• CLT Center holding Genossenschaft

    LI
    actif
    Timeline
    Timeline
    N° registre commerce: FL-0002.733.306-5
    Secteur: Fourniture d’autres services aux entreprises

    Âge de l'entreprise

    7 mois

    Chiffre d'affaires en CHF

    PremiumPremium

    Capital en CHF

    Capital pas connu

    Employés

    PremiumPremium

    Marques actives

    0
    Herrengasse 30
    9490 Vaduz
    Voisinage

    À propos de CLT Center holding Genossenschaft

    • CLT Center holding Genossenschaft est active dans le secteur «Fourniture d’autres services aux entreprises» et est actuellement actif. Le siège social se trouve à Vaduz.
    • La direction de l’entreprise CLT Center holding Genossenschaft qui a été fondée le 02.12.2024, se compose de 2 personnes.
    • Le dernier changement dans le registre du commerce a été effectué le 03.12.2024. Vous trouverez tous les changements sous «Notifications».
    • AGRAR SCHEIBER Anstalt, CALIDRIS TECHNOLOGY AG, CT1 Investhub AG ont la même adresse comme CLT Center holding Genossenschaft.

    Informations du registre du commerce

    Source: oera.li

    Secteur

    Fourniture d’autres services aux entreprises

    But (Langue d'origine)

    Der Zweck der LVC besteht in der Entwicklung der Invention (Technologie der Gehäusefertigung mit künstlicher Intelligenz / Housing production technology with artificial intelligence) zur Marktreife oder zumindest bis zu einem Stadium, ab welchem die Weiter- bzw. Fertigentwicklung oder der Verkauf bzw. die Vermarktung der Innovation gewährleistet ist. Die Interessen der Erfinder sowie der weiteren Bearbeiter der Innovation sollen unterstützt werden, damit diese neue Idee erfolgreich umgesetzt werden kann. Die Entwicklung der Innovation soll in Form der Selbsthilfe erfolgen. Dies in der Weise als die Mitglieder der LVC einen Beitrag in Form von Geld, Arbeit, Know-How oder dergleichen leisten im Rahmen der Entwicklung und Bearbeitung der Innovation. Ihr Beitrag wird in Mitgliederpunkten quantifiziert. Für die Ermittlung der Anzahl Mitgliederpunkte betreffend die Beiträge der Mitglieder erlässt die Mitgliederversammlung ein separates Beitragsreglement. Die Invention und die Innovation werden in der Innovationsurkunde definiert. Die einzelnen Entwicklungsschritte sind Schritt für Schritt zu definieren und als Zusätze zur Innovationsurkunde ("Zusatzurkunden") zu dokumentieren. Die Innovationsurkunde sowie die Zusatzurkunden sind von den Vorstandsmitgliedern jeweils zu unterzeichnen, und mindestens die Unterschrift des Präsidenten ist jeweils amtlich beglaubigen zu lassen. Der Vorstand kann den Präsidenten ermächtigen, die Innovations- und Zusatzurkunden stellvertretend für den Vorstand zu unterzeichnen. Die Innovationsurkunde und die Zusatzurkunden sind vertraulich und gemeinsam an einem sicheren Ort zu hinterlegen. Eine Hinterlegung kann auch beim Amt für Justiz, Abteilung Öffentlichkeitsregister, erfolgen.

    Plus de noms d'entreprises

    Source: oera.li

    Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.

    Filiales (0)

    Titulaires

    Nous n’avons connaissance d’aucune structure de propriété.

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications pour CLT Center holding Genossenschaft

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    Handelsregister Liechtenstein 241203/2024 - 03.12.2024
    Catégories: Création

    Numéro de publication: 19175/2024, (1)

    CLT Center holding Genossenschaft, in Vaduz, FL-0002.733.306-5, Herrengasse 30, 9490 Vaduz, Genossenschaft (Neueintragung).

    Statutendatum:
    18.11.2024.

    Zweck:
    Der Zweck der LVC besteht in der Entwicklung der Invention (Technologie der Gehäusefertigung mit künstlicher Intelligenz / Housing production technology with artificial intelligence) zur Marktreife oder zumindest bis zu einem Stadium, ab welchem die Weiter- bzw. Fertigentwicklung oder der Verkauf bzw. die Vermarktung der Innovation gewährleistet ist. Die Interessen der Erfinder sowie der weiteren Bearbeiter der Innovation sollen unterstützt werden, damit diese neue Idee erfolgreich umgesetzt werden kann. Die Entwicklung der Innovation soll in Form der Selbsthilfe erfolgen. Dies in der Weise als die Mitglieder der LVC einen Beitrag in Form von Geld, Arbeit, Know-How oder dergleichen leisten im Rahmen der Entwicklung und Bearbeitung der Innovation. Ihr Beitrag wird in Mitgliederpunkten quantifiziert. Für die Ermittlung der Anzahl Mitgliederpunkte betreffend die Beiträge der Mitglieder erlässt die Mitgliederversammlung ein separates Beitragsreglement. Die Invention und die Innovation werden in der Innovationsurkunde definiert. Die einzelnen Entwicklungsschritte sind Schritt für Schritt zu definieren und als Zusätze zur Innovationsurkunde ("Zusatzurkunden") zu dokumentieren. Die Innovationsurkunde sowie die Zusatzurkunden sind von den Vorstandsmitgliedern jeweils zu unterzeichnen, und mindestens die Unterschrift des Präsidenten ist jeweils amtlich beglaubigen zu lassen. Der Vorstand kann den Präsidenten ermächtigen, die Innovations- und Zusatzurkunden stellvertretend für den Vorstand zu unterzeichnen. Die Innovationsurkunde und die Zusatzurkunden sind vertraulich und gemeinsam an einem sicheren Ort zu hinterlegen. Eine Hinterlegung kann auch beim Amt für Justiz, Abteilung Öffentlichkeitsregister, erfolgen.

    Publikationsorgan:
    Liechtensteiner Vaterland.

    Angaben zur Verwaltung:
    Grinfelds, Sandis, StA: Lettland, 2137 Upesciems, Präsident des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
    Füssinger, Marcel, StA: Österreich, 160009 Singapur, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.

    Liste de résultats

    Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.

    Title
    Confirmer