Renseignements sur Branchenverband Deutschschweizer Wein (BDW)
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de Branchenverband Deutschschweizer Wein (BDW)
- Branchenverband Deutschschweizer Wein (BDW) à Wädenswil est une Association du domaine «Associations religieuses, politiques ou laïques». Branchenverband Deutschschweizer Wein (BDW) est actif.
- La direction de l’organisation Branchenverband Deutschschweizer Wein (BDW) est composée de 14 personnes. La fondation de l’organisation a eu lieu le 31.05.2024.
- L’organisation a modifié son entrée en dernier lieu le 05.06.2024. Toutes les entrées passées sont disponibles sous «Notifications».
- L'IDE déclaré est le suivant: CHE-100.810.614.
- À la même adresse il existe 2 autres entreprises actives. Cela comprend: Müller-Thurgau Stiftung, Verein Publikationen Spezialkulturen.
Direction (14)
les plus récents membres du comité
Ulrich Liesch,
Urs Jauslin,
Martin Wiederkehr,
Beat Felder,
Beat Hedinger
les plus récents personnes habilitée à signer
Ulrich Liesch,
Urs Jauslin,
Martin Wiederkehr,
Jürg Bachofner
Organe de gestion
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
31.05.2024
Forme juridique
Association
Siège social de l'entreprise
Wädenswil
Registre du commerce
ZH
Numéro au registre du commerce
CH-020.6.003.443-7
IDE/TVA
CHE-100.810.614
Secteur
Associations religieuses, politiques ou laïques
But (Langue d'origine)
Zweck des Verbands ist die Förderung und Wahrung der Rechte und Interessen der Mitglieder. Oberstes Ziel des BDW ist die Erarbeitung, Durchführung, Koordination und Unterstützung der Deutschschweizer Weinbaupolitik. Der BDW vertritt die Interessen der Deutschschweizer Weinbranche und der branchenspezifischen Berufsbildung. Der Verband fördert den Absatz und koordiniert die Werbemassnahmen in der Weinbranche auf nationaler Ebene.
Plus de noms d'entreprises
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Souhaitez-vous actualiser la raison sociale de la société? Cliquez ici.Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour Branchenverband Deutschschweizer Wein (BDW)
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR01-1006047893, Registre du commerce Zurich, (20)
Branchenverband Deutschschweizer Wein (BDW), in Wädenswil, CHE-100.810.614, Meierhofstrasse 1, 8820 Wädenswil, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
03.11.2021.
Zweck:
Zweck des Verbands ist die Förderung und Wahrung der Rechte und Interessen der Mitglieder. Oberstes Ziel des BDW ist die Erarbeitung, Durchführung, Koordination und Unterstützung der Deutschschweizer Weinbaupolitik. Der BDW vertritt die Interessen der Deutschschweizer Weinbranche und der branchenspezifischen Berufsbildung. Der Verband fördert den Absatz und koordiniert die Werbemassnahmen in der Weinbranche auf nationaler Ebene.
Mittel:
Mittel: Mitgliederbeiträge, Einnahmen aus Dienstleistungen, Zuwendungen.
Eingetragene Personen:
Wiederkehr, Martin, von Zürich, in Zürich, Präsident des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
Jauslin, Urs, von Muttenz, in Muttenz, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Liesch, Ueli, von Malans, in Malans, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hedinger, Beat, von Wilchingen, in Wilchingen, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Hoop, Uwe Martin, liechtensteinischer Staatsangehöriger, in Eschen (LI), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Irion, Ursula, von Wädenswil, in Spiez, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Kamm, Beat, von Glarus Nord, in Freienstein-Teufen, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Michel, Roland, von Wettingen, in Fislisbach, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
von Arx, Kathrin, von Stüsslingen, in Lachen, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Felder, Beat Josef, von Ruswil, in Sursee, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Hörner, Stephan, von Eggersriet, in Sargans, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Nägeli, Hans Philip, von Winterthur, in Bülach, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Waegeli, Nina, von Uesslingen-Buch, in Uesslingen-Buch, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Bachofner, Jürg, von Fehraltorf, in Pfäffikon, Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift.
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.