Renseignements sur prok kulturraum genossenschaft
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de prok kulturraum genossenschaft
- prok kulturraum genossenschaft à Zug est une Société coopérative du domaine «Achat & vente de biens immobiliers propres». prok kulturraum genossenschaft est actif.
- prok kulturraum genossenschaft a été fondée le 15.02.1996.
- L’entrée dans le registre du commerce de l’organisation a été modifiée en dernier lieu le 04.10.2023. Toutes les entrées précédentes peuvent être consultées sous «Notifications».
- L’organisation est inscrite dans le registre du commerce du canton ZG sous l’IDI CHE-104.345.987.
- ACG Awaco Capital Group AG, Buchhaltungsservice Zug Renate Uster, Fun-Job P. Hunkeler ont la même adresse comme prok kulturraum genossenschaft.
Direction (6)
les plus récents membres de l'administration
Patrick Georg Bützer,
Benedikt Bisig,
Flurin Forster,
Inez Hochreutener,
Pascal Seeberger
les plus récents personnes habilitée à signer
Patrick Georg Bützer,
Benedikt Bisig,
Flurin Forster,
Inez Hochreutener,
Pascal Seeberger
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
15.02.1996
Forme juridique
Société coopérative
Siège social de l'entreprise
Zug
Registre du commerce
ZG
Numéro au registre du commerce
CH-170.5.000.186-7
IDE/TVA
CHE-104.345.987
Secteur
Achat & vente de biens immobiliers propres
But (Langue d'origine)
Die Genossenschaft bezweckt in gemeinsamer Selbsthilfe ihren Mitgliedern Räume zur kulturellen Nutzung zu adäquaten Rahmenbedingungen zu vermieten oder zu überlassen. Die Genossenschaft kann Räume mieten, kaufen und verkaufen, soweit es die Erfüllung des Zwecks erfordert. Räume können temporär an Nichtgenossenschafter vermietet werden. Vermietungen bedürfen der schriftlichen Form. Die Tätigkeit der Genossenschaft ist nachhaltig, gemeinnützig und nicht gewinnstrebig. Die Genossenschaft kann alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sein könnten, den Zweck der Genossenschaft zu fördern oder die direkt oder indirekt damit in Zusammenhang stehen. Die Genossenschaft kann sich an unternehmen mit gleichen oder ähnlichen Zielsetzungen beteiligen oder solche übernehmen und die Mitgliedschaft bei Dachorganisationen gemeinnütziger Genossenschaften erwerben.
Plus de noms d'entreprises
Noms d'entreprises précédents et traductions
- pro kulturraum genossenschaft
- PROK Probe- und Kulturraumgenossenschaft Zug
Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour prok kulturraum genossenschaft
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1005852018, Registre du commerce Zoug, (170)
prok kulturraum genossenschaft, in Zug, CHE-104.345.987, Genossenschaft (SHAB Nr. 145 vom 28.07.2023, Publ. 1005806274).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Escobar Ardila, Victor, von Cham, in Cham, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung].
Numéro de publication: HR02-1005806274, Registre du commerce Zoug, (170)
prok kulturraum genossenschaft, in Zug, CHE-104.345.987, Genossenschaft (SHAB Nr. 19 vom 27.01.2023, Publ. 1005663288).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Castro, Claudia, deutsche Staatsangehörige, in Zug, Co-Präsidentin der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Inderbitzin, Rosmarie, von Muotathal, in Baar, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kaiser, Regula, von Biberist, in Zug, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Bützer, Patrick, von Zug, in Zug, Präsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Co-Präsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Bisig, Benedikt, von Einsiedeln, in Zug, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Forster, Flurin, von Thalwil, in Mettmenstetten, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hochreutener, Inez, von Eggersriet, in Mettmenstetten, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Seeberger, Pascal, von Schwarzenberg, in Zug, Mitglied der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Escobar Ardila, Victor, von Cham, in Cham, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung.
Numéro de publication: HR02-1005663288, Registre du commerce Zoug, (170)
prok kulturraum genossenschaft, in Zug, CHE-104.345.987, Genossenschaft (SHAB Nr. 122 vom 27.06.2022, Publ. 1005505153).
Statutenänderung:
21.12.2022.
Zweck neu:
Die Genossenschaft bezweckt in gemeinsamer Selbsthilfe ihren Mitgliedern Räume zur kulturellen Nutzung zu adäquaten Rahmenbedingungen zu vermieten oder zu überlassen. Die Genossenschaft kann Räume mieten, kaufen und verkaufen, soweit es die Erfüllung des Zwecks erfordert. Räume können temporär an Nichtgenossenschafter vermietet werden. Vermietungen bedürfen der schriftlichen Form. Die Tätigkeit der Genossenschaft ist nachhaltig, gemeinnützig und nicht gewinnstrebig. Die Genossenschaft kann alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sein könnten, den Zweck der Genossenschaft zu fördern oder die direkt oder indirekt damit in Zusammenhang stehen. Die Genossenschaft kann sich an unternehmen mit gleichen oder ähnlichen Zielsetzungen beteiligen oder solche übernehmen und die Mitgliedschaft bei Dachorganisationen gemeinnütziger Genossenschaften erwerben.
Haftung/Nachschusspflicht neu:
[gestrichen: Nachschusspflicht: Jedes Mitglied hat maximal CHF 200.00 nachzuschiessen].
Mitteilungen neu:
Mitteilungen an die Gesellschafter erfolgen in schriftlich Form an die der Verwaltung zuletzt bekanntgegebene Adresse und/oder durch öffentliche Auskündigung im SHAB. Sie können auch elektronisch erfolgen. [Ferner Änderung nicht publikationspflichtiger Tatsachen].
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.