• HT5 AG

    LU
    actif
    Vérifier la solvabilité Timeline
    Vérifier la solvabilitéSolvabilité
    N° registre commerce: CH-100.3.008.224-8
    Secteur: Exploitation des sociétés de participation

    Âge de l'entreprise

    128 ans

    Chiffre d'affaires en CHF

    PremiumPremium

    Capital en CHF

    21,5 Mio.

    Employés

    PremiumPremium

    Marques actives

    0

    Renseignements sur HT5 AG

    *les renseignements affichés sont des exemples
    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.
    En savoir plus
    preview

    Renseignement économique

    Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.
    En savoir plus
    preview

    Pratiques de paiement

    Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.
    En savoir plus
    preview

    Extrait du registre des poursuites

    Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.
    En savoir plus
    preview

    Renseignements sur la participation

    Découvrez les entreprises nationales et internationales dans lesquelles la société anonyme qui vous intéresse détient encore des participations.
    En savoir plus
    preview

    Dossier d'entreprise en PDF

    Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.
    Consulter le dossier d'entreprise

    À propos de HT5 AG

    • HT5 AG est actuellement actif et est dans le secteur Exploitation des sociétés de participation. Le siège social se trouve à Hochdorf.
    • HT5 AG a été fondée le 18.09.1897.
    • Le 04.09.2025, l’entrée dans le registre du commerce de l’entreprise a été changée en dernier lieu. Sous «Notifications» vous trouverez tous les changements.
    • L’entreprise est inscrite dans le registre du commerce du canton LU sous l’IDI CHE-102.468.656.
    • Il y a 6 autres entreprises actives inscrites à la même adresse. Cela comprend: Bigla AG, Fürsorgefonds der Novex AG und der Bigla Office AG, Novex AG.

    Informations du registre du commerce

    Source: FOSC

    Secteur

    Exploitation des sociétés de participation

    But (Langue d'origine)

    Erwerb, Halten, Verwaltung, Veräusserung und Finanzierung von Beteiligungen an Gesellschaften, insbesondere im Nahrungsmittel- und Getränkebereich; Erwerb, Verwaltung und Verwertung von Lizenzen, Patenten und Marken; Erwerb, Bewirtschaftung und Veräusserung von Immobilien.

    Personnalisez le but social en quelques clics.

    Organe de révision

    Source: FOSC

    Organe de révision actuel (1)
    Nom Lieu Depuis Jusqu'à
    KPMG AG
    Luzern 27.07.2020

    Souhaitez-vous adapter l'organe de révision? Cliquez ici.

    Organe de révision précédent (3)
    Nom Lieu Depuis Jusqu'à
    Ernst & Young AG
    Luzern 19.06.2014 26.07.2020
    BDO AG
    Luzern 08.06.2006 18.06.2014
    Küng Treuhand AG
    Luzern <2004 07.06.2006

    Plus de noms d'entreprises

    Source: FOSC

    Noms d'entreprises précédents et traductions

    • HT5 SA
    • HT5 Ltd.
    • HOCN SA
    • HOCN AG
    • HOCN Ltd.
    • HOCHDORF Holding SA
    • HOCHDORF Holding AG
    • HOCHDORF Holding Ltd
    • Hochdorf Nutritec AG
    • Schweizerische Milch-Gesellschaft AG
    Souhaitez-vous actualiser la raison sociale de la société? Cliquez ici.

    Filiales (0)

    Titulaires

    Nous n’avons connaissance d’aucune structure de propriété.

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications FOSC pour HT5 AG

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 250904/2025 - 04.09.2025
    Catégories: Autres publications juridiques

    Numéro de publication: UV04-0000001644, Registre du commerce Lucerne

    Rubrik: Gerichtliche Entscheide und Vorladungen im SHAB Unterrubrik: Weitere Bekanntmachung Publikationsdatum: SHAB 04.09.2025 Öffentlich einsehbar bis: 04.10.2025 Meldungsnummer: Publizierende Stelle Kantonsgericht Luzern, Hirschengraben 16, 6003 Luzern Bekanntmachung nach Art. 1176 Abs. 3 OR Gerichtsentscheid: Anpassung der Anleihensbedingungen der HT5 AG, Siedereistrasse 9, 6280 Hochdorf Als obere kantonale Nachlassbehörde informieren wir die Anleihensgläubiger der von der HT5 AG emittierten 2,5 % ewig dauernden, kündbaren, nachrangingen Hybridanleihe über Fr. 125'000'000 zu je nominal Fr. 5'000, dass am Montag, 1. September 2025, vor der oberen Aufsichtsbehörde Schuld- und Konkursrecht des Kantons Luzern die Verhandlung betreffend Genehmigung des Beschlusses der Anleihensgläubiger vom 13. Juni 2025 (über den rückwirkenden Erlass des Zinses, die hälftige Reduzierung des Zinsfusses ab 21.6.2025, die Umwandlung von Bonds in Stammaktien) stattgefunden hat. Die 2. Kammer des Kantonsgerichts Luzern entschied am 2. September 2025 als obere Aufsichtsbehörde Schuld- und Konkursrecht:

    1. Der Beschluss der Anleihensgläubiger vom 13. Juni 2025 über die Änderung der Anleihensbedingungen der von der HT5 AG emittierten 2,50 % ewig dauernden, kündbaren, nachrangigen Hybridanleihe über Fr. 125'000'000.-- zu je nominal Fr. 5'000.-(Valorennummer: 39 164 798, ISIN: CH0391647986) hinsichtlich des Erlasses der jeweils per 2
      1. Juni 2021 bis und mit 2025 vorgesehenen fünf Jahreszinsen; der hälftigen Reduzierung des Zinsfusses des ab dem 21. Juni 2025 laufenden Marchzinses; sowie der Pflichtwandlung eines jedes Bonds, mit Ausnahme der von der HT5 AG gehaltenen Bonds, in jeweils 600 Stammaktien der HT5 AG, wird genehmigt. [...]
      2. Gegen diesen Entscheid kann innert 30 Tagen nach den Bestimmungen des Bundesgerichtsgesetzes beim Bundesgericht, 1000 Lausanne 14, Beschwerde in Zivilsachen erhoben werden. Die Beschwerdeschrift ist im Doppel einzureichen. Sie muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten. Der angefochtene Entscheid und die Beweisurkunden sind beizulegen. Anleihensgläubiger, welche dem Beschluss nicht zugestimmt haben, können die Genehmigung durch das Kantonsgericht wegen Gesetzesverletzung oder Unangemessenheit anfechten (Art. 1178 Abs. 1 OR). Der Entscheid kann im vollen Wortlaut bei der Kanzlei der 2. Kammer bezogen werden. 6002 Luzern, 3. September 2025, Dossiernummer 2C 2025 50

      Kantonsgericht Luzern 2. Kammer
      Präsidentin Lic.iur. V. Fankhauser-Feitknecht

    FOSC 250822/2025 - 22.08.2025
    Catégories: Changements divers

    Numéro de publication: HR02-1006414516, Registre du commerce Lucerne, (100)

    HT5 AG, in Hochdorf, CHE-102.468.656, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 145 vom 30.07.2025, Publ. 1006397687). Mit Entscheid der Einzelrichterin des Bezirksgerichts Hochdorf, Abteilung 1, vom 18.08.2025 wurde eine Verlängerung der definitiven Nachlassstundung um sechs Monate bis 25.02.2026 bewilligt.

    FOSC 250822/2025 - 22.08.2025
    Catégories: Changements divers

    Numéro de publication: UP04-0000007408, Registre du commerce Zurich

    Rubrik: Mitteilungen an Gesellschafter/nUnterrubrik: Einladung zur Generalversammlung/nPublikationsdatum: SHAB 22.08.2025/nÖffentlich einsehbar bis: 22.08.2026/nMeldungsnummer: UP04-0000007408/nPublizierende Stelle/nBaker McKenzie Switzerland AG, (Baker McKenzie Switzerland Ltd) (Baker McKenzie Switzerland SA),/nHolbeinstrasse 30.

    8008 Zürich/nIm Auftrag von:
    /nHT5 AG/nCHE-102.468.656/nBellevuestrasse 27/n6280 Hochdorf/nEinladung zur ausserordentlichen/nGeneralversammlung HT5 AG/nBetroffene Organisation:/nHT5 AG/nCHE-102.468.656/nBellevuestrasse 27/n6280 Hochdorf/nAngaben zur Generalversammlung:/n12.09.2025, 10.30 Uhr, Baker McKenzie Switzerland AG, Holbeinstrasse 30, 8034 Zürich/n(Türöffnung ab 10.00 MESZ)/nEinladungstext/Traktanden:/nEinladung zur ausserordentlichen Generalversammlung der HT5 AG/nBitte entnehmen Sie den vollständigen Einladungstext, einschliesslich der Traktanden,/nBeschlussvorlagen und den Erläuterungen des Verwaltungsrates hierzu, dem/nangehängten PDF-Dokument./nHochdorf, 22. August 2025/nHT5 AG/nAndreas Leutenegger/nPräsident des Verwaltungsrats/n1/nHochdorf, 22. August 2025/nAn die Aktionärinnen und Aktionäre der HT5 AG/nEinladung zur ausserordentlichen Generalversammlung/nDatum: Freitag, 12. September 2025, 10.30 Uhr (Türöffnung: 10.00 Uhr)/nOrt: Baker McKenzie Switzerland AG, Holbeinstrasse 30, 8008 Zürich/nTraktanden und Anträge des Verwaltungsrates/n1. Traktandum 1 - Kapitalherabsetzung und gleichzeitige Kapitalerhöhung/n Antrag Verwaltungsrat: Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung zu Traktandum/n 1 die Herabsetzung des Aktienkapitals um CHF 21'496'052.43 von bisher CHF 21'517'570.00 auf/n neu CHF 21'517.57 durch Reduktion des Nennwerts aller 2'151'757 Namenaktien von bisher je/n CHF 10.00 auf neu je CHF 0.01 bei gleichzeitiger Wiedererhöhung des Aktienkapitals um/n CHF 142'890.00 auf CHF 164'407.57.

    und zwar wie folgt:
    /n (a) Das Aktienkapital wird von bisher CHF 21'517'570.00 um CHF 21'496'052.43 auf neu/n CHF 21'517.57 herabgesetzt;
    /n (b) Die Kapitalherabsetzung wird in folgender Art und Weise durchgeführt:/n i. durch Reduktion des Nennwerts von 2'151'757 Namenaktien von bisher CHF 10.00/n auf neu CHF 0.01;
    und/n ii. durch Zuweisung des Herabsetzungsbetrags in die gesetzliche Kapitalreserve (Reser-/n ven aus Kapitaleinlagen) der Gesellschaft./n Die Herabsetzung des Aktienkapitals muss innerhalb von sechs Monaten nach dem Be-/n schluss der Generalversammlung beim Handelsregisteramt zur Eintragung angemeldet/n werden;
    sonst fällt der Beschluss dahin (Art. 653j Abs. 4 OR)./n (c) Die gleichzeitige Wiedererhöhung des Aktienkapitals mittels einer ordentlichen Kapitalerhö-/n hung von CHF 21'517.57 um CHF 142'890.00 auf neu CHF 164'407.57 wie folgt:/n i.

    Nennbetrag, um den das Aktienkapital erhöht werden soll:
    CHF 142'890.00/n ii.

    Betrag der darauf zu leistenden Einlagen:
    CHF142'890.00/n iii.

    Anzahl, Nennwert und Art der neu auszugebenden Aktien, sowie allfällige Vorrechte,/n die mit einzelnen Aktienkategorien verbunden sind:
    /n Anzahl: 14'289'000/n Nennwert: CHF 0.01/n Aktienart: Namenaktien/n Vorrechte: nein/n iv. Ausgabebetrag/n CHF 0.01 pro Aktie und zum Gesamtausgabebetrag von total CHF 142'890.00 für/n sämtliche 14'289'000 Namenaktien/n 2/n v.

    Zeitpunkt der Stimm- und Dividendenberechtigung:
    /n Mit Publikation des Handelsregistereintrags über die Kapitalerhöhung im Schweizeri-/n schen Handelsamtsblatt/n vi.

    Art der Einlagen:
    Barliberierung/n CHF 142'890.00 in bar (Vollliberierung)/n vii.

    Übertragbarkeit neuer Namenaktien:
    Die Übertragung der neu auszugebenden Aktien/n ist nach Massgabe der Statuten beschränkt (Vinkulierung)./n viii.

    Einschränkung oder Aufhebung des Bezugsrechts und die Folgen nicht ausgeübter/n oder entzogener Bezugsrechte:
    /n Die Bezugsrechte sämtlicher Aktionäre werden aus wichtigem Grund im Sinne von/n Art. 652b OR aufgehoben. Die Kapitalerhöhung dient der Umsetzung der von der Anlei-/n hensgläubigerversammlung am 13. Juni 2025 beschlossenen Pflichtwandlung sämtli-/n cher nicht in das Rückkaufangebot der Gesellschaft vom 16. Juli 2025 angedienten An-/n leihenstitel in Aktien. Die Pflichtwandlung ist ein zentraler Bestandteil der finanziellen/n Restrukturierung der Gesellschaft, und hat zum Ziel die finanzielle Belastung der HT5/n AG zu verringern, die Gesellschaft zu sanieren und diese aus dem Nachlassverfahren/n zu befreien. Der Ausschluss der Bezugsrechte ist erforderlich, um eine gezielte Zuteilung/n der neuen Aktien an die Zeichner zur Lieferung derselben an die Bondholder sicherzu-/n stellen. Eine Wahrung der Bezugsrechte würde die Durchführung der Pflichtwandlung/n verunmöglichen und die Sanierung der Gesellschaft gefährden. Die neu geschaffenen/n Aktien werden der UBS zur Lieferung an die Anleihensgläubiger zur Verfügung gestellt./n Die Bezugsrechte werden vom Verwaltungsrat einer oder mehreren von ihm bestimmten/n Personen zugeteilt, die die Aktien zeichnen und den berechtigten Anleihensgläubigern/n über die UBS ausliefern./n Die Ausführung dieses Kapitalerhöhungsbeschlusses obliegt dem Verwaltungsrat. Die Erhö-/n hung des Aktienkapitals muss innerhalb von sechs Monaten nach dem Beschluss der Gene-/n ralversammlung beim Handelsregisteramt zur Eintragung angemeldet werden, sonst fällt der/n Beschluss dahin (Art. 650 Abs. 3 OR)./n (d) Gestützt auf Art. 653v Abs. 1 OR wird Artikel 3a (Kapitalband) in den Statuten ersatzlos gestri-/n chen.Der Verwaltungsrat ist beauftragt, die Kapitalherabsetzung bei gleichzeitiger Wiederer-/n höhung des Aktienkapitals entsprechend durchzuführen und namentlich die entsprechenden/n Statutenanpassungen vorzunehmen, und zwar bei Art. 3 (neues Aktienkapital von/n CHF 164'407.57 (einhundertvierundsechzigtausendvierhundertsieben Schweizer Franken/n und siebenundfünfzig Rappen) und neuer Nennwert von CHF 0.01 pro Namenaktie)./n Erläuterung: Im Jahr 2017 hat die Gesellschaft eine Anleihe über nominal CHF 125'000'000 (ISIN:/n CH0391647986) emittiert (die Anleihe, und jeweils einzeln ein Anleihenstitel). Am 13. Juni 2025/n haben die Anleihensgläubiger der Gesellschaft die Pflichtwandlung der ausstehenden Anleihenstitel/n in jeweils 600 Aktien der Gesellschaft pro Anleihenstitel beschlossen (die Pflichtwandlung).

    Die Ein-/n zelheiten der beschlossenen Pflichtwandlung ergeben sich aus den Beschlüssen der Anleihensgläu-/n biger, welche unter https:
    //www.ht5.ch/hybridanleihe verfügbar sind./n Am 16. Juli 2025 hat die HT5 AG das Rückkaufangebot lanciert. Der Vollzug des Rückkaufangebots/n soll zeitgleich mit dem Vollzug der Pflichtwandlung abgewickelt werden. 1'185 Anleihenstitel wurden/n in das Rückkaufangebot der HT5 AG angedient. Damit unterliegen insgesamt 23'815 Anleihenstitel/n zu je CHF 5'000 nominal der Pflichtwandlung in jeweils 600 Aktien der HT5 AG. Die Zustimmung/n dieser ausserordentlichen Generalversammlung zu Traktandum 1 ist die unverzichtbare Grundlage/n für die Bereitstellung der Aktien, die für die Durchführung der Pflichtwandlung benötigt werden (die/n Pflichtwandlungsaktien). Insgesamt werden für die Pflichtwandlung 14'289'000 Pflichtwandlungs-/n aktien benötigt./n 3/n Der Verwaltungsrat hat verschiedene Varianten für die Umsetzung der Pflichtwandlung geprüft. Ur-/n sprünglich wurde erwogen, die Pflichtwandlung über die Schaffung von Stimmrechtsaktien und eine/n Reihe damit verbundener Kapitalmassnahmen (u.a. Schaffung von bedingtem Kapital innerhalb und/n ausserhalb des Kapitalbands, mehrfache Anpassungen der Statuten) umzusetzen.

    Von diesem An-/n satz wurde aus folgenden Gründen abgesehen:
    /n Effizienz und Einfachheit: Die Umsetzung der Pflichtwandlung über ein bedingtes Kapital sowie die/n damit einhergehende Einführung von Stimmrechtsaktien hätte mehrere aufeinanderfolgende Kapital-/n massnahmen erfordert, was den Prozess der Pflichtwandlung erheblich verkompliziert hätte. Die ge-/n wählte Lösung (Kapitalherabsetzung mit gleichzeitiger Bar-Kapitalerhöhung) ermöglicht eine einheit-/n liche Beschlussfassung in einem einzigen Traktandum und reduziert den administrativen und rechtli-/n chen A

    Liste de résultats

    Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.

    Title
    Confirmer