AdresseHauptstrasse 78512 Thundorf |
À propos de
Claudia Vögele-Reins Stiftung
- Claudia Vögele-Reins Stiftung avec son siège à Thundorf est une Fondation du domaine «Associations religieuses, politiques ou laïques». Claudia Vögele-Reins Stiftung est actif.
- Il y a 4 personnes actives inscrites dans la direction.
- Le dernier changement dans le registre du commerce a été effectué le 07.07.2025. Toutes les entrées dans le registre du commerce peuvent être consultées sous la rubrique «Notifications» et sauvegardées comme PDF.
- Le numéro d’identification des entreprises de l’organisation Claudia Vögele-Reins Stiftung est le suivant : CHE-221.353.824.
- Exactement à cette adresse il existe 2 autres entreprises actives. Cela comprend: Bo Re Um GmbH, EBV Wirtschaftsberatung GmbH.
Direction (4)Source: FOSC |
les plus récents membres du conseil de fondation |
les plus récents personnes habilitée à signer |
Informationen aus dem HandelsregisterSource: FOSC |
|
Inscription au registre du commerce20.12.2021 |
|
Forme juridiqueFondation |
|
Siège social de l'entrepriseThundorf |
Registre du commerceTG |
Numéro au registre du commerceCH-440.7.037.865-9 |
|
IDE/TVACHE-221.353.824 |
|
SecteurAssociations religieuses, politiques ou laïques |
|
But (Langue d'origine)Die Stiftung verfolgt den Zweck der Förderung des Gesundheitswesens sowie des Tierschutzes. Die Stiftung erfüllt diesen Zweck, indem sie Zuwendungen an gemeinnützige Organisationen in der Schweiz und im Ausland erbringt, welche ihrerseits den Stiftungszweck erfüllen oder aber durch eigene Aktivitäten, die den Zweck der Stiftung fördern. Zur Erreichung ihres gemeinnützigen Zwecks kann die Stiftung ausserdem: Projekte durchführen und unterstützen sowie an Personen und Organisationen Förder- und Hilfeleistungen erbringen, die innerhalb des Stiftungszwecks liegen; Im Rahmen der Zweckverfolgung weitere Rechtsträger errichten bzw. Beteiligungen an solchen Rechtsträgern erwerben oder Mitglied zweckbezogener Vereinigungen werden; Mit anderen juristischen oder natürlichen Personen Kooperationen inhaltlicher oder struktureller Art eingehen; Dienstleistungen aller Art (etwa im Bereich der Vermögensverwaltung) erbringen, die im Zusammenhang mit der Zweckerfüllung stehen. Solche Dienstleistungen erfolgen ausschliesslich zu Gunsten und als Unterstützung der Begünstigten. Der Stiftungsrat kann im Rahmen dieser Tätigkeiten nach seinem pflichtgemässen Ermessen Prioritäten setzen. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck. Die Stifterin behält sich gestützt auf Art. 86a ZGB und unter Beachtung der gesetzlichen Voraussetzungen ausdrücklich das Recht vor, den Zweck der Stiftung abzuändern. |
Organe de révisionSource: FOSC |
|
Organe de révision précédent (1) |
Plus de noms d'entreprisesSource: FOSC |
|
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden
|
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour Claudia Vögele-Reins Stiftung
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1006377104, Registre du commerce Thurgovie, (440)
Claudia Vögele-Reins Stiftung, in Thundorf, CHE-221.353.824, Stiftung (SHAB Nr. 65 vom 01.04.2022, Publ. 1005441152).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
WPnet Wirtschaftsprüfung AG (CHE-103.542.522), in Interlaken, Revisionsstelle.
Numéro de publication: HR02-1005441152, Registre du commerce Thurgovie, (440)
Claudia Vögele-Reins Stiftung, in Thundorf, CHE-221.353.824, Stiftung (SHAB Nr. 250 vom 23.12.2021, Publ. 1005365846).
Aufsichtsbehörde neu:
Eidg. Departement des Innern, in Bern.
Numéro de publication: HR01-1005365846, Registre du commerce Thurgovie, (440)
Claudia Vögele-Reins Stiftung, in Thundorf, CHE-221.353.824, Hauptstrasse 7, 8512 Thundorf, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
09.12.2021.
Zweck:
Die Stiftung verfolgt den Zweck der Förderung des Gesundheitswesens sowie des Tierschutzes. Die Stiftung erfüllt diesen Zweck, indem sie Zuwendungen an gemeinnützige Organisationen in der Schweiz und im Ausland erbringt, welche ihrerseits den Stiftungszweck erfüllen oder aber durch eigene Aktivitäten, die den Zweck der Stiftung fördern.
Zur Erreichung ihres gemeinnützigen Zwecks kann die Stiftung ausserdem:
Projekte durchführen und unterstützen sowie an Personen und Organisationen Förder- und Hilfeleistungen erbringen, die innerhalb des Stiftungszwecks liegen;
Im Rahmen der Zweckverfolgung weitere Rechtsträger errichten bzw. Beteiligungen an solchen Rechtsträgern erwerben oder Mitglied zweckbezogener Vereinigungen werden;
Mit anderen juristischen oder natürlichen Personen Kooperationen inhaltlicher oder struktureller Art eingehen;
Dienstleistungen aller Art (etwa im Bereich der Vermögensverwaltung) erbringen, die im Zusammenhang mit der Zweckerfüllung stehen. Solche Dienstleistungen erfolgen ausschliesslich zu Gunsten und als Unterstützung der Begünstigten. Der Stiftungsrat kann im Rahmen dieser Tätigkeiten nach seinem pflichtgemässen Ermessen Prioritäten setzen. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck. Die Stifterin behält sich gestützt auf Art. 86a ZGB und unter Beachtung der gesetzlichen Voraussetzungen ausdrücklich das Recht vor, den Zweck der Stiftung abzuändern.
Aufsichtsbehörde:
Die Stiftungsaufsicht wird zu einem späteren Zeitpunkt übernommen. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.
Eingetragene Personen:
Buck, Elmar, deutscher Staatsangehöriger, in Thundorf, Präsident des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
Schraml, Melanie, deutsche Staatsangehörige, in Stuttgart (DE), Mitglied des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
Vujic, Boban, serbischer Staatsangehöriger, in Engen (DE), Mitglied des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
WPnet Wirtschaftsprüfung AG (CHE-103.542.522), in Interlaken, Revisionsstelle.
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.