Renseignements sur Open Web Data Association
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de Open Web Data Association
- Open Web Data Association avec son siège à Zug est une Association du domaine «Fourniture de services informatiques». Open Web Data Association est actif.
- Open Web Data Association a 2 personnes à la direction.
- Tous les changements passés peuvent être affichés sous la rubrique «Notifications» et sauvegardés en format PDF. Le dernier changement dans le registre du commerce a eu lieu le 26.09.2024.
- L'IDE déclaré est le suivant: CHE-195.612.455.
- 1035am GmbH, 1delta Labs AG, AdHash AG ont la même adresse comme Open Web Data Association.
Direction (2)
les plus récents membres du comité
les plus récents personnes habilitée à signer
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
01.02.2024
Forme juridique
Association
Siège social de l'entreprise
Zug
Registre du commerce
ZG
Numéro au registre du commerce
CH-170.6.000.575-7
IDE/TVA
CHE-195.612.455
Secteur
Fourniture de services informatiques
But (Langue d'origine)
Der Zweck des Vereins ist es, die Entwicklung des dezentralisierten, datengesteuerten Oracle Protokols SEDA und der damit verbundenen Tools und Technologien zu unterstützen, um Off-Chain Daten auf zuverlässige und effiziente Weise on-chain zu bringen. Der Verein kann direkt oder indirekt alle Tätigkeiten ausüben, Geschäfte und Partnerschaften eingehen und Verträge abschliessen, die der Förderung seines Zwecks dienen oder damit zusammenhängen. Der Verein ist jedoch weder an der Erstellung von Datenanfragen noch an der Validierung oder Streitbeilegung im Zusammenhang mit Oracle Protokolle beteiligt. Der Verein kann Rechte an geistigem oder kommerziellem Eigentum entwickeln, erwerben, halten und verkaufen sowie Lizenzen erwerben oder vergeben. Er kann Zweigniederlassungen errichten, sich an Unternehmen beteiligen oder Tochtergesellschaften gründen. Der Verein verfolgt gemeinnützige Zwecke. Er verfolgt keine Gewinn- oder Selbsthilfezwecke. Die Gewährung von geldwerten Leistungen durch den Verein zugunsten der Vereinsmitglieder ist ausgeschlossen.
Plus de noms d'entreprises
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Souhaitez-vous actualiser la raison sociale de la société? Cliquez ici.Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour Open Web Data Association
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1006138734, Registre du commerce Zoug, (170)
Open Web Data Association, in Zug, CHE-195.612.455, Verein (SHAB Nr. 25 vom 06.02.2024, Publ. 1005953588).
Domizil neu:
Dammstrasse 16, 6300 Zug.
Numéro de publication: HR01-1005953588, Registre du commerce Zoug, (170)
Open Web Data Association, in Zug, CHE-195.612.455, c/o Sielva Management SA, Gubelstrasse 11, 6300 Zug, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
01.02.2023.
Zweck:
Der Zweck des Vereins ist es, die Entwicklung des dezentralisierten, datengesteuerten Oracle Protokols SEDA und der damit verbundenen Tools und Technologien zu unterstützen, um Off-Chain Daten auf zuverlässige und effiziente Weise on-chain zu bringen. Der Verein kann direkt oder indirekt alle Tätigkeiten ausüben, Geschäfte und Partnerschaften eingehen und Verträge abschliessen, die der Förderung seines Zwecks dienen oder damit zusammenhängen. Der Verein ist jedoch weder an der Erstellung von Datenanfragen noch an der Validierung oder Streitbeilegung im Zusammenhang mit Oracle Protokolle beteiligt. Der Verein kann Rechte an geistigem oder kommerziellem Eigentum entwickeln, erwerben, halten und verkaufen sowie Lizenzen erwerben oder vergeben. Er kann Zweigniederlassungen errichten, sich an Unternehmen beteiligen oder Tochtergesellschaften gründen. Der Verein verfolgt gemeinnützige Zwecke. Er verfolgt keine Gewinn- oder Selbsthilfezwecke. Die Gewährung von geldwerten Leistungen durch den Verein zugunsten der Vereinsmitglieder ist ausgeschlossen.
Mittel:
Die finanziellen Mittel zur Verfolgung des Vereinszwecks bestehen aus: Beiträgen, Zuschüssen, Sponsorings, Spenden oder Vermächtnissen;
Mitgliederbeiträgen;
Einkommen aus der Tätigkeit des Vereins (einschliesslich Token);
Darlehen.
Datum der Gründung:
01.02.2023.
Eingetragene Personen:
Mitchell, Peter James, amerikanischer Staatsangehöriger, in Hamburg (DE), Mitglied des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
de Weck, Edouard Pablo, von Fribourg, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Einzelunterschrift.
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.