Renseignements sur Genossenschaft GenerationenWohnenSeeberg
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de Genossenschaft GenerationenWohnenSeeberg
- Genossenschaft GenerationenWohnenSeeberg a son siège social à Seeberg et est actif. Elle est une Société coopérative et est active dans le secteur «Achat & vente de biens immobiliers propres».
- La direction de l’organisation Genossenschaft GenerationenWohnenSeeberg est composée de 7 personnes.
- L’organisation a modifié son entrée en dernier lieu le 22.10.2024. Toutes les entrées passées sont disponibles sous «Notifications».
- L’organisation est inscrite dans le registre du commerce BE avec l’IDI CHE-315.583.569.
Direction (7)
les plus récents membres de l'administration
Micha Streit,
Anita Streit,
Sibylle Frey,
Roland Grütter,
Fabienne Stampfli
les plus récents personnes habilitée à signer
Micha Streit,
Roland Grütter,
Fabienne Stampfli,
Beat Zurflüh
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
05.09.2018
Forme juridique
Société coopérative
Siège social de l'entreprise
Seeberg
Registre du commerce
BE
Numéro au registre du commerce
CH-036.5.075.001-1
IDE/TVA
CHE-315.583.569
Secteur
Achat & vente de biens immobiliers propres
But (Langue d'origine)
Die Genossenschaft bezweckt in gemeinsamer Selbsthilfe ihren Mitgliedern Wohnraum zu tragbaren finanziellen Bedingungen in der Gemeinde Seeberg zu vermitteln und diesen dauernd der Spekulation zu entziehen. Hauptsächlich erstellt und vermietet die Genossenschaft Wohnungen zu tragbaren finanziellen Bedingungen an ihre Mitglieder. Sie kann zu diesem Zweck Grundstücke, Baurechte und Liegenschaften erwerben, belasten und veräussern. Sie kann ferner einzelne wenige Wohnungen im Stockwerkeigentum an Mitglieder verkaufen, diese fallen jedoch nicht unter die Gemeinnützigkeit. Stockwerkeinheiten, die vermietet sind, dürfen nicht verkauft werden. Der Preis für die Stockwerkeinheiten richtet sich nach dem Markt, muss aber mindestens den Analgekosten entsprechen. An den Mehrfamilienhäusern der Genossenschaft wird Stockwerkeigentum begründet, Die einzelnen Stockwerkeinheiten werden den Mitgliedern aufgrund eines Mietvertrages zur Nutzung überlassen oder zu Stockwerkeigentum übertragen. Freiwerdende Wohnungen werden in erster Linie aufgrund eines Mietvertrages abgegeben. Für den Verkauf im Stockwerkeigentum müssen die Voraussetzungen gemäss Art. 4 Satz 4 vorliegen. Über den Abschluss eines Mietvertrages entscheidet die Verwaltung. Den Verkauf einer vermietbaren Stockwerkeinheit der Genossenschaft beschliesst die Generalversammlung. Beim Verkauf von Wohnungen oder Grundstücken sorgt die Genossenschaft dafür, dass die Erwerber keine Spekulationsgeschäfte vornehmen können. Zu diesem Zweck kann sie Vorkaufs-, Kauf- und Mitspracherechte vorbehalten. Die Genossenschaft kann sich an Unternehmungen mit gleichen oder ähnlichen Zielsetzungen beteiligen und die Mitgliedschaft bei Dachorganisationen gemeinnütziger Baugenossenschaften erwerben.
Plus de noms d'entreprises
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Souhaitez-vous actualiser la raison sociale de la société? Cliquez ici.Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour Genossenschaft GenerationenWohnenSeeberg
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1006159665, Registre du commerce Berne, (36)
Genossenschaft GenerationenWohnenSeeberg, in Seeberg, CHE-315.583.569, Genossenschaft (SHAB Nr. 118 vom 21.06.2023, Publ. 1005773739).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Koller, Armin, von Grossdietwil, in Seeberg, Präsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Streit, Micha, von Toffen, in Seeberg, Präsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Hermiswil (Seeberg), Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung];
Stampfli, Fabienne, von Etziken, in Kernenried, Mitglied und Sekretärin der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Grasswil (Seeberg)];
Frey, Sibylle, von Mellingen, in Seeberg, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung;
Streit, Anita, von Wynigen, in Seeberg, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung.
Numéro de publication: HR02-1005773739, Registre du commerce Berne, (36)
Genossenschaft GenerationenWohnenSeeberg, in Seeberg, CHE-315.583.569, Genossenschaft (SHAB Nr. 106 vom 04.06.2020, Publ. 1004902479).
Statutenänderung:
30.06.2022.
Domizil neu:
Kirchgasse 20, 3365 Seeberg.
Zweck neu:
Die Genossenschaft bezweckt in gemeinsamer Selbsthilfe ihren Mitgliedern Wohnraum zu tragbaren finanziellen Bedingungen in der Gemeinde Seeberg zu vermitteln und diesen dauernd der Spekulation zu entziehen. Hauptsächlich erstellt und vermietet die Genossenschaft Wohnungen zu tragbaren finanziellen Bedingungen an ihre Mitglieder. Sie kann zu diesem Zweck Grundstücke, Baurechte und Liegenschaften erwerben, belasten und veräussern. Sie kann ferner einzelne wenige Wohnungen im Stockwerkeigentum an Mitglieder verkaufen, diese fallen jedoch nicht unter die Gemeinnützigkeit. Stockwerkeinheiten, die vermietet sind, dürfen nicht verkauft werden. Der Preis für die Stockwerkeinheiten richtet sich nach dem Markt, muss aber mindestens den Analgekosten entsprechen. An den Mehrfamilienhäusern der Genossenschaft wird Stockwerkeigentum begründet, Die einzelnen Stockwerkeinheiten werden den Mitgliedern aufgrund eines Mietvertrages zur Nutzung überlassen oder zu Stockwerkeigentum übertragen. Freiwerdende Wohnungen werden in erster Linie aufgrund eines Mietvertrages abgegeben. Für den Verkauf im Stockwerkeigentum müssen die Voraussetzungen gemäss Art. 4 Satz 4 vorliegen. Über den Abschluss eines Mietvertrages entscheidet die Verwaltung. Den Verkauf einer vermietbaren Stockwerkeinheit der Genossenschaft beschliesst die Generalversammlung. Beim Verkauf von Wohnungen oder Grundstücken sorgt die Genossenschaft dafür, dass die Erwerber keine Spekulationsgeschäfte vornehmen können. Zu diesem Zweck kann sie Vorkaufs-, Kauf- und Mitspracherechte vorbehalten. Die Genossenschaft kann sich an Unternehmungen mit gleichen oder ähnlichen Zielsetzungen beteiligen und die Mitgliedschaft bei Dachorganisationen gemeinnütziger Baugenossenschaften erwerben.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Hammerschlag, Peter, von Lotzwil, in Seeberg, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung;
Ritz, Monika, von Goms, in Seeberg, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung;
Roth, Beatrice, von Murgenthal, in Seeberg, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung.
Numéro de publication: HR02-1004902479, Registre du commerce Berne, (36)
Genossenschaft GenerationenWohnenSeeberg, in Seeberg, CHE-315.583.569, Genossenschaft (SHAB Nr. 144 vom 29.07.2019, Publ. 1004685889).
Statutenänderung:
01.04.2020.
Zweck neu:
1. Die Genossenschaft bezweckt in gemeinsamer Selbsthilfe ihren Mitgliedern Wohnraum zu tragbaren finanziellen Bedingungen in der Gemeinde Seeberg zu vermitteln und diesen dauernd der Spekulation zu entziehen. 2. Die Genossenschaft erstellt und vermietet Wohnungen zu tragbaren finanziellen Bedingungen an ihre Mitglieder. Sie kann zu diesem Zweck Grundstücke, Baurechte und Liegenschaften erwerben, belasten und veräussern. Sie kann ferner Wohnungen im Stockwerkeigentum an Mitglieder verkaufen, diese fallen jedoch nicht unter die Gemeinnützigkeit. Stockwerkeinheiten, die vermietet sind, dürfen nicht verkauft werden. Der Preis für die Stockwerkeinheiten richtet sich nach dem Markt, muss aber mindestens den Analgekosten entsprechen. 3. An den Mehrfamilienhäusern der Genossenschaft wird Stockwerkeigentum begründet. Die einzelnen Stockwerkeinheiten werden den Mitgliedern aufgrund eines Mietvertrages zur Nutzung überlassen oder zu Stockwerkeigentum übertragen. Freiwerdende Wohnungen werden in erster Linie aufgrund eines Mietvertrages abgegeben. Für den Verkauf im Stockwerkeigentum müssen die Voraussetzungen gemäss Ziff. 2 Satz 4 vorliegen. Über den Abschluss eines Mietvertrages entscheidet die Verwaltung. Den Verkauf einer vermietbaren Stockwerkeinheit der Genossenschaft beschliesst die Generalversammlung. 4. Beim Verkauf von Wohnungen oder Grundstücken sorgt die Genossenschaft dafür, dass die Erwerber keine Spekulationsgeschäfte vornehmen können. Zu diesem Zweck kann sie Vorkaufs-, Kauf- und Mitspracherechte vorbehalten. 5. Die Genossenschaft kann sich an Unternehmungen mit gleichen oder ähnlichen Zielsetzungen beteiligen und die Mitgliedschaft bei Dachorganisationen gemeinnütziger Baugenossenschaften erwerben.
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.