Âge de l'entreprise
-Chiffre d'affaires en CHF
-Capital en CHF
-Employés
-Marques actives
-Renseignements sur Institut für anthroposophische Veterinärmedizin
Il n’y a pas des renseignements, car la société était radiée.
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
21.10.2005
Radiation du registre du commerce
11.12.2012
Forme juridique
Association
Siège social de l'entreprise
Frick
Registre du commerce
AG
Numéro au registre du commerce
CH-400.6.027.005-0
IDE/TVA
CHE-112.584.117
Secteur
Recherche et développement
But (Langue d'origine)
Der Verein bezweckt die Förderung der Wissenschaft und Forschung. Er sieht in der Anthroposophie Rudolf Steiners eine wissenschaftliche Methode, Erkenntnisse über Zusammenhänge des Geistigen in der Natur, im Tier und im Menschen mit ihren jeweiligen Organismen sowie mit den Krankheits- und Heilungsvorgängen beim Tier zu gewinnen. Er betreibt veterinär-medizinisch relevante Grundlagenforschung und entwickelt neue diagnostische, therapeutische und pharmazeutische Methoden. Der Verein bildet Tierärzte und Studenten der Tiermedizin fort, die ihr Fachwissen und ihre Fähigkeiten durch die antroposophische Geisteswissenschaft erweitern wollen. Zu den Aufgaben des Vereins gehört ebenso die Entwicklung von Präventivstrategien gegenüber den Bedingungen, die zur Erkrankung von Tieren führen, und von diagnostischen Methoden und Arzneimittelnm, die auf Grundlage anthroposophisch veterinärmedizinischer Erkenntnisse als geeignet für tierärztliche Tätigkeit angesehen werden. Die Ergebnisse dieser Arbeit vermittelt der Verein der allgemeinen Oeffentlichkeit, den Landwirten und den Verbrauchern zeitnah durch Veröffentlichungen, Veranstaltungen und auf andere geeignete Weise. Er tritt für diese Arzneimittel und nichtmedikamentösen prophylaktischen sowie therapeutischen Methoden auch gegenüber Aemtern, Behörden etc. ein. Haftung/Nachschusspflicht: Für die Verbindlichkeiten des Vereins haftet nur das Vereinsvermögen. Jede persönliche Haftung der Mitglieder ist ausgeschlossen. Mittel: Mitgliederbeiträge, weitere Leistungen von Mitgliedern und Dritten.
Plus de noms d'entreprises
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Souhaitez-vous actualiser la raison sociale de la société? Cliquez ici.Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour Institut für anthroposophische Veterinärmedizin
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: 6968732, Registre du commerce Argovie, (400)
Institut für anthroposophische Veterinärmedizin, in Frick, CHE-112.584.117, Verein (SHAB Nr. 209 vom 27.10.2005, S. 1, Publ. 3078380). Der Vorstand hat am 16.10.2012 beschlossen, auf den Eintrag des Vereins im Handelsregister zu verzichten. Da dieser Verein kein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe betreibt und somit nicht eintragungspflichtig ist, wird der auf ihn bezügliche Eintrag im Handelsregister gelöscht.
Numéro de publication: 3078380, Registre du commerce Argovie, (400)
Institut für anthroposophische Veterinärmedizin, in Frick, CH-400.6.027.005-0, Ackerstrasse, 5070 Frick, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
30.08.2005.
Zweck:
Der Verein bezweckt die Förderung der Wissenschaft und Forschung. Er sieht in der Anthroposophie Rudolf Steiners eine wissenschaftliche Methode, Erkenntnisse über Zusammenhänge des Geistigen in der Natur, im Tier und im Menschen mit ihren jeweiligen Organismen sowie mit den Krankheits- und Heilungsvorgängen beim Tier zu gewinnen. Er betreibt veterinär-medizinisch relevante Grundlagenforschung und entwickelt neue diagnostische, therapeutische und pharmazeutische Methoden. Der Verein bildet Tierärzte und Studenten der Tiermedizin fort, die ihr Fachwissen und ihre Fähigkeiten durch die antroposophische Geisteswissenschaft erweitern wollen. Zu den Aufgaben des Vereins gehört ebenso die Entwicklung von Präventivstrategien gegenüber den Bedingungen, die zur Erkrankung von Tieren führen, und von diagnostischen Methoden und Arzneimittelnm, die auf Grundlage anthroposophisch veterinärmedizinischer Erkenntnisse als geeignet für tierärztliche Tätigkeit angesehen werden. Die Ergebnisse dieser Arbeit vermittelt der Verein der allgemeinen Oeffentlichkeit, den Landwirten und den Verbrauchern zeitnah durch Veröffentlichungen, Veranstaltungen und auf andere geeignete Weise. Er tritt für diese Arzneimittel und nichtmedikamentösen prophylaktischen sowie therapeutischen Methoden auch gegenüber Aemtern, Behörden etc. ein.
Haftung/Nachschusspflicht:
Für die Verbindlichkeiten des Vereins haftet nur das Vereinsvermögen. Jede persönliche Haftung der Mitglieder ist ausgeschlossen.
Mittel:
Mitgliederbeiträge, weitere Leistungen von Mitgliedern und Dritten.
Organisation:
Generalversammlung, Vorstand von mindestens 3 Mitgliedern und Rechnungsrevisoren.
Eingetragene Personen:
Spranger, Dr. Jörg, deutscher Staatsangehöriger, in Basel, Präsident, mit Einzelunterschrift;
Dierdorf, Dr. Rainier, von Biel-Benken, in Biel-Benken, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schaette, Dr. Roland, deutscher Staatsangehöriger, in Bad Waldsee (DE), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.