Renseignements sur Schweizerisches Institut für Strafvollstreckungs- und Strafvollzugswissenschaften GmbH
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de Schweizerisches Institut für Strafvollstreckungs- und Strafvollzugswissenschaften GmbH
- Schweizerisches Institut für Strafvollstreckungs- und Strafvollzugswissenschaften GmbH avec son siège à Düdingen est une Société à responsabilité limitée du domaine «Associations religieuses, politiques ou laïques». Schweizerisches Institut für Strafvollstreckungs- und Strafvollzugswissenschaften GmbH est actif.
- La direction de l’entreprise Schweizerisches Institut für Strafvollstreckungs- und Strafvollzugswissenschaften GmbH qui a été fondée le 20.04.2018, se compose de 2 personnes.
- Vous trouverez toutes les modifications à l’entrée dans le registre du commerce sous «Notifications». La dernière modification a été effectuée le 25.09.2019.
- Schweizerisches Institut für Strafvollstreckungs- und Strafvollzugswissenschaften GmbH est inscrite dans le canton FR sous l’IDI CHE-464.092.573.
Direction (2)
Organe de gestion
les plus récents personnes habilitée à signer
Dr. iur. Benjamin Frederick Brägger,
Sabine Christine Brägger
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
20.04.2018
Forme juridique
Société à responsabilité limitée
Siège social de l'entreprise
Düdingen
Registre du commerce
FR
Numéro au registre du commerce
CH-217.3.566.764-0
IDE/TVA
CHE-464.092.573
Secteur
Associations religieuses, politiques ou laïques
But (Langue d'origine)
Das Schweizerische Institut für Strafvollstreckungs- und Strafvollzugswissenschaften (SISW) sammelt, erarbeitet und verbreitet ein umfassendes Fachwissen (Expertise) im Bereich der Vollstreckung und des Vollzugs kriminalrechtlicher Sanktionen sowie der strafprozessualen und ausländerrechtlichen freiheitsentziehenden Zwangsmassnahmen. Die so erlangten Grundlagendaten werden einer vertieften Analyse unterzogen. Ziel des SISW ist es, dieses Fachwissen im Sinne von Wissenstransfer und Expertise sowohl Privatpersonen als auch öffentlichen Verwaltungen und Trägerschaften zur Verfügung zu stellen. Der Fokus liegt dabei auf der Schweizer föderalen Rechtsordnung. Dazu bietet das SISW insbesondere Bildungsangebote, Publikationen und Möglichkeiten für einen fachspezifischen wie auch interdisziplinären Fach- und Praxisaustausch an. Es erarbeitet das dazu nötige Grundlagenmaterial. Das SISW erteilt zudem Rechtsauskünfte, erstellt (Rechts-)Gutachten und verfasst Erlass- oder Reglementsentwürfe in ihrem Tätigkeitsbereich. Schliesslich pflegt es einen interkantonalen, nationalen und internationalen Fachaustausch.
Plus de noms d'entreprises
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Souhaitez-vous actualiser la raison sociale de la société? Cliquez ici.Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour Schweizerisches Institut für Strafvollstreckungs- und Strafvollzugswissenschaften GmbH
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1004723530, Registre du commerce Fribourg, (217)
Schweizerisches Institut für Strafvollstreckungs- und Strafvollzugswissenschaften GmbH, in Düdingen, CHE-464.092.573 (SHAB vom 25.04.2018, s. 0/4193277).
Neue Adresse:
Gänsebergstrasse 24, 3186 Düdingen.
Numéro de publication: 4193277, Registre du commerce Fribourg, (217)
Schweizerisches Institut für Strafvollstreckungs- und Strafvollzugswissenschaften GmbH, in Düdingen, Brugerastrasse 34, 3186 Düdingen, CHE-464.092.573. Neue Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Statuten vom 11.04.2018.
Zweck:
Das Schweizerische Institut für Strafvollstreckungs- und Strafvollzugswissenschaften (SISW) sammelt, erarbeitet und verbreitet ein umfassendes Fachwissen (Expertise) im Bereich der Vollstreckung und des Vollzugs kriminalrechtlicher Sanktionen sowie der strafprozessualen und ausländerrechtlichen freiheitsentziehenden Zwangsmassnahmen. Die so erlangten Grundlagendaten werden einer vertieften Analyse unterzogen. Ziel des SISW ist es, dieses Fachwissen im Sinne von Wissenstransfer und Expertise sowohl Privatpersonen als auch öffentlichen Verwaltungen und Trägerschaften zur Verfügung zu stellen. Der Fokus liegt dabei auf der Schweizer föderalen Rechtsordnung. Dazu bietet das SISW insbesondere Bildungsangebote, Publikationen und Möglichkeiten für einen fachspezifischen wie auch interdisziplinären Fach- und Praxisaustausch an. Es erarbeitet das dazu nötige Grundlagenmaterial. Das SISW erteilt zudem Rechtsauskünfte, erstellt (Rechts-)Gutachten und verfasst Erlass- oder Reglementsentwürfe in ihrem Tätigkeitsbereich. Schliesslich pflegt es einen interkantonalen, nationalen und internationalen Fachaustausch. Nebenleistungspflichten, Vorhand-, Vorkaufs- oder Kaufsrechte gemäss Statuten.
Stammkapital:
CHF 24'000.
Publikationsorgan:
SHAB.
Mitteilung an die Gesellschafter:
schriftlich oder per E-Mail.
Eingetragene Personen:
Brägger, Dr. iur., Benjamin Frederick, von Wattwil, in Düdingen, Gesellschafter mit 240 Stammanteilen zu CHF 100, Geschäftsführer, Direktor, Einzelunterschrift;
Brägger Sabine Christine, von Safnern, in Düdingen, Einzelprokura. Gemäss Erklärung der Geschäftsführer vom 11.04.2018 untersteht die Gesellschaft keiner ordentlichen Revision und verzichtet auf eine eingeschränkte Revision.