Âge de l'entreprise
-Chiffre d'affaires en CHF
-Capital en CHF
-Employés
-Marques actives
-Renseignements sur selbstbestimmung.ch
Il n’y a pas des renseignements, car la société était radiée.
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
05.01.2016
Radiation du registre du commerce
21.11.2023
Forme juridique
Association
Siège social de l'entreprise
Dübendorf
Registre du commerce
ZH
Numéro au registre du commerce
CH-020.6.002.063-9
IDE/TVA
CHE-421.510.384
Secteur
Autres activités sociales
But (Langue d'origine)
Der Verein bezweckt die Förderung der Menschenrechte, insbesondere von Menschen mit Behinderungen und chronischen Krankheiten. Hierbei legt er ein besonderes Augenmerk auf die praktische Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im Sinne des Allgemeinwohls. Er fördert normalisierte Lebensverhältnisse und gesellschaftliche Inklusion. Der Verein verwirklicht diese Zwecke insbesondere durch: Unterstützung und Beratung bei Aus- und Weiterbildung, insbesondere von Fachpersonen. Publikationen. Bewusstseinsbildung. Beteiligung an Veranstaltungen jeglicher Art, die ein Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung fördern. Beratungen und organisatorische Hilfestellungen. Durchführung und Förderung von Projekten im ln- und Ausland. Unterstützung bei wissenschaftlichen Projekten. Förderung eines barrierefreien Internets. Der Verein stützt sich bei seinen Tätigkeiten auf anerkannte Fachmeinungen und er arbeitet mit entsprechenden Organisationen zusammen. Der Hauptfokus der Vereinstätigkeit liegt in der Schweiz. Der Verein ist ausschliesslich gemeinnützig tätig, er verfolgt keine wirtschaftlichen Interessen understrebt keinen Gewinn.
Plus de noms d'entreprises
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Souhaitez-vous actualiser la raison sociale de la société? Cliquez ici.Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour selbstbestimmung.ch
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR03-1005889539, Registre du commerce Zurich, (20)
selbstbestimmung.ch, in Dübendorf, CHE-421.510.384, Verein (SHAB Nr. 124 vom 29.06.2017, S.0, Publ. 3610489). Laut Erklärung des Vorstands vom 07.11.2023 unterliegt der Verein nicht der Pflicht sich im Handelsregister eintragen zu lassen. Er wird auf Antrag gelöscht.
Numéro de publication: 3610489, Registre du commerce Zurich, (20)
selbstbestimmung.ch, in Dübendorf, CHE-421.510.384, Verein (SHAB Nr. 36 vom 21.02.2017, Publ. 3360263).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Alijaj, Islam, von Zürich, in Zürich, Präsident des Vorstandes und Kassier, mit Einzelunterschrift;
Sadikovic, Esad, von Birr, in Birr, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.
Numéro de publication: 3360263, Registre du commerce Zurich, (20)
selbstbestimmung.ch, in Dübendorf, CHE-421.510.384, Verein (SHAB Nr. 78 vom 22.04.2016, Publ. 2794353).
Statutenänderung:
04.02.2017.
Zweck neu:
Der Verein bezweckt die Förderung der Menschenrechte, insbesondere von Menschen mit Behinderungen und chronischen Krankheiten. Hierbei legt er ein besonderes Augenmerk auf die praktische Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im Sinne des Allgemeinwohls. Er fördert normalisierte Lebensverhältnisse und gesellschaftliche Inklusion.
Der Verein verwirklicht diese Zwecke insbesondere durch:
Unterstützung und Beratung bei Aus- und Weiterbildung, insbesondere von Fachpersonen. Publikationen. Bewusstseinsbildung. Beteiligung an Veranstaltungen jeglicher Art, die ein Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung fördern. Beratungen und organisatorische Hilfestellungen. Durchführung und Förderung von Projekten im ln- und Ausland. Unterstützung bei wissenschaftlichen Projekten. Förderung eines barrierefreien Internets. Der Verein stützt sich bei seinen Tätigkeiten auf anerkannte Fachmeinungen und er arbeitet mit entsprechenden Organisationen zusammen. Der Hauptfokus der Vereinstätigkeit liegt in der Schweiz. Der Verein ist ausschliesslich gemeinnützig tätig, er verfolgt keine wirtschaftlichen Interessen understrebt keinen Gewinn.