Renseignements sur Landwaisenhaus Basel
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de Landwaisenhaus Basel
- Landwaisenhaus Basel avec son siège à Basel est actif. Landwaisenhaus Basel est active dans le domaine «Associations religieuses, politiques ou laïques».
- La direction de l’organisation Landwaisenhaus Basel est composée de 5 personnes. La fondation de l’organisation a eu lieu le 01.01.1916.
- L’organisation a modifié son entrée en dernier lieu le 23.10.2023. Toutes les entrées passées sont disponibles sous «Notifications».
- Landwaisenhaus Basel est inscrite dans le canton BS sous l’IDI CHE-110.380.288.
- AIMON GmbH, F. und P. Linder-Stoessel-Stiftung, GGG Gesellschaft für das Gute und Gemeinnützige Basel sont inscrites à la même adresse.
Direction (5)
les plus récents membres du conseil de fondation
Dr. David Andreetti-Krayer,
Dr. Mark Eichner,
Hans Jörg Hiltpold
les plus récents personnes habilitée à signer
Dr. David Andreetti-Krayer,
Annette Castagna,
Dr. Mark Eichner,
Hans Jörg Hiltpold
Organe de gestion
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
01.01.1916
Forme juridique
Fondation
Siège social de l'entreprise
Basel
Registre du commerce
BS
Numéro au registre du commerce
CH-270.7.001.201-1
IDE/TVA
CHE-110.380.288
Secteur
Associations religieuses, politiques ou laïques
But (Langue d'origine)
Die Stiftung Landwaisenhaus Basel als Nachfolgerin des Vereins zur landwirtschaftlichen Armenschule bezweckt, die Erziehung und Ausbildung von Waisen und Halbwaisen sowie die ihnen gleichgestellten Kinder zu unterstützen, mit dem Ziel, ihnen die Chance für ein eigenständiges Leben zu erhalten. Den Waisen und Halbwaisen gleichgestellt sind insbesondere Kinder und Jugendliche, deren Eltern infolge besonderer Umstände (z.B. Entziehung der elterlichen Sorge) nicht in der Lage sind, für sie ausreichend zu sorgen; Kinder und Jugendliche, deren Eltern geschieden sind oder deren Partnerschaft aufgelöst wurde und der Elternteil, bei dem sich die Kinder aufhalten, nicht in der Lage ist, für sie ausreichend zu sorgen; nichteheliche und nichtpartnerschaftliche Kinder und Jugendliche, deren Erziehungsberechtigter nicht in der Lage ist, für sie ausreichend zu sorgen.
Organe de révision
Organe de révision actuel (1)
Nom | Lieu | Depuis | Jusqu'à | |
---|---|---|---|---|
PricewaterhouseCoopers AG | Basel | 15.06.2016 |
Organe de révision précédent (1)
Nom | Lieu | Depuis | Jusqu'à | |
---|---|---|---|---|
Alltax AG Wirtschaftsprüfung | Basel | 09.04.2008 | 14.06.2016 |
Plus de noms d'entreprises
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Souhaitez-vous actualiser la raison sociale de la société? Cliquez ici.Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour Landwaisenhaus Basel
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1005866729, Registre du commerce Bâle-Ville, (270)
Landwaisenhaus Basel, in Basel, CHE-110.380.288, Stiftung (SHAB Nr. 183 vom 21.09.2022, Publ. 1005566099).
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Castagna, Annette, von Biel/Bienne, in Biel/Bienne, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Riehen].
Numéro de publication: HR02-1005566099, Registre du commerce Bâle-Ville, (270)
Landwaisenhaus Basel, in Basel, CHE-110.380.288, Stiftung (SHAB Nr. 189 vom 29.09.2016, S.0, Publ. 3080223).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Ludwig-Hagemann, Dr. Ruth, von Basel und S-chanf, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Andreetti, Dr. David, von Basel, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numéro de publication: 3080223, Registre du commerce Bâle-Ville, (270)
Landwaisenhaus Basel, in Basel, CHE-110.380.288, Stiftung (SHAB Nr. 114 vom 15.06.2016, Publ. 2891411).
Urkundenänderung:
26.08.2016.
Zweck neu:
Die Stiftung Landwaisenhaus Basel als Nachfolgerin des Vereins zur landwirtschaftlichen Armenschule bezweckt, die Erziehung und Ausbildung von Waisen und Halbwaisen sowie die ihnen gleichgestellten Kinder zu unterstützen, mit dem Ziel, ihnen die Chance für ein eigenständiges Leben zu erhalten. Den Waisen und Halbwaisen gleichgestellt sind insbesondere Kinder und Jugendliche, deren Eltern infolge besonderer Umstände (z.B. Entziehung der elterlichen Sorge) nicht in der Lage sind, für sie ausreichend zu sorgen;
Kinder und Jugendliche, deren Eltern geschieden sind oder deren Partnerschaft aufgelöst wurde und der Elternteil, bei dem sich die Kinder aufhalten, nicht in der Lage ist, für sie ausreichend zu sorgen;
nichteheliche und nichtpartnerschaftliche Kinder und Jugendliche, deren Erziehungsberechtigter nicht in der Lage ist, für sie ausreichend zu sorgen.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Erb, Dieter, von Gelterkinden, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Castagna, Annette, von Biel/Bienne, in Riehen, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates mit Kollektivunterschrift zu zweien].
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.