Renseignements sur Mobiler Palliativdienst Bern (MPD Bern)
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de Mobiler Palliativdienst Bern (MPD Bern)
- Mobiler Palliativdienst Bern (MPD Bern) est une Association basée à Bern. Mobiler Palliativdienst Bern (MPD Bern) appartient au secteur «Exploitation des etablissements généraux de santé» et est actuellement actif.
- La direction de l’organisation Mobiler Palliativdienst Bern (MPD Bern) est composée de 4 personnes. La fondation de l’organisation a eu lieu le 25.07.2019.
- L’organisation a modifié son entrée en dernier lieu le 28.05.2025. Toutes les entrées passées sont disponibles sous «Notifications».
- L'IDE déclaré est CHE-234.752.257.
- Entreprises avec la même adresse: Gelenkzentrum Bern AG, Stiftung Diaconis.
Direction (4)
les plus récents membres du comité
Georgette Jenelten Hall,
Verena Prebil,
Prof. Dr. Steffen Eychmüller,
Jannik Maurice Witmer
les plus récents personnes habilitée à signer
Georgette Jenelten Hall,
Verena Prebil,
Prof. Dr. Steffen Eychmüller,
Jannik Maurice Witmer
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
25.07.2019
Forme juridique
Association
Siège social de l'entreprise
Bern
Registre du commerce
BE
Numéro au registre du commerce
CH-036.6.078.418-8
IDE/TVA
CHE-234.752.257
Secteur
Exploitation des etablissements généraux de santé
But (Langue d'origine)
Der Verein fördert und ermöglicht die subsidiäre Arbeitl der mobilen palliativen Dienste innerhalb des Palliative Care Netzwerkes. Diese unterstützen die Grundversorgerinnen und Grundversorger auf deren explizite Anfrage mit pflegerischen und ärztlichen Leistungen in der 1. und 2. Interventionslinie der Palliative Care. Der Verein sieht sich als Drehpunkt des regionalen Palliativnetzes und unterstützt die Übergänge zwischen Spital, ambulanter häuslicher Versorgung und Langzeitpflege.
Organe de révision
Organe de révision actuel (1)
Nom | Lieu | Depuis | Jusqu'à | |
---|---|---|---|---|
T + R AG | Muri bei Bern | 30.07.2019 |
Plus de noms d'entreprises
Noms d'entreprises précédents et traductions
- Mobiler Palliativdienst "Bern - Aare"
Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour Mobiler Palliativdienst Bern (MPD Bern)
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1006342951, Registre du commerce Berne, (36)
Mobiler Palliativdienst Bern (MPD Bern), in Bern, CHE-234.752.257, Verein (SHAB Nr. 141 vom 23.07.2024, Publ. 1006091293).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Bumbacher, Claudia, genannt Claudine, von Spreitenbach, in Bern, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Jenelten Hall, Georgette, von St. Niklaus, in Bern, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: ohne eingetragene Funktion, mit Kollektivunterschrift zu zweien].
Numéro de publication: HR02-1006091293, Registre du commerce Berne, (36)
Mobiler Palliativdienst Bern (MPD Bern), in Bern, CHE-234.752.257, Verein (SHAB Nr. 9 vom 15.01.2024, Publ. 1005933801).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Schmid, Christine, von Ehrendingen, in Bern, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Prebil, Verena, von Trub, in Burgdorf, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numéro de publication: HR02-1005933801, Registre du commerce Berne, (36)
Mobiler Palliativdienst "Bern - Aare", in Bern, CHE-234.752.257, Verein (SHAB Nr. 163 vom 26.08.2019, Publ. 1004702163).
Statutenänderung:
20.11.2023.
Name neu:
Mobiler Palliativdienst Bern (MPD Bern).
Zweck neu:
Der Verein fördert und ermöglicht die subsidiäre Arbeitl der mobilen palliativen Dienste innerhalb des Palliative Care Netzwerkes. Diese unterstützen die Grundversorgerinnen und Grundversorger auf deren explizite Anfrage mit pflegerischen und ärztlichen Leistungen in der 1. und 2. Interventionslinie der Palliative Care. Der Verein sieht sich als Drehpunkt des regionalen Palliativnetzes und unterstützt die Übergänge zwischen Spital, ambulanter häuslicher Versorgung und Langzeitpflege.
Mittel neu:
Mittel: Abgeltung der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI), Mitgliederbeiträge, weitere allfällige Einnahmen. [bisher: Mitgliederbeiträge, Abgeltung der Gesundheits- und Fürsorgedirektion (GEF) für die Leistungen der Geschäftsstelle sowie weitere allfällige Einnahmen.].
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Mellenberger, Nicole, von Bätterkinden, in Pieterlen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Vilar Lema, Vanesa Maria, spanische Staatsangehörige, in Bern, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Wyss, Peter, von Grindelwald, in Unterseen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Eychmüller, Steffen Prof. Dr., von Trachselwald, in Gümligen (Muri bei Bern), Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: ohne eingetragene Funktion, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
Schmid, Christine, von Ehrendingen, in Bern, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.