanz, wird der Konkurs eröffnet. Zeitpunkt: Dienstag, 21. Oktober 2025, 11:15 Uhr
- Das Konkursamt Region Surselva wird mit der Durchführung des Konkurses beauftragt und ersucht, die erforderlichen Publikationen vorzunehmen.
- Die Verfahrenskosten im Betrage von CHF 200.00 gehen zulasten der Konkursmasse und sind vom Konkursamt Region Surselva dem Regionalgericht Surselva zu überweisen.
- Der vorliegende Entscheid kann innert 10 Tagen seit Zustellung mit Beschwerde beim Obergericht des Kantons Graubünden, Grabenstrasse 30, 7001 Chur, angefochten werden (Art. 174 SchKG i.V.m. Art. 319 ff. ZPO). Die Frist kann nicht erstreckt werden (Art.
- Abs. 1 ZPO). Der Fristenstillstand gemäss Art. 145 Abs. 1 ZPO gilt nicht. Betreibungsferien und Rechtsstillstand gemäss Art. 56 Ziff. 2 und 3 SchKG hemmen den Fristenlauf nicht, führen gegebenenfalls aber zu einer Verlängerung bis zum dritten Tag nach deren Ende (Art. 63 SchKG). Die Beschwerde ist in Papierform in je einem Exemplar für das Gericht und jede Gegenpartei oder elektronisch in einer anerkannten Form einzureichen. Sie ist zu unterzeichnen (Art. 130 und 131 ZPO). Der angefochtene Entscheid ist beizulegen (Art.
- Abs. 3 ZPO). Die Beschwerdeschrift hat Anträge und eine Begründung zu enthalten. Der Konkursentscheid kann aufgehoben werden, wenn eine unrichtige Rechtsanwendung oder eine offensichtlich unrichtige Sachverhaltsfeststellung vorliegt (Art. 320 ZPO). Die Parteien können neue Tatsachen geltend machen, wenn diese vor dem erstinstanzlichen Entscheid eingetreten sind (Art. 174 Abs. 1 SchKG). Gemäss Art. 174 Abs. 2 SchKG kann das Obergericht die Konkurseröffnung zudem aufheben, wenn der Schuldner bis zum Ablauf der Beschwerdefrist: A) seine Zahlungsfähigkeit glaubhaft macht (wozu er einen aktuellen Betreibungsregisterauszug einzureichen und anhand geeigneter Beweismittel zu seiner finanziellen Situation darzulegen hat, wie er seine Schulden abzubauen und seinen laufenden Verpflichtungen nachzukommen gedenkt) und B) durch Urkunden beweist, dass inzwischen
- die Schuld, samt Zinsen und Kosten (einschliesslich derjenigen des Konkursgerichts und des Konkursamtes, sowie die Gerichts- und Parteikosten eines allfälligen Rechtsöffnungsverfahrens), getilgt ist;
- der geschuldete Betrag gemäss Ziffer 1 beim Obergericht zuhanden des Gläubigers hinterlegt ist; oder
- der Gläubiger auf die Durchführung des Konkurses verzichtet. Die Beschwerde hemmt die Rechtskraft und die Vollstreckbarkeit des angefochtenen Entscheides nicht. Auf begründeten Antrag kann der Beschwerde aufschiebende Wirkung erteilt werden (Art. 174 Abs. 3 SchKG).
- (Mitteilung) Da eine Zustellung an die Domiziladresse nicht möglich ist (Art. 141 Abs. 1 lit. b ZPO), erfolgt die Zustellung des Entscheids durch öffentliche Bekanntmachung. Die Zustellung gilt am Tag der Publikation als erfolgt (Art. 141 Abs. 2 ZPO). Eine schriftliche Ausfertigung des Entscheids kann beim Regionalgericht Surselva, Via Centrala 4, 7130 Ilanz/Glion, abgeholt werden. Ilanz/Glion, 21. Oktober 2025
lic. iur. Arno Berther
Einzelrichter in Zivilsachen (SchKG)
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.