• Food Visionaries

    ZH
    actif
    Vérifier la solvabilité Timeline
    Vérifier la solvabilitéSolvabilité
    N° registre commerce: CH-020.6.002.678-6
    Secteur: Associations religieuses, politiques ou laïques

    Âge de l'entreprise

    4 ans

    Chiffre d'affaires en CHF

    PremiumPremium

    Capital en CHF

    Capital pas connu

    Employés

    PremiumPremium

    Marques actives

    0

    Renseignements sur Food Visionaries

    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise. En savoir plus
    preview

    Renseignement économique

    Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise. En savoir plus
    preview

    Pratiques de paiement

    Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées. En savoir plus
    preview

    Extrait du registre des poursuites

    Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées. En savoir plus

    Dossier d'entreprise en PDF

    Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.
    Consulter le dossier d'entreprise

    À propos de Food Visionaries

    • Food Visionaries de Zürich est active dans le domaine «Associations religieuses, politiques ou laïques» et est actif.
    • L’organisation a été fondée le 07.02.2020.
    • Sous «Notifications», vous trouverez tous les changements dans le registre du commerce, le dernier remontant au 26.08.2022.
    • L’organisation est inscrite dans le registre du commerce ZH avec l’IDI CHE-395.682.126.
    • À la même adresse il existe 4 autres entreprises actives. Cela comprend: Dr. Brinkmann Advisory & Ventures, finews AG, Glaux AG.

    Direction (2)

    les plus récents membres du comité

    Ronen Bar,
    Dr. Bettina Brinkmann-Schaeffer

    les plus récents personnes habilitée à signer

    Ronen Bar,
    Dr. Bettina Brinkmann-Schaeffer

    Source: FOSC

    Informations du registre du commerce

    Source: FOSC

    Secteur

    Associations religieuses, politiques ou laïques

    But (Langue d'origine) Personnalisez le but social en quelques clics.

    Der Verein ist ein Think Tank, der sich zum Ziel setzt, die Einführung und Etablierung der Cellular Agriculture in Europa zu unterstützen und wissenschaftliche und unternehmerische Aktivitäten in diesem Bereich zu unterstützen, um sowohl eine notwendig ethische wie ökologische Transformation der globalen Nahrungskette zu unterstützen. Wir werden dabei helfen, die ethisch wie ökologisch verantwortungslose Massentierhaltung massgeblich zu reduzieren, indem wir die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von zell-basierten und pflanzen-basierten Alternativen/Erzeugnisse (Clean meat, animal-based meat und andere Produkte die tierbasierten Produkte zukünftig zu einem grossen Teil ersetzen können) unterstützen. Wir sind operativ aus der Schweiz heraus tätig, aber unser operativer Radius ist auf Europa ausgerichtet. Wir bieten der Europäischen Bevölkerung umfassende, evidenzbasierte Informationen zu den Folgen des momentanen Nahrungs-Ökosystem und seine Folgen für Tiere und Umwelt und auch den Menschen. Wir stellen Informationen über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Cellular Agriculture zur Verfügung, sowohl dem Konsumenten wie auch den Produzenten und wissenschaftlichen Einrichtungen. Wir werden Konferenzen und Kampagnen organisieren, offen für die Bevölkerung und begleitet von Medienaktivitäten. Wir beraten Fördereinrichtungen, Firmen und öffentliche Einrichtungen und sehen es als unsere Aufgabe, gemeinsam mit anderen Organisationen den Konsumenten zu informieren und dabei zu helfen, das Leiden vieler Nutztiere als Folge einer intensiven Tierhaltung-Massentierhaltung zu reduzieren, indem wir praktikable Alternativen zu industriell hergestellten tier-basierten Produkten aufzeigen. Wir wollen eine Gemeinschaft lancieren von Wissenschaftlern, Entrepreneurs, Investoren und staatlichen Einrichtungen, um diese Themen sowohl wissenschaftlich wie auch breiten-wirksam zu vertreten und in der Öffentlichkeit zu lancieren. Wir wollen einen Inkubator nach US Vorbild aus Europa heraus initiieren, in dem unter Mitarbeit internationaler, erfahrener Wissenschaftler und Experten anderer Disziplinen (Marketing, Design, Recht, PR, Medien) junge Firmen dabei unterstützt werden, neue Entwicklungen im Bereich der Cellular Agriculture und schlussendlich neue Produkte zu entwickeln. Wir wollen den Bereich der Cellular Agriculture an Bildungseinrichtungen stärker ins Bewusstsein rücken und dabei helfen, eine neue Generation von Wissenschaftlern und Start-ups in Europa zu fördern. Wir arbeiten mit Retailern und Restaurants zusammen, um ihnen Informationen und Zugang zu alternativen Produkten zu ermöglichen.

    Plus de noms d'entreprises

    Source: FOSC

    Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.

    Souhaitez-vous actualiser la raison sociale de la société? Cliquez ici.

    Titulaires

    Nous n’avons connaissance d’aucune structure de propriété.

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications FOSC pour Food Visionaries

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 220826/2022 - 26.08.2022
    Catégories: Changement d'adresse

    Numéro de publication: HR02-1005548093, Registre du commerce Zurich, (20)

    Food Visionaries, in Zürich, CHE-395.682.126, Verein (SHAB Nr. 97 vom 20.05.2020, Publ. 1004893426).

    Domizil neu:
    c/o Bettina Brinkmann, Basteiplatz 3, 8001 Zürich.

    FOSC 200520/2020 - 20.05.2020
    Catégories: Changement dans la direction

    Numéro de publication: HR02-1004893426, Registre du commerce Zurich, (20)

    Food Visionaries, in Zürich, CHE-395.682.126, Verein (SHAB Nr. 29 vom 12.02.2020, Publ. 1004827806).

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Brinkmann, Dr. Bettina, deutsche Staatsangehörige, in Zürich, Präsidentin des Vorstandes, mit Einzelunterschrift [bisher: Präsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien].

    FOSC 200212/2020 - 12.02.2020
    Catégories: Création

    Numéro de publication: HR01-1004827806, Registre du commerce Zurich, (20)

    Food Visionaries, in Zürich, CHE-395.682.126, c/o Impact Hub Zürich AG, Sihlquai 131, 8005 Zürich, Verein (Neueintragung).

    Statutendatum:
    01.10.2019.

    Zweck:
    Der Verein ist ein Think Tank, der sich zum Ziel setzt, die Einführung und Etablierung der Cellular Agriculture in Europa zu unterstützen und wissenschaftliche und unternehmerische Aktivitäten in diesem Bereich zu unterstützen, um sowohl eine notwendig ethische wie ökologische Transformation der globalen Nahrungskette zu unterstützen. Wir werden dabei helfen, die ethisch wie ökologisch verantwortungslose Massentierhaltung massgeblich zu reduzieren, indem wir die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von zell-basierten und pflanzen-basierten Alternativen/Erzeugnisse (Clean meat, animal-based meat und andere Produkte die tierbasierten Produkte zukünftig zu einem grossen Teil ersetzen können) unterstützen. Wir sind operativ aus der Schweiz heraus tätig, aber unser operativer Radius ist auf Europa ausgerichtet. Wir bieten der Europäischen Bevölkerung umfassende, evidenzbasierte Informationen zu den Folgen des momentanen Nahrungs-Ökosystem und seine Folgen für Tiere und Umwelt und auch den Menschen. Wir stellen Informationen über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Cellular Agriculture zur Verfügung, sowohl dem Konsumenten wie auch den Produzenten und wissenschaftlichen Einrichtungen. Wir werden Konferenzen und Kampagnen organisieren, offen für die Bevölkerung und begleitet von Medienaktivitäten. Wir beraten Fördereinrichtungen, Firmen und öffentliche Einrichtungen und sehen es als unsere Aufgabe, gemeinsam mit anderen Organisationen den Konsumenten zu informieren und dabei zu helfen, das Leiden vieler Nutztiere als Folge einer intensiven Tierhaltung-Massentierhaltung zu reduzieren, indem wir praktikable Alternativen zu industriell hergestellten tier-basierten Produkten aufzeigen. Wir wollen eine Gemeinschaft lancieren von Wissenschaftlern, Entrepreneurs, Investoren und staatlichen Einrichtungen, um diese Themen sowohl wissenschaftlich wie auch breiten-wirksam zu vertreten und in der Öffentlichkeit zu lancieren. Wir wollen einen Inkubator nach US Vorbild aus Europa heraus initiieren, in dem unter Mitarbeit internationaler, erfahrener Wissenschaftler und Experten anderer Disziplinen (Marketing, Design, Recht, PR, Medien) junge Firmen dabei unterstützt werden, neue Entwicklungen im Bereich der Cellular Agriculture und schlussendlich neue Produkte zu entwickeln. Wir wollen den Bereich der Cellular Agriculture an Bildungseinrichtungen stärker ins Bewusstsein rücken und dabei helfen, eine neue Generation von Wissenschaftlern und Start-ups in Europa zu fördern. Wir arbeiten mit Retailern und Restaurants zusammen, um ihnen Informationen und Zugang zu alternativen Produkten zu ermöglichen.

    Mittel:
    Erträge aus eigenen Veranstaltungen, Subventionen, Erträge aus Leistungsvereinbarungen, Spenden und Zuwendungen aller Art.

    Eingetragene Personen:
    Brinkmann, Dr. Bettina, deutsche Staatsangehörige, in Zürich, Präsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Bar, Ronen, israelischer Staatsangehöriger, in Tel Aviv (IL), Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Liste de résultats

    Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.

    Title
    Confirmer