Renseignements sur Chorherrenstift St. Michael
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de Chorherrenstift St. Michael
- Chorherrenstift St. Michael a son siège social à Beromünster et est actif. Elle opère dans le domaine «Associations religieuses, politiques ou laïques».
- Il y a 9 personnes actives inscrites dans la direction.
- Le dernier changement dans le registre du commerce a été effectué le 13.04.2022. Toutes les entrées dans le registre du commerce peuvent être consultées sous la rubrique «Notifications» et sauvegardées comme PDF.
- L’organisation est inscrite dans le registre du commerce du canton LU sous l’IDI CHE-235.083.453.
- Entreprises avec la même adresse: Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem, Statthalterei Schweiz und Liechtenstein, Stift St. Michael.
Direction (9)
les plus récents membres du conseil de fondation
Jakob Georg Bernet,
Harald Kurt Otto Eichhorn,
Josef Hurter,
Josef Wolf,
Max Syfrig
les plus récents personnes habilitée à signer
Jakob Georg Bernet,
Harald Kurt Otto Eichhorn,
Anton Stutz,
Markus Wandeler
Organe de gestion
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
08.04.2022
Forme juridique
Fondation
Siège social de l'entreprise
Beromünster
Registre du commerce
LU
Numéro au registre du commerce
CH-100.7.814.026-4
IDE/TVA
CHE-235.083.453
Secteur
Associations religieuses, politiques ou laïques
But (Langue d'origine)
Nach dem Willen des Stifters bezweckt die Stiftung das gemeinsame Chorgebet und die Feier der Liturgie nach römisch-katholischem Ritus in ihren Räumlichkeiten in Beromünster. Sie ist bestrebt, das religiöse und spirituelle Leben aus der römisch-katholischen Glaubensüberlieferung im Stift, in der Region und im Bistum zu fördern. Zur Erreichung des Stiftungszwecks unterhält und bewirtschaftet sie Grundstücke, Gebäude und Wälder, die sie besitzt und ergreift alle Massnahmen, die der Erfüllung des Stiftungszwecks dienen. Die Stiftung ist eine kirchliche Stiftung, die nicht der staatlichen Aufsicht unterstellt ist und aufgrund des kirchlichen Charakters keine Revisionsstelle bezeichnen muss. Die kirchliche Aufsicht wird wahrgenommen durch den Bischof von Basel.
Plus de noms d'entreprises
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Souhaitez-vous actualiser la raison sociale de la société? Cliquez ici.Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour Chorherrenstift St. Michael
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR01-1005449854, Registre du commerce Lucerne, (100)
Chorherrenstift St. Michael, in Beromünster, CHE-235.083.453, Stift 1, 6215 Beromünster, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
01.01.1036. 15.02.2022.
Zweck:
Nach dem Willen des Stifters bezweckt die Stiftung das gemeinsame Chorgebet und die Feier der Liturgie nach römisch-katholischem Ritus in ihren Räumlichkeiten in Beromünster. Sie ist bestrebt, das religiöse und spirituelle Leben aus der römisch-katholischen Glaubensüberlieferung im Stift, in der Region und im Bistum zu fördern. Zur Erreichung des Stiftungszwecks unterhält und bewirtschaftet sie Grundstücke, Gebäude und Wälder, die sie besitzt und ergreift alle Massnahmen, die der Erfüllung des Stiftungszwecks dienen. Die Stiftung ist eine kirchliche Stiftung, die nicht der staatlichen Aufsicht unterstellt ist und aufgrund des kirchlichen Charakters keine Revisionsstelle bezeichnen muss. Die kirchliche Aufsicht wird wahrgenommen durch den Bischof von Basel.
Eingetragene Personen:
Eichhorn, Harald Kurt Otto, von Unteriberg, in Beromünster, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bernet, Jakob Georg, von Sursee, in Beromünster, Mitglied und Sekretär des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Stutz, Anton, von Nottwil und Schongau, in Beromünster, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hurter, Josef, von Luzern, in Beromünster, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Sidler, Pius Xaver, von Adligenswil und Rothenburg, in Beromünster, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Syfrig, Max, von Buchrain, in Beromünster, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Tschudi, Stephan, von Zeiningen, in Beromünster, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Wolf, Josef, von Emmen und Rothenburg, in Beromünster, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Wandeler, Markus, von Beromünster, in Beromünster, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien mit einem Mitglied.
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.