Renseignements sur Bhikshu Mati Stiftung
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de Bhikshu Mati Stiftung
- Bhikshu Mati Stiftung est une Fondation basée à Churwalden. Bhikshu Mati Stiftung appartient au secteur «Associations religieuses, politiques ou laïques» et est actuellement actif.
- La direction se compose de 5 personnes. L'organisation a été fondée le 08.04.2010.
- L’entrée dans le registre du commerce de l’organisation a été modifiée en dernier lieu le 29.11.2011. Toutes les entrées précédentes peuvent être consultées sous «Notifications».
- L’organisation est inscrite dans le registre du commerce GR avec l’IDI CHE-115.583.456.
Direction (5)
les plus récents membres du conseil de fondation
Silvia Martina Brandenberger,
Theresia Stillhart,
Dr. iur. Richard Andreas Gassmann,
Frane Koslar
les plus récents personnes habilitée à signer
Silvia Martina Brandenberger,
Theresia Stillhart,
Dr. iur. Richard Andreas Gassmann,
Frane Koslar
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
08.04.2010
Forme juridique
Fondation
Siège social de l'entreprise
Churwalden
Registre du commerce
GR
Numéro au registre du commerce
CH-350.7.000.923-1
IDE/TVA
CHE-115.583.456
Secteur
Associations religieuses, politiques ou laïques
But (Langue d'origine)
Die Stiftung bezweckt, 1. das Schaffen des tibetisch-buddhistischen Mönchs und Gelehrten Lodrö Tulku Lobsang Jampa Khedup Namgyal Rinpoche (Lama Lodrö Rinpoche) zu fördern sowie sein Leben zu dokumentieren und sein Werk zu bewahren und der Allgemeinheit zugänglich zu machen. Die Stiftung macht sich insbesondere zur Aufgabe, (i) die Schriften- und Textsammlung von Lama Lodro Rinpoche, die sowohl eigene wie auch zahlreiche fremde Werke enthält, zu erwerben, zu bewahren (physisch, elektronisch, etc.), zu pflegen und zu ergänzen, (ii) Werke dieser Sammlung in ihrer Originalsprache und/oder in Übersetzung herauszugeben, (iii) Vorträge und Belehrungen des Lama Lodro Rinpoche auf Bild- und Tonträgern und sonstigen Medien zu erhalten und zu verbreiten; sowie 2. ein nach den Ideen von Lama Lodrö Rinpoche zu gestaltendes Zentrum für Kultuszwecke, Rituale, Klausuren, Meditationen, etc. und als Forum für Ausbildung in und Studien der tibetisch-buddhistischen Religion, sowie zusammenhängenden Aspekten der Philosophie und Kultur, mit einem Schwerpunkt auf der Gelugpa-Tradition und dem Chöd, zu schaffen und zu betreiben oder ein solches, von einer anderen Trägerschaft betriebenes Zentrum direkt oder indirekt materiell und ideell zu fördern. Die Stiftung macht es sich in diesem Zusammenhang insbesondere zur Aufgabe, die Liegenschaft Nr. 22 (Waldhotel Pradaschier) in CH-7075 Churwalden oder allenfalls eine andere geeignete Liegenschaft zu erwerben, zu halten oder zu veräussern (dies gegebenenfalls auch indirekt mittels Erwerb, Halten oder Veräusserung einer Beteiligung an einer Immobiliengesellschaft, welche ihrerseits die Liegenschaft hält oder alternativ mittels Pacht, Miete oder sonstwie). Die Stiftung kann das Zentrum selber betreiben oder falls der Betrieb durch eine andere Trägerschaft erfolgt, dieser eine geeignete Liegenschaft (und bei Bedarf Inventar), auch entgeltlich mittels Pacht oder Miete, zur Verfügung stellen oder stellen lassen oder diese anderweitig unterstützen. Falls einer der vorstehend beschriebenen Teilzwecke aus irgendwelchen Gründen nicht erfüllt wird oder nicht mehr erfüllbar ist, führt die Stiftung mit nur einem der Teilzwecke ihre Tätigkeit und ihre Existenz ohne weiteres fort. Die Stiftung kann ergänzend zu den vorstehend beschriebenen Zwecken die Bewahrung und Pflege der tibetisch-buddhistischen Kultur sowie den Dialog zwischen der abendländischen und der tibetisch-buddhistischen Kultur fördern. Die Stiftung verfolgt weder wirtschaftliche Ziele noch Selbsthilfezwecke. Trotz des Fehlens eines wirtschaftlichen Zwecks kann die Stiftung wirtschaftliche Tätigkeiten entfalten und insbesondere Fremdkapital aufnehmen, kommerzielle Verträge Abschliessen und, soweit für die Erreichung des Stiftungszwecks sinnvoll, ein kaufmännisch Gewerbe betreiben.
Organe de révision
Organe de révision actuel (1)
Nom | Lieu | Depuis | Jusqu'à | |
---|---|---|---|---|
Honold Treuhand AG | Zürich | 15.04.2010 |
Plus de noms d'entreprises
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Souhaitez-vous actualiser la raison sociale de la société? Cliquez ici.Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour Bhikshu Mati Stiftung
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: 6436022, Registre du commerce Grisons, (350)
Bhikshu Mati Stiftung, in Churwalden, CH-350.7.000.923-1, Stiftung (SHAB Nr. 153 vom 10.08.2010, S. 9, Publ. 5764352).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Rähmi, Katharina, von Uster, in Zürich, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schmid, Eric, von Lindau, in Wädenswil, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Brandenberger, Silvia Martina, von Winterthur, in Männedorf, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Stillhart, Theresia, von Bütschwil, in Leubringen (Evilard), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numéro de publication: 5764352, Registre du commerce Grisons, (350)
Bhikshu Mati Stiftung, in Churwalden, CH-350.7.000.923-1, Stiftung (SHAB Nr. 72 vom 15.04.2010, S. 9, Publ. 5587956).
Aufsichtsbehörde neu:
Eidg. Departement des Innern, in Bern.
Numéro de publication: 5587956, Registre du commerce Grisons, (350)
Bhikshu Mati Stiftung (Bhikshu Mati Foundation), in Churwalden, CH-350.7.000.923-1, Pradaschier 20, 7075 Churwalden, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
01.04.2010.
Zweck:
Die Stiftung bezweckt, 1. das Schaffen des tibetisch-buddhistischen Mönchs und Gelehrten Lodrö Tulku Lobsang Jampa Khedup Namgyal Rinpoche (Lama Lodrö Rinpoche) zu fördern sowie sein Leben zu dokumentieren und sein Werk zu bewahren und der Allgemeinheit zugänglich zu machen. Die Stiftung macht sich insbesondere zur Aufgabe, (i) die Schriften- und Textsammlung von Lama Lodro Rinpoche, die sowohl eigene wie auch zahlreiche fremde Werke enthält, zu erwerben, zu bewahren (physisch, elektronisch, etc.), zu pflegen und zu ergänzen, (ii) Werke dieser Sammlung in ihrer Originalsprache und/oder in Übersetzung herauszugeben, (iii) Vorträge und Belehrungen des Lama Lodro Rinpoche auf Bild- und Tonträgern und sonstigen Medien zu erhalten und zu verbreiten;
sowie 2. ein nach den Ideen von Lama Lodrö Rinpoche zu gestaltendes Zentrum für Kultuszwecke, Rituale, Klausuren, Meditationen, etc. und als Forum für Ausbildung in und Studien der tibetisch-buddhistischen Religion, sowie zusammenhängenden Aspekten der Philosophie und Kultur, mit einem Schwerpunkt auf der Gelugpa-Tradition und dem Chöd, zu schaffen und zu betreiben oder ein solches, von einer anderen Trägerschaft betriebenes Zentrum direkt oder indirekt materiell und ideell zu fördern. Die Stiftung macht es sich in diesem Zusammenhang insbesondere zur Aufgabe, die Liegenschaft Nr. 22 (Waldhotel Pradaschier) in CH-7075 Churwalden oder allenfalls eine andere geeignete Liegenschaft zu erwerben, zu halten oder zu veräussern (dies gegebenenfalls auch indirekt mittels Erwerb, Halten oder Veräusserung einer Beteiligung an einer Immobiliengesellschaft, welche ihrerseits die Liegenschaft hält oder alternativ mittels Pacht, Miete oder sonstwie). Die Stiftung kann das Zentrum selber betreiben oder falls der Betrieb durch eine andere Trägerschaft erfolgt, dieser eine geeignete Liegenschaft (und bei Bedarf Inventar), auch entgeltlich mittels Pacht oder Miete, zur Verfügung stellen oder stellen lassen oder diese anderweitig unterstützen. Falls einer der vorstehend beschriebenen Teilzwecke aus irgendwelchen Gründen nicht erfüllt wird oder nicht mehr erfüllbar ist, führt die Stiftung mit nur einem der Teilzwecke ihre Tätigkeit und ihre Existenz ohne weiteres fort. Die Stiftung kann ergänzend zu den vorstehend beschriebenen Zwecken die Bewahrung und Pflege der tibetisch-buddhistischen Kultur sowie den Dialog zwischen der abendländischen und der tibetisch-buddhistischen Kultur fördern. Die Stiftung verfolgt weder wirtschaftliche Ziele noch Selbsthilfezwecke. Trotz des Fehlens eines wirtschaftlichen Zwecks kann die Stiftung wirtschaftliche Tätigkeiten entfalten und insbesondere Fremdkapital aufnehmen, kommerzielle Verträge Abschliessen und, soweit für die Erreichung des Stiftungszwecks sinnvoll, ein kaufmännisch Gewerbe betreiben. .
Organisation:
Stiftungsrat von mindestens 3 Mitgliedern und Revisionsstelle.
Eingetragene Personen:
Gassmann, Dr. Richard, von Zürich und Erlenbach ZH, in Erlenbach ZH, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Rähmi, Katharina, von Uster, in Zürich, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Schmid, Eric, von Lindau, in Wädenswil, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Koslar, Frano, von Winterthur, in Pfäffikon SZ (Freienbach), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Honold Treuhand AG (CH-020.3.912.198-1), in Zürich, Revisionsstelle.
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.