Renseignements sur Kinderstube-Krippe-Hort
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de Kinderstube-Krippe-Hort
- Kinderstube-Krippe-Hort avec son siège à Oberweningen est une Association du domaine «Autres activités sociales». Kinderstube-Krippe-Hort est actif.
- La direction de l’organisation Kinderstube-Krippe-Hort est composée de 2 personnes.
- Sous «Notifications», vous trouverez tous les changements dans le registre du commerce, le dernier remontant au 18.03.2025.
- L’IDI inscrite dans le registre du commerce ZH est le suivant: CHE-115.380.166.
Direction (2)
les plus récents membres du comité
les plus récents personnes habilitée à signer
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
25.01.2010
Forme juridique
Association
Siège social de l'entreprise
Oberweningen
Registre du commerce
ZH
Numéro au registre du commerce
CH-020.6.001.350-3
IDE/TVA
CHE-115.380.166
Secteur
Autres activités sociales
But (Langue d'origine)
Der Zweck des Vereins ist es, familienergänzende, umfassende, ganztägige Betreuung von Kindern in professionell geführten Tagesstrukturen anzubieten. Dabei ist es das oberste Ziel, die Interessen und das Wohl der Kinder zu wahren und diese in ihrer Entwicklung zu fördern. Richtungsweisend sind die allgemeinen Grundsätze des Verbands Kinderbetreuung Schweiz (kibesuisse). Die Tagesstrukturen stehen jedem Kind offen, dessen Eltern oder Elternteil Mitglied des Vereins sind. Die Aufnahme erfolgt unabhängig von Wohnsitz, Herkunft und Konfession. Ziel ist es: den sozialen Umgang der Kinder untereinander zu fördern sowie um den Eltern eine Möglichkeit zu schaffen, berufliche und private Termine wahrzunehmen, während ihre Kinder professionell betreut werden. Die Kinderstube versteht sich als soziales Erfahrungsfeld für Kinder. Den Kindern soll ermöglicht werden, beim gemeinsamen Tun ihren Tätigkeits- und Erforschungsdrang auszuleben und ihren eigenen Platz in einer Gruppe Gleichaltriger zu finden. Den Kindern wird ein grossen Freiraum und zugleich klare Grenzen geboten. Kerngeschäft: Führung von Kinderkrippen, Schulbetreuung und Spielgruppen - Schaffung von neuen Schul-und Familienergänzende Betreuungsplätzen - Familienergänzende Tagesbetreuung von Kindern ab 3 Monaten bis zum Schuleintritt - Schulergänzende Betreuung, für Kinder bis 12 Jahren - Spielgruppen für Vorschulkinder, vorwiegend ausgerichtet nach dem Leitbild IG Spielgruppen Schweiz Ergänzungsangebote: Infrastruktur und Förderungsprojekte von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Umgang mit Tieren. - Bastelnachmittage, Kindergeburtstage. Ferienprojekte, Tiere und Naturangebote - Mittagstische - Abendbetreuung und weitere Kinderbetreuungsarten wie z.B. Bastelnachmittage, Kindergeburtstage.
Plus de noms d'entreprises
Noms d'entreprises précédents et traductions
- Kinderstube Wehntal - Spielgruppe Pinocchio, Mittagstisch, Chinderhüeti
Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour Kinderstube-Krippe-Hort
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1006284307, Registre du commerce Zurich, (20)
Kinderstube Wehntal - Spielgruppe Pinocchio, Mittagstisch, Chinderhüeti, in Schöfflisdorf, CHE-115.380.166, Verein (SHAB Nr. 49 vom 10.03.2023, Publ. 1005697323).
Statutenänderung:
14.02.2025.
Name neu:
Kinderstube-Krippe-Hort.
Sitz neu:
Oberweningen.
Domizil neu:
c/o Margot Thalmann-Schwarz, Steinbruggstrasse 4, 8165 Oberweningen.
Zweck neu:
Der Zweck des Vereins ist es, familienergänzende, umfassende, ganztägige Betreuung von Kindern in professionell geführten Tagesstrukturen anzubieten. Dabei ist es das oberste Ziel, die Interessen und das Wohl der Kinder zu wahren und diese in ihrer Entwicklung zu fördern. Richtungsweisend sind die allgemeinen Grundsätze des Verbands Kinderbetreuung Schweiz (kibesuisse). Die Tagesstrukturen stehen jedem Kind offen, dessen Eltern oder Elternteil Mitglied des Vereins sind. Die Aufnahme erfolgt unabhängig von Wohnsitz, Herkunft und Konfession.
Ziel ist es:
den sozialen Umgang der Kinder untereinander zu fördern sowie um den Eltern eine Möglichkeit zu schaffen, berufliche und private Termine wahrzunehmen, während ihre Kinder professionell betreut werden. Die Kinderstube versteht sich als soziales Erfahrungsfeld für Kinder. Den Kindern soll ermöglicht werden, beim gemeinsamen Tun ihren Tätigkeits- und Erforschungsdrang auszuleben und ihren eigenen Platz in einer Gruppe Gleichaltriger zu finden. Den Kindern wird ein grossen Freiraum und zugleich klare Grenzen geboten.
Kerngeschäft:
Führung von Kinderkrippen, Schulbetreuung und Spielgruppen - Schaffung von neuen Schul-und Familienergänzende Betreuungsplätzen - Familienergänzende Tagesbetreuung von Kindern ab 3 Monaten bis zum Schuleintritt - Schulergänzende Betreuung, für Kinder bis 12 Jahren - Spielgruppen für Vorschulkinder.
vorwiegend ausgerichtet nach dem Leitbild IG Spielgruppen Schweiz Ergänzungsangebote:
Infrastruktur und Förderungsprojekte von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Umgang mit Tieren. - Bastelnachmittage, Kindergeburtstage. Ferienprojekte, Tiere und Naturangebote - Mittagstische - Abendbetreuung und weitere Kinderbetreuungsarten wie z.B. Bastelnachmittage, Kindergeburtstage.
Organisation neu:
[Gestrichene Angaben über die Organisation aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften gemäss Art. 92 HRegV.].
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
von Arx, Chantal, von Selzach, in Frauenfeld, Präsidentin des Vorstandes, mit Einzelunterschrift [bisher: Tschanz, Chantal, in Schöfflisdorf, Mitglied des Vorstandes, Geschäftsführerin, mit Einzelunterschrift];
Werren, Beatrice, von Zürich, in Thurey (FR), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.
Numéro de publication: HR02-1005697323, Registre du commerce Zurich, (20)
Kinderstube Wehntal - Spielgruppe Pinocchio, Mittagstisch, Chinderhüeti, in Schöfflisdorf, CHE-115.380.166, Verein (SHAB Nr. 40 vom 27.02.2023, Publ. 1005687685). Eintragung von Amtes wegen.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Tschanz, Chantal, von Selzach, in Schöfflisdorf, Mitglied des Vorstandes, Geschäftsführerin, mit Einzelunterschrift [bisher: Präsidentin des Vorstandes, Geschäftsführerin, mit Einzelunterschrift, mit Einzelunterschrift].
Numéro de publication: 5468664, Registre du commerce Zurich, (20)
Kinderstube Wehntal - Spielgruppe Pinocchio, Mittagstisch, Chinderhüeti, in Schöfflisdorf, CH-020.6.001.350-3, Bahnhofstrasse 1, 8165 Schöfflisdorf, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
17.12.2009.
Zweck:
Die Kinderstube versteht sich als soziales Erfahrungsfeld für Kinder. Den Kindern soll ermöglicht werden, beim gemeinsamen Tun ihren Tätigkeits- und Erforschungsdrang auszuleben und ihren eigenen Platz in einer Gruppe Gleichaltriger zu finden. Den Kindern wird ein grosser Freiraum und zugleich klare Grenzen geboten. Der Verein Kinderstube betreibt einen Kinderbetreuungsdienst, um den sozialen Umgang der Kinder untereinander zu fördern sowie um den Eltern eine Möglichkeit zu schaffen, berufliche und private Termine wahrzunehmen, während ihre Kinder professionell betreut werden.
Kerngeschäft:
Kinderhütedienst mit flexiblen Ankunfts- und Abholzeiten, für Kinder in der Regel zwischen zwei und sieben Jahren;
einer Spielgruppe für Vorschulkinder, vorwiegend ausgerichtet nach dem Leitbild IG Spielgruppen Schweiz.
Ergänzungsangebote:
Mittagstisch, weitere Kinderbetreuungsarten (wie z.B. Bastelnachmittage, Kindergeburtstage).
Mittel:
Eltern- und Mitgliederbeiträge, Spenden und Schenkungen, Gönnerbeiträge, Zinsen aus dem Vereinsvermögen, Beiträge und Subventionen öffentlicher Institutionen, Erlöse aus Veranstaltungen und Sammlungen.
Organisation:
Mitgliederversammlung, Vorstand von mindestens 2 Personen, Kontrollstelle.
Eingetragene Personen:
Tschanz, Chantal, von Selzach, in Schöfflisdorf, Präsidentin des Vorstandes und Geschäftsführerin, mit Einzelunterschrift;
Müller, Martin, von Eriz, in Rüschegg, Mitglied des Vorstandes und Aktuar und Kassier, mit Einzelunterschrift;
Graf, Karin, von Zürich, in Schöfflisdorf, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.