Renseignements sur Kehrichtverwertung Zürcher Oberland
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de Kehrichtverwertung Zürcher Oberland
- Kehrichtverwertung Zürcher Oberland a son siège social à Hinwil et est actif. Elle opère dans le domaine «Collecte, traitement et élimination des déchets».
- L’organisation a été fondée le 20.03.2024.
- Sous «Notifications», vous trouverez toutes les modifications dans le registre du commerce. La dernière modification a eu lieu le 30.04.2024.
- L’organisation est inscrite dans le registre du commerce ZH avec l’IDI CHE-108.955.392.
- Entreprises avec la même adresse: Stiftung Zentrum für nachhaltige Abfall- und Ressourcennutzung ZAR, ZAV Recycling AG.
Direction (10)
les plus récents membres de l'organe administratif suprême
Martin Keller,
Dr. Christian Peter Schucan,
Christian Leutenegger,
Dr. Monika Keller,
Horst Meier
les plus récents personnes habilitée à signer
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
20.03.2024
Forme juridique
Institut
Siège social de l'entreprise
Hinwil
Registre du commerce
ZH
Numéro au registre du commerce
CH-020.8.000.085-8
IDE/TVA
CHE-108.955.392
Secteur
Collecte, traitement et élimination des déchets
But (Langue d'origine)
Die KEZO bezweckt den Bau und Betrieb und den Unterhalt von Einrichtungen zur Verwertung von Abfällen. Die Aufbereitung von Reststoffen und die Produktion von energetischen Ressourcen sind dabei wesentliche Prozesse innerhalb der Abfallverwertung. Die KEZO ist verpflichtet, die Grundsätze einer ökonomischen und ökologisch verträglichen Abfallverwertung zu beachten. Die KEZO betreibt eine zweckdienliche Information und Aufklärung der Bevölkerung. Die KEZO fördert im Rahmen ihrer Aufgabenerfüllung die Zusammenarbeit mit anderen Partnern der Wertstoffverwertung im Kanton Zürich. Zur gemeinsamen Wahrnehmung einzelner Aufgaben kann sie sich dazu auch an anderen Unternehmen beteiligen, die öffentlichen Interessen dienen. Die KEZO kann einen Sammel- und Abfuhrdienst für einzelne Verbandsgemeinden betreiben, die die entsprechenden Kosten vollumfänglich zu übernehmen haben.
Plus de noms d'entreprises
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Souhaitez-vous actualiser la raison sociale de la société? Cliquez ici.Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour Kehrichtverwertung Zürcher Oberland
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1006020921, Registre du commerce Zurich, (20)
Kehrichtverwertung Zürcher Oberland, in Hinwil, CHE-108.955.392, Institut des öffentlichen Rechts (SHAB Nr. 59 vom 25.03.2024, Publ. 1005992981).
Vermögensübertragung:
Das Institut des öffentlichen Rechts überträgt gemäss Vertrag vom 21.03.2024, Inventar per 29.02.2024 und Beschluss der Delegiertenversammlung vom 21.03.2024 Aktiven von CHF 13'500'000.00 auf die Energie Zürichsee Linth AG, in Rapperswil-Jona (CHE-102.729.147).
Gegenleistung:
CHF 13'500'000.00. Die Bestätigung des zugelassenen Revisionsexperten im Sinne von Art. 100 Abs. 2 FusG datiert vom 21.03.2024.
Numéro de publication: HR01-1005992981, Registre du commerce Zurich, (20)
Kehrichtverwertung Zürcher Oberland, in Hinwil, CHE-108.955.392, Wildbachstrasse 2, 8340 Hinwil, Institut des öffentlichen Rechts (Neueintragung).
Statutendatum:
17.11.2019.
Zweck:
Die KEZO bezweckt den Bau und Betrieb und den Unterhalt von Einrichtungen zur Verwertung von Abfällen. Die Aufbereitung von Reststoffen und die Produktion von energetischen Ressourcen sind dabei wesentliche Prozesse innerhalb der Abfallverwertung. Die KEZO ist verpflichtet, die Grundsätze einer ökonomischen und ökologisch verträglichen Abfallverwertung zu beachten. Die KEZO betreibt eine zweckdienliche Information und Aufklärung der Bevölkerung. Die KEZO fördert im Rahmen ihrer Aufgabenerfüllung die Zusammenarbeit mit anderen Partnern der Wertstoffverwertung im Kanton Zürich. Zur gemeinsamen Wahrnehmung einzelner Aufgaben kann sie sich dazu auch an anderen Unternehmen beteiligen, die öffentlichen Interessen dienen. Die KEZO kann einen Sammel- und Abfuhrdienst für einzelne Verbandsgemeinden betreiben, die die entsprechenden Kosten vollumfänglich zu übernehmen haben.
Organisation:
Organisation: Stimmberechtigte des Verbandsgebiets, Verbandsgemeinden, Delegiertenversammlung, Verwaltungsrat und Rechnungsprüfungskommission.
Rechtsgrundlagen:
Gemeindegesetz vom 20.04.2015, Vertrag zwischen den Regierungen der Kantone Zürich und St. Gallen über den Bau und Betrieb gemeinsamer Kehrichtverwertungsanlagen im Zürcher Oberland vom 06.07.1961, Beschluss des Stadtrates von Rapperswil-Jona vom 13.05.2019 sowie Beschlüsse der Stimmberechtigten der Zürcher Verbandsgemeinden über die Genehmigung der Statuten vom 19.05.2019 sowie 17.11.2019, vom Regierungsrat am 11.03.2020 genehmigt.
Haftung:
Die Verbandsgemeinden haften nach der KEZO für die Verbindlichkeiten der KEZO nach Massgabe des kantonalen Haftungsgesetzes.
Eingetragene Personen:
Schucan, Dr. Christian, von Zuoz, in Breil/Brigels, Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Sekretär;
Keller, Martin, von Gossau (ZH), in Gossau (ZH), Vizepräsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit dem Sekretär;
Bolliger, Tobias, von Schmiedrued, in Egg, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Brunner, Ulrich, genannt Ueli, von Thalwil, in Erlenbach (ZH), Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Fehr Thoma, Karin, von Zürich, in Uster, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Keller, Dr. Monika, von Reute (AR), in Greifensee, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Leutenegger, Christian, von Lichtensteig, in Rapperswil-Jona, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Meier, Horst, von Hinwil, in Hinwil, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Wespi, Philipp, von Ossingen, in Illnau-Effretikon, Mitglied des Verwaltungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Böni, Daniel, von Amden, in Bülach, Sekretär (Nichtmitglied), mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.