Renseignements sur Anoma Stiftung
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de Anoma Stiftung
- Anoma Stiftung a son siège social à Zug et est actif. Elle opère dans le domaine «Associations religieuses, politiques ou laïques».
- Anoma Stiftung a été fondée le 03.12.2020.
- Le 16.05.2025, l’entrée dans le registre du commerce de l’organisation a été changée en dernier lieu. Sous «Notifications» vous trouverez tous les changements.
- L’organisation est inscrite dans le registre du commerce ZG avec l’IDI CHE-264.379.335.
- Exactement à cette adresse il existe 348 autres entreprises actives. Cela comprend: 1. suscap ag, 2. suscap ag, 2A Chrystal Capital AG.
Direction (5)
les plus récents membres du conseil de fondation
Organe de gestion
les plus récents personnes habilitée à signer
Nicolas Christoph Hofstetter,
Adrian Brink,
Hao Hua Sun Yin,
Christopher Walden Goes
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
03.12.2020
Forme juridique
Fondation
Siège social de l'entreprise
Zug
Registre du commerce
ZG
Numéro au registre du commerce
CH-170.7.000.950-6
IDE/TVA
CHE-264.379.335
Secteur
Associations religieuses, politiques ou laïques
But (Langue d'origine)
Der Zweck der Stiftung ist die selbständige und unabhängige Orchestrierung des Anoma Ökosystems. Das Anoma-Ökosystem umfasst die Anoma-Protokolle und verwandte Technologien, andere Protokolle, Projekte und Institutionen, die in irgendeiner Eigenschaft mit den Anoma-Protokollen interagieren, sowie alle zukünftigen Protokolle, Technologien und Anwendungen, die für das Anoma-Ökosystem relevant sind. Die Stiftung baut das Anoma Ökosystem auf und aus und sorgt für die Verlinkung der Teilnehmer und die Koordination der finanziellen und nicht finanziellen Beiträge der Teilnehmer an das Anoma Ökosystem. Die Stiftung schafft die Grundlagen für die Kommunikation, lnteraktion und Kooperation der Teilnehmer innerhalb des Anoma Ökosystems. Die Stiftung bemüht sich dauernde Transparenz hinsichtlich der Stiftungstätigkeit innerhalb des Anoma Ökosystems zu schaffen. Halten und Verwaltung von Ökosystem relevanten Werten. Ökosystem relevant sind Werte, die notwendig sind, damit die Stiftung das Ökosystem selbständig und unabhängig orchestrieren kann (darin enthalten sind Rechte an der Innovation, vertragliche Rechte oder Eigentum an der Technologie, Kennzeichen- und Namensrechte, Sourcecodes und Ähnliches). Die Ökosystem relevanten Werte gehören zum Stiftungsvermögen und dürfen im Grundsatz nicht veräussert oder belastet werden. Für die Verwaltung der Ökosystem relevanten Werte ist der Stiftungsrat zuständig. Förderung der durch das Ökosystem anvisierten Innovation. Die Stiftung sorgt dafür, dass die vom Ökosystem anvisierte Innovation gefördert und entwickelt wird. Sie koordiniert die technischen und wissenschaftlichen Beiträge der Teilnehmer des Ökosystems und kann die Entwicklungsarbeiten durch finanzielle und nicht-finanzielle Förderungsprogramme unterstützen. Die Stiftung kann dazu das nicht Ökosystem relevante Stiftungsvermögen verbrauchen. Die Stiftung kann die Entwicklungstätigkeit an einen oder mehrere Entwickler auf Mandats- bzw. Honorarbasis auslagern. Die Stiftung kann für die Überprüfung der Entwicklungstätigkeit eine technische Kommission einsetzen. Die von der Stiftung zu fördernde Innovation enthält unter anderem die Schaffung von distributed ledgers (Blockchains), damit zusammenhängende Protokolle und Applikationen, die von den Teilnehmern des Ökosystems autonom genutzt werden können. Die Stiftung bezweckt, die Netzwerke, Protokolle und Applikationen weiterzuentwickeln und dadurch die autonome Nutzung der Innovation durch die Teilnehmer des Ökosystems nachhaltig zu ermöglichen. Der Betrieb dieser Netzwerke, Protokolle und Applikationen erfolgt durch die Teilnehmer autonom und ohne Einfluss der Stiftung. Die Stiftung fördert und unterstützt die Forschung, Entwicklung und Deployment der Anoma-Protokolle sowie der damit verbundenen Technologien, Protokolle, Projekte und Anwendungen. Die Stiftung fördert und unterstützt die Forschung, Entwicklung und Deployment von Technologien, Protokollen, Projekten und Anwendungen, die mit den Anoma-Protokollen oder dem Anoma-Ökosystem interagieren. Die Stiftung strebt die Schaffung digitaler Einheiten (Projekt-Token) an, die sie zur Förderung des Anoma-Ökosystems mit jeder beliebigen Ausgabemethode verwenden kann. Die Stiftung legt die Bedingungen für die Schaffung und Ausgabe der Finanzierung fest. Die Stiftung ist ermächtigt, Projekttoken für die Anoma Protokolle gegen Zahlung von FIAT-Währungen, gegen Zahlung von Crypto-Währungen auszugeben und gegen Zahlung anderer Werteinheiten auszugeben. Die Projekttoken dienen u.a. dem Ausbau des Ökosystems und der Verwirklichung des Stiftungsprojektes. Die Stiftung kann die initiale Allokation der Projekttoken nach eigenem Ermessen vorschlagen. Die Stiftung stellt sicher, dass die Netzwerke dezentral und autonom genutzt werden können. Auf die Nutzung der Anoma Protokolle nimmt die Stiftung keinen Einfluss und die Aktivitäten auf den distributed ledgers sind nicht Gegenstand der Stiftungstätigkeit. Die Stiftung kann Gewinne machen, sofern und soweit die
Organe de révision
Organe de révision actuel (1)
Nom | Lieu | Depuis | Jusqu'à | |
---|---|---|---|---|
Wadsack Zug AG | Zug | 09.10.2024 |
Organe de révision précédent (1)
Nom | Lieu | Depuis | Jusqu'à | |
---|---|---|---|---|
PricewaterhouseCoopers AG | Zürich | 02.03.2023 | 08.10.2024 |
Plus de noms d'entreprises
Noms d'entreprises précédents et traductions
- Anoma Foundation
Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour Anoma Stiftung
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1006333600, Registre du commerce Zoug, (170)
Anoma Stiftung, in Zug, CHE-264.379.335, Stiftung (SHAB Nr. 196 vom 09.10.2024, Publ. 1006149525).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Fannizadeh, Fatemeh, von Le Grand-Saconnex, in Genève, Mitglied der Geschäftsführung, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numéro de publication: HR02-1006149525, Registre du commerce Zoug, (170)
Anoma Stiftung, in Zug, CHE-264.379.335, Stiftung (SHAB Nr. 177 vom 12.09.2024, Publ. 1006127979).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
PricewaterhouseCoopers AG (CHE-106.839.438), in Zürich, Revisionsstelle.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Fannizadeh, Fatemeh, von Le Grand-Saconnex, in Genève, Mitglied der Geschäftsführung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hofstetter, Nicolas Christoph, von Gais, in Reinach (BL), Mitglied der Geschäftsführung, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Wadsack Zug AG (CHE-109.364.928), in Zug, Revisionsstelle.
Numéro de publication: HR02-1006127979, Registre du commerce Zoug, (170)
Anoma Stiftung, in Zug, CHE-264.379.335, Stiftung (SHAB Nr. 45 vom 05.03.2024, Publ. 1005977393).
Domizil neu:
Gotthardstrasse 26, 6300 Zug.
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.