Renseignements sur AM-Network
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de AM-Network
- AM-Network est une Association basée à Zürich. AM-Network appartient au secteur «Associations religieuses, politiques ou laïques» et est actuellement actif.
- Il y a 6 personnes actives inscrites dans la direction.
- Vous trouverez toutes les modifications à l’entrée dans le registre du commerce sous «Notifications». La dernière modification a été effectuée le 22.12.2020.
- L’organisation est inscrite dans le registre du commerce du canton ZH sous l’IDI CHE-414.106.457.
- Exactement à cette adresse il existe 14 autres entreprises actives. Cela comprend: Arbeitgeberverband der Schweizer Maschinenindustrie, Cematex, Le Comité Européen des Constructeurs de Machines Textiles, KNSA Hospitality Zürich AG.
Direction (6)
les plus récents membres du comité
Patrick Thomas Roth,
Dr. Esther Muna Thahabi,
Patrizia Richner,
Dr. Martin Stöckli,
Fritz Bircher
les plus récents personnes habilitée à signer
Patrick Thomas Roth,
Hendrik B. Holsboer,
Dr. Martin Stöckli,
Fritz Bircher
Organe de gestion
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
02.11.2016
Forme juridique
Association
Siège social de l'entreprise
Zürich
Registre du commerce
ZH
Numéro au registre du commerce
CH-020.6.002.197-7
IDE/TVA
CHE-414.106.457
Secteur
Associations religieuses, politiques ou laïques
But (Langue d'origine)
Der Verein AM-Network bezweckt: a) Aufbau und Betrieb eines national ausgerichteten thematischen Wissens- und Technologietransfer-Netzwerks im Innovationsthema 'Additive Manufacturing' mit Industriebedarf getriebenen Schwerpunkten: - Optimierung und Entwicklung von AM - Anwendungen, neue Materialien und Technologien, - Optimierung und Entwicklung von Verfahren, Technologien und Prozessen zur industrieller Fertigung mit AM; b) Durchführung von Veranstaltungen und Seminaren zu Innovationsthemen im Bereich der AM mit führenden Wissenschaftlern, Experten aus der Industrie und Entscheidungsträger aus Gesellschaft und Politik; c) Förderung des Zugangs zu wissenschaftsbasierten Erkenntnissen aus der Forschung für die Wirtschaft sowie des Technologietransfers zwischen Wissenschaft und Wirtschaft in Fachbereichen rund um die Additive Fertigung; d) Förderung der wirtschaftlichen Umsetzung von Forschungsergebnissen mit dem Ziel der nachhaltigen Steigerung der Innovationskraft und der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmungen; e) Initiierung anwendungsorientierter Projekte, welche die überbetriebliche Zusammenarbeit und damit die Erhaltung bzw. Schaffung von Arbeitsplätzen in der Schweiz beabsichtigen.
Plus de noms d'entreprises
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Souhaitez-vous actualiser la raison sociale de la société? Cliquez ici.Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour AM-Network
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1005054253, Registre du commerce Zurich, (20)
AM-Network, in Zürich, CHE-414.106.457, Verein (SHAB Nr. 203 vom 19.10.2018, Publ. 1004479949).
Domizil neu:
c/o Swissmem, Pfingstweidstrasse 102, 8005 Zürich.
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Baertschi, Markus, von Rüegsau, in Aarau, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Lurati, Bruno, von Basel, in Ennetbürgen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Galante, Sergio, von Glarus, in Feuerthalen, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Reinert, Felix, von Horw, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Ziswiler, René, von Buttisholz, in Buttisholz, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Roth, Patrick, von Erlinsbach (AG), in Burgdorf, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bircher, Fritz, von Frutigen, in Madiswil, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung];
Richner, Patrizia, von Hägglingen, in Männedorf, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Thahabi, Esther, von Biel/Bienne, in Biel/Bienne, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Holsboer, Hendrik, von Mönchaltorf, in Uitikon, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numéro de publication: HR02-1004479949, Registre du commerce Zurich, (20)
AM-Network, in Zürich, CHE-414.106.457, Verein (SHAB Nr. 216 vom 07.11.2016, Publ. 3146333).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Roth, Patrick, von Erlinsbach AG, in Burgdorf, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.
Numéro de publication: 3146333, Registre du commerce Zurich, (20)
AM-Network, in Zürich, CHE-414.106.457, c/o Management Weiterbildung BWI AG, Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
19.08.2016.
Zweck:
Der Verein AM-Network bezweckt: a) Aufbau und Betrieb eines national ausgerichteten thematischen Wissens- und Technologietransfer-Netzwerks im Innovationsthema 'Additive Manufacturing' mit Industriebedarf getriebenen Schwerpunkten: - Optimierung und Entwicklung von AM - Anwendungen, neue Materialien und Technologien, - Optimierung und Entwicklung von Verfahren, Technologien und Prozessen zur industrieller Fertigung mit AM;
b) Durchführung von Veranstaltungen und Seminaren zu Innovationsthemen im Bereich der AM mit führenden Wissenschaftlern, Experten aus der Industrie und Entscheidungsträger aus Gesellschaft und Politik;
c) Förderung des Zugangs zu wissenschaftsbasierten Erkenntnissen aus der Forschung für die Wirtschaft sowie des Technologietransfers zwischen Wissenschaft und Wirtschaft in Fachbereichen rund um die Additive Fertigung;
d) Förderung der wirtschaftlichen Umsetzung von Forschungsergebnissen mit dem Ziel der nachhaltigen Steigerung der Innovationskraft und der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmungen;
e) Initiierung anwendungsorientierter Projekte, welche die überbetriebliche Zusammenarbeit und damit die Erhaltung bzw. Schaffung von Arbeitsplätzen in der Schweiz beabsichtigen.
Mittel:
Jahresbeiträge der Vereinsmitglieder, Beiträge der öffentlichen Hand im In- und Ausland, Beiträge aus Förderprogrammen der öffentlichen Hand im In- und Ausland, Zuwendungen von anderen Institutionen mit ähnlichen Zielsetzungen, weitere private und öffentliche Zuwendungen, Erträge aus Tätigkeiten des Vereins.
Eingetragene Personen:
Baertschi, Markus, von Rüegsau, in Aarau, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Stöckli, Martin, von Guggisberg, in Pfeffingen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Lurati, Bruno, von Basel, in Ennetbürgen, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Galante, Sergio, von Glarus, in Feuerthalen, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Reinert, Felix, von Horw, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Roth, Patrick, von Erlinsbach AG, in Burgdorf, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Ziswiler, René, von Buttisholz, in Buttisholz, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Bircher, Fritz, von Frutigen, in Madiswil, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.