• Landwirtschaftliche Genossenschaft Forst-Längenbühl

    BE
    actif
    Vérifier la solvabilité Timeline
    Vérifier la solvabilitéSolvabilité
    N° registre commerce: CH-092.5.000.414-1
    Secteur: Stockage et logistique

    Âge de l'entreprise

    128 ans

    Chiffre d'affaires en CHF

    PremiumPremium

    Capital en CHF

    Capital pas connu

    Employés

    PremiumPremium

    Marques actives

    0
    c/o Andreas Hadorn
    Fischacker 34B
    3636 Forst b. Längenbühl
    Voisinage

    Renseignements sur Landwirtschaftliche Genossenschaft Forst-Längenbühl

    *les renseignements affichés sont des exemples
    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.
    En savoir plus
    preview

    Renseignement économique

    Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.
    En savoir plus
    preview

    Pratiques de paiement

    Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.
    En savoir plus
    preview

    Extrait du registre des poursuites

    Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.
    En savoir plus
    preview

    Dossier d'entreprise en PDF

    Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.
    Consulter le dossier d'entreprise

    À propos de Landwirtschaftliche Genossenschaft Forst-Längenbühl

    • Landwirtschaftliche Genossenschaft Forst-Längenbühl a son siège social à Forst b. Längenbühl et est actif. Elle est une Société coopérative et est active dans le secteur «Stockage et logistique».
    • La direction se compose de 4 personnes.
    • Le dernier changement dans le registre du commerce a été effectué le 07.11.2013. Toutes les entrées dans le registre du commerce peuvent être consultées sous la rubrique «Notifications» et sauvegardées comme PDF.
    • L’organisation est inscrite dans le registre du commerce du canton BE sous l’IDI CHE-102.461.045.

    Informations du registre du commerce

    Source: FOSC

    Secteur

    Stockage et logistique

    But (Langue d'origine)

    Die Genossenschaft bezweckt die Förderung der wirtschaftlichen und kulturellen Interessen ihrer Mitglieder, indem sie ihren Genossenschaftern durch Gebrauch der im Eigentum der Genossenschaft stehenden Maschinen und Geräte die Gelegenheit zu günstiger und rationeller Bewirtschaftung und Nutzung verhilft, für den landwirtschaftlichen Betrieb notwendige Bedarfsartikel für die Mitglieder zu vorteilhaften Bedingungen beschafft und denselben veräussert, die gemeinsame Verwertung landwirtschaftlicher Produkte der Genossenschafter durchführt, die beruflichen Kenntnisse und den genossenschaftlichen Geist durch Veranstaltungen fördert. Zur Erzielung einer besseren Rendite des Genossenschaftsvermögens können Grundstücke, Gebäude, Maschinen und Geräte auch an Nichtmitglieder vermietet werden und auch für dieselben Leistungen erbracht werden. Sie kann zudem Grundstücke und Wertschriften erwerben, verwalten und verkaufen.

    Personnalisez le but social en quelques clics.

    Plus de noms d'entreprises

    Source: FOSC

    Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.

    Souhaitez-vous actualiser la raison sociale de la société? Cliquez ici.

    Filiales (0)

    Titulaires

    Nous n’avons connaissance d’aucune structure de propriété.

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications FOSC pour Landwirtschaftliche Genossenschaft Forst-Längenbühl

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 216/2013 - 07.11.2013
    Catégories: Changement du capital, Changement d'adresse, Changement dans la direction

    Numéro de publication: 1166819, Registre du commerce Berne, (36)

    Landwirtschaftliche Genossenschaft Forst-Längenbühl, in Forst, CH-092.5.000.414-1, Genossenschaft (SHAB Nr. 2 vom 06.01.1998, S. 31).

    Statutenänderung:
    21.03.2012.

    Domizil neu:
    c/o Andreas Hadorn, Fischacker 34B, 3636 Forst b. Längenbühl.

    Haftung/Nachschusspflicht neu:
    [Streichung des Eintrags aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften.] [gestrichen: Für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft haftet einzig das Genossenschaftsvermögen.].Mitteilungen neu: Die Mitteilungen an die Genossenschafter erfolgen schriftlich oder anlässlich von Generalversammlungen. Gemäss Erklärung vom 21.03.2012 wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet.

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Rytz, Johann, von Eggiwil, in Längenbühl, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Wenger-Dubach, Ernst, von Längenbühl, in Längenbühl, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Wenger, Andreas, von Forst, in Forst, Sekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Fuss, Willi, von Teuffenthal BE, in Längenbühl, Maschinenwart, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Hadorn, Andreas, von Forst-Längenbühl, in Forst b. Längenbühl (Forst-Längenbühl), Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Forst, Vizepräsident mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Gassner, Hans Ulrich, genannt Hansueli, von Amsoldingen, in Uebeschi, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Chevalley, Patrick, von Montreux, in Forst b. Längenbühl (Forst-Längenbühl), Mitglied und Sekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Wenger, Johann, von Forst-Längenbühl, in Forst b. Längenbühl (Forst-Längenbühl), Mitglied und Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    FOSC 1998002/1998 - 06.01.1998
    Catégories: Changement du but d'entreprise, Fusion, Changement d'adresse, Changement dans la direction

    Registre du commerce Berne, (36)

    Landwirtschaftliche Genossenschaft Forst-Längenbühl, bisher in Forst (SHAB Nr.28 vom 4.2.1980, S.382).

    Statutenänderung:
    1.12.1997.

    Sitz neu:
    Längenbühl.

    Domizil neu:
    Hirschigut 48F, 3636 Längenbühl.

    Zweck neu:
    Die Genossenschaft bezweckt die Förderung der wirtschaftlichen und kulturellen Interessen ihrer Mitglieder, indem sie ihren Genossenschaftern durch Gebrauch der im Eigentum der Genossenschaft stehenden Maschinen und Geräte die Gelegenheit zu günstiger und rationeller Bewirtschaftung und Nutzung verhilft, für den landwirtschaftlichen Betrieb notwendige Bedarfsartikel für die Mitglieder zu vorteilhaften Bedingungen beschafft und denselben veräussert, die gemeinsame Verwertung landwirtschaftlicher Produkte der Genossenschafter durchführt, die beruflichen Kenntnisse und den genossenschaftlichen Geist durch Veranstaltungen fördert. Zur Erzielung einer besseren Rendite des Genossenschaftsvermögens können Grundstücke, Gebäude, Maschinen und Geräte auch an Nichtmitglieder vermietet werden und auch für dieselben Leistungen erbracht werden. Sie kann zudem Grundstücke und Wertschriften erwerben, verwalten und verkaufen.

    Aufhebung der Haftung und Nachschusspflicht:
    Für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft haftet einzig das Genossenschaftsvermögen (bisher: Solidarische Haftung der Genossenschafter mit ihrem ganzen Vermögen).

    Publikationsorgane:
    SHAB, Thuner Amtsanzeiger.

    Mitteilungen an die Genossenschafter:
    Schriftlich. Weitere Statutenänderungen sind nicht publikationspflichtig.

    Bemerkungen neu:
    Fusion: Laut Beschluss der ordentlichen Generalversammlung vom 1.12.1997 hat die Genossenschaft den Fusionsvertrag vom 25.11.1997 mit der Dreschgenossenschaft Längenbühl und Umgebung, in Längenbühl, genehmigt. Demzufolge übernimmt die Landwirtschaftliche Genossenschaft Forst-Längenbühl Aktiven von Fr.40368.35 und Passiven von Fr.11000 (Fremdkapital) der Dreschgenossenschaft Längenbühl und Umgebung im Sinne einer Universalsukzession und ohne Liquidation nach Massgabe von Art.914 OR, aufgrund der Bilanz der Dreschgenossenschaft Längenbühl und Umgebung per 31.3.1997.

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Paul Wenger, von und in Forst, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Fritz Wenger, von und in Längenbühl, Sekretär des Vorstandes mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Hans Krenger, von Rüti bei Riggisberg, in Forst, Kassier des Vorstandes, ohne Unterschrift;
    Hans Hadorn, von und in Forst, Mitglied des Vorstandes, ohne Unterschrift;
    Heinrich Krenger, von Rüti bei Riggisberg, in Forst, Mitglied des Vorstandes, ohne Unterschrift.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Ernst Wenger-Dubach, von und in Längenbühl, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Andreas Hadorn, von und in Forst, Vizepräsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Andreas Wenger, von und in Forst, Sekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Johann Rytz, von Eggiwil, in Längenbühl, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien (bisher: Vizepräsident);
    Willi Fuss, von Teuffenthal, in Längenbühl, Maschinenwart, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Liste de résultats

    Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.

    Title
    Confirmer