Renseignements sur CM International
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de CM International
- CM International a son siège social à Muttenz, est actif et est active dans le domaine «Associations religieuses, politiques ou laïques».
- La direction de l’organisation CM International est composée de 3 personnes. La fondation de l’organisation a eu lieu le 27.09.2024.
- Sous «Notifications», vous trouverez tous les changements dans le registre du commerce, le dernier remontant au 02.10.2024.
- Le numéro d’identification des entreprises de l’organisation CM International est le suivant : CHE-138.779.823.
Direction (3)
les plus récents membres du comité
Simon Andreas Ganther-Reinalter,
Wilhelm Siegrist,
Jean Hutmacher
les plus récents personnes habilitée à signer
Simon Andreas Ganther-Reinalter,
Wilhelm Siegrist,
Jean Hutmacher
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
27.09.2024
Forme juridique
Association
Siège social de l'entreprise
Muttenz
Registre du commerce
BL
Numéro au registre du commerce
CH-280.6.030.284-6
IDE/TVA
CHE-138.779.823
Secteur
Associations religieuses, politiques ou laïques
But (Langue d'origine)
Der ausschliesslich gemeinnützige Zweck des Vereins ist es, Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit weltweit in allen Ländern zu unterstützen, zu fördern, zu entwickeln und zu implementieren. Dieser Zweck basiert auf der Erkenntnis, dass Armut nachhaltig nur dann ausgemerzt werden kann, wenn eine Gesellschaft prosperiert. Eine Demokratie kann ohne den Schutz der fundamentalen Menschenrechte nicht funktionieren, und damit diese Menschenrechte in ihrer Gänze gewährt sind, ist auch die Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit erforderlich. Der gemeinnützige Zweck des Vereins soll in Übereinstimmung mit Artikel 18 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte verfolgt werden, der da lautet "Jeder Mensch hat Anspruch auf Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit; dieses Recht umfasst die Freiheit, seine Religion oder seine Überzeugung zu wechseln, sowie die Freiheit, seine Religion oder seine Überzeugung allein oder in Gemeinschaft mit anderen, in der Öffentlichkeit oder privat, durch Lehre, Ausübung, Gottesdienst und Vollziehung von Riten zu bekunden." Ebenso ist der UNO-Pakt II «Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte» Grundlage für den gemeinnützigen Zweck des Vereins. Der Verein bezweckt weiter, Armut zu beseitigen und eine gesunde Entwicklung von ethnischen Gruppen und Nationen zu fördern, indem er insbesondere unterprivilegierte Minderheiten unterstützt, sodass diese in ihren Ursprungsländern prosperieren können. Eines der Ziele des Vereins ist, Einzelpersonen, Familien oder Gemeinschaften so zu befähigen, dass sie aufblühen und wieder erfolgreich ihren Lebensunterhalt selber bestreiten können, was letztendlich die Migration nach Europe und in die westliche Welt reduzieren wird. Minderheiten wird geholfen, selbstversorgend zu werden und befähigt, ihre Familien selbst zu unterhalten. Durch eine ganzheitlich konzipierte Hilfeleistung wird die Lebenssituation für die Menschen fundamental verbessert. Dies wiederum wird es ihnen ermöglichen, in ihrem sozialen und kulturellen Kontext zu bleiben. Der Verein kann mit gleichgesinnten Vereinen, Organisationen und Netzwerken zusammenarbeiten und ebenso mit Behörden oder Firmen, die die gleichen gemeinsamen Ziele verfolgen.
Plus de noms d'entreprises
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Souhaitez-vous actualiser la raison sociale de la société? Cliquez ici.Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour CM International
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR01-1006143525, Registre du commerce Bâle-Campagne, (280)
CM International, in Muttenz, CHE-138.779.823, c/o Wilhelm Siegrist, Unter Brieschhalden 26, 4132 Muttenz, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
07.12.2020.
Zweck:
Der ausschliesslich gemeinnützige Zweck des Vereins ist es, Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit weltweit in allen Ländern zu unterstützen, zu fördern, zu entwickeln und zu implementieren. Dieser Zweck basiert auf der Erkenntnis, dass Armut nachhaltig nur dann ausgemerzt werden kann, wenn eine Gesellschaft prosperiert. Eine Demokratie kann ohne den Schutz der fundamentalen Menschenrechte nicht funktionieren, und damit diese Menschenrechte in ihrer Gänze gewährt sind, ist auch die Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit erforderlich. Der gemeinnützige Zweck des Vereins soll in Übereinstimmung mit Artikel 18 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte verfolgt werden, der da lautet "Jeder Mensch hat Anspruch auf Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit;
dieses Recht umfasst die Freiheit, seine Religion oder seine Überzeugung zu wechseln, sowie die Freiheit, seine Religion oder seine Überzeugung allein oder in Gemeinschaft mit anderen, in der Öffentlichkeit oder privat, durch Lehre, Ausübung, Gottesdienst und Vollziehung von Riten zu bekunden." Ebenso ist der UNO-Pakt II «Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte» Grundlage für den gemeinnützigen Zweck des Vereins. Der Verein bezweckt weiter, Armut zu beseitigen und eine gesunde Entwicklung von ethnischen Gruppen und Nationen zu fördern, indem er insbesondere unterprivilegierte Minderheiten unterstützt, sodass diese in ihren Ursprungsländern prosperieren können. Eines der Ziele des Vereins ist, Einzelpersonen, Familien oder Gemeinschaften so zu befähigen, dass sie aufblühen und wieder erfolgreich ihren Lebensunterhalt selber bestreiten können, was letztendlich die Migration nach Europe und in die westliche Welt reduzieren wird. Minderheiten wird geholfen, selbstversorgend zu werden und befähigt, ihre Familien selbst zu unterhalten. Durch eine ganzheitlich konzipierte Hilfeleistung wird die Lebenssituation für die Menschen fundamental verbessert. Dies wiederum wird es ihnen ermöglichen, in ihrem sozialen und kulturellen Kontext zu bleiben. Der Verein kann mit gleichgesinnten Vereinen, Organisationen und Netzwerken zusammenarbeiten und ebenso mit Behörden oder Firmen, die die gleichen gemeinsamen Ziele verfolgen.
Mittel:
Mitgliederbeiträge;
Spenden, Kollekten, Legate, Schenkungen;
Eidgenössische, kantonale und kommunale Beiträge zum Programmbudget;
Tagungsdeckungsbeiträge bei Fachkonferenzen und Seminaren;
jede weitere gesetzesmässige Finanzierungsquelle.
Eingetragene Personen:
Siegrist, Wilhelm, von Rünenberg, in Muttenz, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Ganther, Simon Andreas, von Basel, in Riehen, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hutmacher, Jean, von Konolfingen, in Schöftland, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.