• art22-platform for artists

    SG
    actif
    Vérifier la solvabilité Timeline
    Vérifier la solvabilitéSolvabilité
    N° registre commerce: CH-320.7.083.175-1
    Secteur: Associations religieuses, politiques ou laïques

    Âge de l'entreprise

    7 ans

    Chiffre d'affaires en CHF

    PremiumPremium

    Capital en CHF

    Capital pas connu

    Employés

    PremiumPremium

    Marques actives

    0
    c/o Hoegger Management AG
    Strebelstrasse 16c
    9010 St. Gallen
    Voisinage

    Renseignements sur art22-platform for artists

    *les renseignements affichés sont des exemples
    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.
    En savoir plus
    preview

    Renseignement économique

    Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.
    En savoir plus
    preview

    Pratiques de paiement

    Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.
    En savoir plus
    preview

    Extrait du registre des poursuites

    Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.
    En savoir plus
    preview

    Dossier d'entreprise en PDF

    Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.
    Consulter le dossier d'entreprise

    À propos de art22-platform for artists

    • art22-platform for artists est active dans le secteur «Associations religieuses, politiques ou laïques» et est actuellement actif. Le siège social se trouve à St. Gallen.
    • art22-platform for artists a 4 personnes à la direction.
    • Le dernier changement dans le registre du commerce a été effectué le 11.06.2018. Vous trouverez tous les changements sous «Notifications».
    • L’organisation art22-platform for artists est inscrite sous l’IDI CHE-227.507.362.

    Direction (4)

    les plus récents membres du conseil de fondation

    Susanne Hoegger-Raas,
    Vinzenz Högger,
    Thomas Fritsche

    les plus récents personnes habilitée à signer

    Susanne Hoegger-Raas,
    Vinzenz Högger,
    Thomas Fritsche

    Source: FOSC

    Informations du registre du commerce

    Source: FOSC

    Secteur

    Associations religieuses, politiques ou laïques

    But (Langue d'origine)

    Der Leitgedanke der Stiftung ist die Verbindung zwischen der Kunst und der Kultur, welche gleichermassen gefördert werden sollen. Zwei wichtige Schwerpunkte sind dabei die Stipendienprogramme für Kunststudenten und die regionale Integration von Migranten durch die Kunst. Unter dem Begriff Kunst ist die bildende Kunst im Allgemeinen zu verstehen und es sind diesbezüglich keine Grenzen gesetzt. Es soll in erster Linie nicht die Kunst an sich unterstützt werden, sondern der Künstler als schaffende Person. Schweizer Kunststudenten sollen während ihrer Ausbildung mit Hilfe von Stipendien der Stiftung die Möglichkeit erhalten, einen Kunst- und Kulturaustausch in den Balkan machen zu können. Studenten, welche an einer Kunsthochschule angemeldet sind, können sich für einen solchen Aufenthalt anmelden. Dabei geht es während dieses Austausches um eine projektbezogene Auseinandersetzung mit einem gesellschaftlich relevanten Thema, wobei es das Ziel ist, die Menschen aus der Region Balkan und deren Kultur bzw. deren komplexe Realität besser kennen zu lernen und das gegenseitige Verständnis und Interesse zwischen den Kulturen zu fördern. Bei der Balkanregion handelt es sich um eine bedeutende Herkunftsgegend der Immigration in unserem Land. Durch die Ermöglichung des Austausches soll letztlich ein Beitrag an die positive Entwicklung der Schweiz geleistet werden. Integration ist und bleibt ein wichtiges Thema der Schweiz. Die Stiftung wird sich mit Hilfe der Kunst diesem Thema widmen und sich um Migranten aus der Balkanregion kümmern. Die Kunst soll dabei kulturübergreifend wirken und alle Menschen gleichermassen ansprechen. Die Austauschprogramme, welche mit Hilfe von Reisestipendien finanziert werden, sollen von der Schweiz aus organisiert werden und richten sich explizit an Studenten von Schweizer Kunsthochschulen. Dieser Austausch soll im Sinne einer Weiterbildung eine Ergänzung zum regulären Ausbildungsprogramm darstellen. Dadurch erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit mit der Kunst gesellschaftliche und kulturelle Aspekte zu thematisieren und im Dialog mit Kunststudenten aus dem Raum Balkan ihren Horizont zu erweitern. Die dadurch entstandene Kunst und die Inspiration für ein positives Zusammenleben in der Schweiz soll anschliessend in der Schweiz im Rahmen von Kunstausstellungen weiter in die Gesellschaft transportiert werden. Die Austauschprogramme sollen also einen nachhaltigen Einfluss auf die Kunst- und Kulturentwicklung der Schweiz haben, denn bei diesen Veranstaltungen stehen die Völkerverständigung und das Kennenlernen einer anderen Kultur im Vordergrund. Durch die Zusammenarbeit soll das Verständnis für die Menschen gefördert werden, welche aus der Balkanregion stammen, aber bereits in der Schweiz ihre (zweite) Heimat gefunden haben. Der Zweck der Stiftung soll zusätzlich unterstützt und gefördert werden, indem für Migranten unter dem Gesichtspunkt der Integration vereinzelt Kunstprojekte organisiert werden. Auch bei diesen Projekten ist der Leitgedanke der Verbindung von Kunst und Kultur zentral und soll insofern umgesetzt werden, als dass durch die Schaffung von Kunst die Kultur thematisiert wird. Aufsichtsbehörde: noch vakant. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.

    Personnalisez le but social en quelques clics.

    Organe de révision

    Source: FOSC

    Organe de révision actuel (1)
    Nom Lieu Depuis Jusqu'à
    Treuhand Thoma & Graf AG
    Bischofszell 13.11.2017

    Souhaitez-vous adapter l'organe de révision? Cliquez ici.

    Plus de noms d'entreprises

    Source: FOSC

    Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.

    Souhaitez-vous actualiser la raison sociale de la société? Cliquez ici.

    Filiales (0)

    Titulaires

    Nous n’avons connaissance d’aucune structure de propriété.

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications FOSC pour art22-platform for artists

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 110/2018 - 11.06.2018
    Catégories: Changements divers

    Numéro de publication: 4281551, Registre du commerce Saint-Gall, (320)

    art22-platform for artists, in St. Gallen, CHE-227.507.362, Stiftung (SHAB Nr. 220 vom 13.11.2017, Publ. 3864861).

    Aufsichtsbehörde neu:
    Eidg. Departement des Innern, in Bern.

    FOSC 220/2017 - 13.11.2017
    Catégories: Création

    Numéro de publication: 3864861, Registre du commerce Saint-Gall, (320)

    art22-platform for artists, in St. Gallen, CHE-227.507.362, c/o Hoegger Management AG, Strebelstrasse 16c, 9010 St. Gallen, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    26.10.2017.

    Zweck:
    Der Leitgedanke der Stiftung ist die Verbindung zwischen der Kunst und der Kultur, welche gleichermassen gefördert werden sollen. Zwei wichtige Schwerpunkte sind dabei die Stipendienprogramme für Kunststudenten und die regionale Integration von Migranten durch die Kunst. Unter dem Begriff Kunst ist die bildende Kunst im Allgemeinen zu verstehen und es sind diesbezüglich keine Grenzen gesetzt. Es soll in erster Linie nicht die Kunst an sich unterstützt werden, sondern der Künstler als schaffende Person. Schweizer Kunststudenten sollen während ihrer Ausbildung mit Hilfe von Stipendien der Stiftung die Möglichkeit erhalten, einen Kunst- und Kulturaustausch in den Balkan machen zu können. Studenten, welche an einer Kunsthochschule angemeldet sind, können sich für einen solchen Aufenthalt anmelden. Dabei geht es während dieses Austausches um eine projektbezogene Auseinandersetzung mit einem gesellschaftlich relevanten Thema, wobei es das Ziel ist, die Menschen aus der Region Balkan und deren Kultur bzw. deren komplexe Realität besser kennen zu lernen und das gegenseitige Verständnis und Interesse zwischen den Kulturen zu fördern. Bei der Balkanregion handelt es sich um eine bedeutende Herkunftsgegend der Immigration in unserem Land. Durch die Ermöglichung des Austausches soll letztlich ein Beitrag an die positive Entwicklung der Schweiz geleistet werden. Integration ist und bleibt ein wichtiges Thema der Schweiz. Die Stiftung wird sich mit Hilfe der Kunst diesem Thema widmen und sich um Migranten aus der Balkanregion kümmern. Die Kunst soll dabei kulturübergreifend wirken und alle Menschen gleichermassen ansprechen. Die Austauschprogramme, welche mit Hilfe von Reisestipendien finanziert werden, sollen von der Schweiz aus organisiert werden und richten sich explizit an Studenten von Schweizer Kunsthochschulen. Dieser Austausch soll im Sinne einer Weiterbildung eine Ergänzung zum regulären Ausbildungsprogramm darstellen. Dadurch erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit mit der Kunst gesellschaftliche und kulturelle Aspekte zu thematisieren und im Dialog mit Kunststudenten aus dem Raum Balkan ihren Horizont zu erweitern. Die dadurch entstandene Kunst und die Inspiration für ein positives Zusammenleben in der Schweiz soll anschliessend in der Schweiz im Rahmen von Kunstausstellungen weiter in die Gesellschaft transportiert werden. Die Austauschprogramme sollen also einen nachhaltigen Einfluss auf die Kunst- und Kulturentwicklung der Schweiz haben, denn bei diesen Veranstaltungen stehen die Völkerverständigung und das Kennenlernen einer anderen Kultur im Vordergrund. Durch die Zusammenarbeit soll das Verständnis für die Menschen gefördert werden, welche aus der Balkanregion stammen, aber bereits in der Schweiz ihre (zweite) Heimat gefunden haben. Der Zweck der Stiftung soll zusätzlich unterstützt und gefördert werden, indem für Migranten unter dem Gesichtspunkt der Integration vereinzelt Kunstprojekte organisiert werden. Auch bei diesen Projekten ist der Leitgedanke der Verbindung von Kunst und Kultur zentral und soll insofern umgesetzt werden, als dass durch die Schaffung von Kunst die Kultur thematisiert wird.

    Aufsichtsbehörde:
    noch vakant. Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB.

    Eingetragene Personen:
    Högger, Vinzenz, von Wuppenau, in St. Gallen, Präsident des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift;
    Högger, Susanne, von Frauenfeld, in St. Gallen, Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Fritsche, Thomas, von Appenzell, in Flawil, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Treuhand Thoma & Graf AG (CHE-107.084.139), in Bischofszell, Revisionsstelle.

    Liste de résultats

    Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.

    Title
    Confirmer