Renseignements sur Schindler-Stiftung
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de Schindler-Stiftung
- Schindler-Stiftung a son siège social à Hergiswil NW et est actif. Elle opère dans le domaine «Exploitation d'un société des caisses de retraite».
- La direction se compose de 8 personnes. L'organisation a été fondée le 13.07.1968.
- Le dernier changement dans le registre du commerce a été effectué le 11.04.2025. Vous trouverez tous les changements sous «Notifications».
- Le numéro d’identification des entreprises de l’organisation Schindler-Stiftung est le suivant : CHE-109.783.260.
- Outre l’organisation Schindler-Stiftung il sont inscrits 6 autres entreprises actives exactement à cette adresse. Cela comprend: BuildingMinds Technology AG, INVENTIO AG, Schindler Deutschland Management AG.
Direction (8)
les plus récents membres du conseil de fondation
Dominique Martine Widmer,
Basile Yves Häusermann,
Adrian Josef Boutellier,
Sabine Schibli-Dähler,
Erich Murer
les plus récents personnes habilitée à signer
Basile Yves Häusermann,
Adrian Josef Boutellier,
Antonietta Despeaux-Russo,
Sabine Schibli-Dähler,
Mario Passerini
Organe de gestion
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
13.07.1968
Forme juridique
Fondation
Siège social de l'entreprise
Hergiswil (NW)
Registre du commerce
NW
Numéro au registre du commerce
CH-150.7.000.100-8
IDE/TVA
CHE-109.783.260
Secteur
Exploitation d'un société des caisses de retraite
But (Langue d'origine)
Die Stiftung bezweckt die Durchführung der ausserobligatorischen beruflichen Vorsorge bei Alter, Invalidität und Tod gemäss Artikel 1e BVV 2 für Arbeitnehmende, die bei einem in der Schweiz domizilierten Unternehmen, das zum Schindler Konzern gehört und der Stiftung angeschlossen ist, tätig sind bzw. für deren Hinterlassene sowie die Unterstützung der/des Arbeitnehmenden oder ihrer/seiner Hinterlassenen in Notlagen wie bei Krankheit, Unfall, Invalidität oder Arbeitslosigkeit. Die Vorsorge erfolgt nach Massgabe des BVG, soweit dieses auf nicht registrierte Vorsorgeeinrichtungen in der ausserobligatorischen Vorsorge anwendbar ist. Die Stiftung kann darüber hinaus weitergehende Vorsorge betreiben. Der Stiftung können durch Beschluss des Stiftungsrates, auch Arbeitnehmende von mit der Stifterin wirtschaftlich oder finanziell eng verbundenen Unternehmen angeschlossen werden, sofern der Stiftung dazu die nötigen Mittel zur Verfügung gestellt und die erworbenen Rechtsansprüche und Anwartschaften der bisherigen Destinatare nicht geschmälert werden. Der Anschluss eines verbundenen Unternehmens erfolgt aufgrund eines schriftlichen Anschlussvertrages. Der Anschluss von Unternehmen ist der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist. Aus dem Stiftungsvermögen dürfen ausser zu Vorsorgezwecken keine Leistungen entrichtet werden, zu denen die Stifterin und die angeschlossenen Arbeitgeber rechtlich verpflichtet sind oder die sie als Entgelt für geleistete Arbeit üblicherweise entrichten (zum Beispiel Familien-, Kinder- und andere Zulagen, Gratifikationen usw.). Zur Erreichung ihres Zwecks kann die Stiftung für alle oder einzelne Risiken Versicherungsverträge mit konzessionierten Lebensversicherungs-Gesellschaften abschliessen oder in bestehende Verträge eintreten, wobei sie selbst Versicherungsnehmerin und Begünstigte sein muss. Der Kreis der versicherten Arbeitnehmenden wird im Vorsorgereglement definiert.
Organe de révision
Organe de révision actuel (1)
Nom | Lieu | Depuis | Jusqu'à | |
---|---|---|---|---|
PricewaterhouseCoopers AG | Zürich | 18.06.2021 |
Organe de révision précédent (1)
Nom | Lieu | Depuis | Jusqu'à | |
---|---|---|---|---|
Ernst & Young AG | Bern | 24.08.2006 | 17.06.2021 |
Plus de noms d'entreprises
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Souhaitez-vous actualiser la raison sociale de la société? Cliquez ici.Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour Schindler-Stiftung
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1006306878, Registre du commerce Nidwald, (150)
Schindler-Stiftung, in Hergiswil (NW), CHE-109.783.260, Stiftung (SHAB Nr. 187 vom 27.09.2022, Publ. 1005569801).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Jenni, Georg, von Schenkon, in Schenkon, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gisler, Bernhard, von Spiringen, in Altdorf (UR), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Häusermann, Basile, von Bern, in Ingenbohl, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Widmer, Dominique, von Eschenbach (SG), in Küssnacht (SZ), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.
Numéro de publication: HR02-1005569801, Registre du commerce Nidwald, (150)
Schindler-Stiftung, in Hergiswil (NW), CHE-109.783.260, Stiftung (SHAB Nr. 37 vom 22.02.2022, Publ. 1005411305).
Urkundenänderung:
28.06.2022.
Zweck neu:
Die Stiftung bezweckt die Durchführung der ausserobligatorischen beruflichen Vorsorge bei Alter, Invalidität und Tod gemäss Artikel 1e BVV 2 für Arbeitnehmende, die bei einem in der Schweiz domizilierten Unternehmen, das zum Schindler Konzern gehört und der Stiftung angeschlossen ist, tätig sind bzw. für deren Hinterlassene sowie die Unterstützung der/des Arbeitnehmenden oder ihrer/seiner Hinterlassenen in Notlagen wie bei Krankheit, Unfall, Invalidität oder Arbeitslosigkeit. Die Vorsorge erfolgt nach Massgabe des BVG, soweit dieses auf nicht registrierte Vorsorgeeinrichtungen in der ausserobligatorischen Vorsorge anwendbar ist. Die Stiftung kann darüber hinaus weitergehende Vorsorge betreiben. Der Stiftung können durch Beschluss des Stiftungsrates, auch Arbeitnehmende von mit der Stifterin wirtschaftlich oder finanziell eng verbundenen Unternehmen angeschlossen werden, sofern der Stiftung dazu die nötigen Mittel zur Verfügung gestellt und die erworbenen Rechtsansprüche und Anwartschaften der bisherigen Destinatare nicht geschmälert werden. Der Anschluss eines verbundenen Unternehmens erfolgt aufgrund eines schriftlichen Anschlussvertrages. Der Anschluss von Unternehmen ist der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist. Aus dem Stiftungsvermögen dürfen ausser zu Vorsorgezwecken keine Leistungen entrichtet werden, zu denen die Stifterin und die angeschlossenen Arbeitgeber rechtlich verpflichtet sind oder die sie als Entgelt für geleistete Arbeit üblicherweise entrichten (zum Beispiel Familien-, Kinder- und andere Zulagen, Gratifikationen usw.). Zur Erreichung ihres Zwecks kann die Stiftung für alle oder einzelne Risiken Versicherungsverträge mit konzessionierten Lebensversicherungs-Gesellschaften abschliessen oder in bestehende Verträge eintreten, wobei sie selbst Versicherungsnehmerin und Begünstigte sein muss. Der Kreis der versicherten Arbeitnehmenden wird im Vorsorgereglement definiert.
Numéro de publication: HR02-1005411305, Registre du commerce Nidwald, (150)
Schindler-Stiftung, in Hergiswil (NW), CHE-109.783.260, Stiftung (SHAB Nr. 116 vom 18.06.2021, Publ. 1005221690).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Schäuble, Günter Klaus, deutscher Staatsangehöriger, in Hergiswil (NW), Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Boutellier, Adrian, von Gansingen, in Bremgarten (AG), Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Jenni, Georg, von Schenkon, in Schenkon, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.