Renseignements sur Allgemeine Fürsorgestiftung der Baumann Federn AG
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de Allgemeine Fürsorgestiftung der Baumann Federn AG
- Allgemeine Fürsorgestiftung der Baumann Federn AG est une Fondation basée à Ermenswil. Allgemeine Fürsorgestiftung der Baumann Federn AG appartient au secteur «Exploitation d'un société des caisses de retraite» et est actuellement actif.
- La direction de l’organisation Allgemeine Fürsorgestiftung der Baumann Federn AG est composée de 4 personnes.
- Vous trouverez toutes les modifications à l’entrée dans le registre du commerce sous «Notifications». La dernière modification a été effectuée le 25.04.2024.
- L’organisation est inscrite au registre du commerce sous l’IDI Allgemeine Fürsorgestiftung der Baumann Federn AG.
- Entreprises avec la même adresse: Baumann Federn AG, Baumann-Personalvorsorge.
Direction (4)
les plus récents membres du conseil de fondation
Organe de gestion
les plus récents personnes habilitée à signer
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
09.11.1943
Forme juridique
Fondation
Siège social de l'entreprise
Eschenbach (SG)
Registre du commerce
SG
Numéro au registre du commerce
CH-020.7.900.139-2
IDE/TVA
CHE-109.714.135
Secteur
Exploitation d'un société des caisses de retraite
But (Langue d'origine)
Der Zweck der Stiftung besteht in der Vorsorge zugunsten der aktiven Arbeitnehmer und zugunsten der sich im Ruhestand befindenden ehemaligen Arbeitnehmer der Firma sowie deren Hinterbliebenen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität und Tod, sowie in der Unterstützung des Vorsorgenehmers oder seiner Hinterlassenen in Notlagen, z.B. bei Krankheit, Unfall, Invalidität oder Arbeitslosigkeit. Der Stiftung kann durch Beschluss des Stiftungsrates mittels einer schriftlichen Anschlussvereinbarung, die der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist, auch das Personal von mit der Firma wirtschaftlich oder finanziell eng verbundener Unternehmungen angeschlossen werden, sofern der Stiftung hierzu die nötigen Mittel zur Verfügung gestellt und die Rechte der bisherigen Destinatäre nicht geschmälert werden. Die Stiftung kann zur Finanzierung von Beiträgen und Versicherungsprämien auch Leistungen an andere steuerbefreite Personalvorsorgeeinrichtungen erbringen, die zugunsten der Destinatäre bestehen. Das Erbringen reiner Arbeitgeberbeiträge aus Mitteln der Stiftung ist nur möglich, wenn vorgängig entsprechende Beitragsreserven geäufnet und diese gesondert ausgewiesen worden sind (Art. 331 OR). Aufsichtsbehörde neu: Ostschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht (CHE-113.698.580), in St. Gallen.
Organe de révision
Organe de révision actuel (1)
Nom | Lieu | Depuis | Jusqu'à | |
---|---|---|---|---|
OBT AG | Zürich | 06.08.2020 |
Organe de révision précédent (1)
Nom | Lieu | Depuis | Jusqu'à | |
---|---|---|---|---|
PricewaterhouseCoopers AG | Winterthur | 11.07.2007 | 05.08.2020 |
Plus de noms d'entreprises
Noms d'entreprises précédents et traductions
- Allgemeine Fürsorge-Stiftung der Baumann & Cie AG
- Allgemeine Fürsorgestiftung der Baumann + Cie AG
Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour Allgemeine Fürsorgestiftung der Baumann Federn AG
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1006017837, Registre du commerce Saint-Gall, (320)
Allgemeine Fürsorgestiftung der Baumann Federn AG, in Eschenbach (SG), CHE-109.714.135, Stiftung (SHAB Nr. 99 vom 24.05.2023, Publ. 1005752844).
Domizil neu:
c/o Baumann Federn AG, Fabrikstrasse 1, 8734 Ermenswil.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Stähli, Sandro, von Maschwanden, in Schindellegi (Feusisberg), Mitglied des Stiftungsrates, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Feusisberg]. [Anpassung Wohnort aufgrund anderer Eintragungspraxis.]
Numéro de publication: HR02-1005752844, Registre du commerce Saint-Gall, (320)
Allgemeine Fürsorgestiftung der Baumann Federn AG, in Eschenbach (SG), CHE-109.714.135, Stiftung (SHAB Nr. 250 vom 23.12.2022, Publ. 1005637499).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Hinder, Hugo, von Gommiswald, in Wald ZH, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Stähli, Sandro, von Maschwanden, in Feusisberg, Mitglied des Stiftungsrates, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien].
Numéro de publication: HR02-1005637499, Registre du commerce Saint-Gall, (320)
Allgemeine Fürsorgestiftung der Baumann Federn AG, bisher in Rüti (ZH), CHE-109.714.135, Stiftung (SHAB Nr. 151 vom 06.08.2020, Publ. 1004952526).
Urkundenänderung:
04.10.2022.
Sitz neu:
Eschenbach (SG).
Domizil neu:
c/o Baumann Federn AG, Fabrikstrasse, 8734 Ermenswil.
Weitere Adressen:
[gestrichen: Postfach 172, 8630 Rüti ZH].
Zweck neu:
Der Zweck der Stiftung besteht in der Vorsorge zugunsten der aktiven Arbeitnehmer und zugunsten der sich im Ruhestand befindenden ehemaligen Arbeitnehmer der Firma sowie deren Hinterbliebenen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität und Tod, sowie in der Unterstützung des Vorsorgenehmers oder seiner Hinterlassenen in Notlagen, z.B. bei Krankheit, Unfall, Invalidität oder Arbeitslosigkeit. Der Stiftung kann durch Beschluss des Stiftungsrates mittels einer schriftlichen Anschlussvereinbarung, die der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist, auch das Personal von mit der Firma wirtschaftlich oder finanziell eng verbundener Unternehmungen angeschlossen werden, sofern der Stiftung hierzu die nötigen Mittel zur Verfügung gestellt und die Rechte der bisherigen Destinatäre nicht geschmälert werden. Die Stiftung kann zur Finanzierung von Beiträgen und Versicherungsprämien auch Leistungen an andere steuerbefreite Personalvorsorgeeinrichtungen erbringen, die zugunsten der Destinatäre bestehen. Das Erbringen reiner Arbeitgeberbeiträge aus Mitteln der Stiftung ist nur möglich, wenn vorgängig entsprechende Beitragsreserven geäufnet und diese gesondert ausgewiesen worden sind (Art. 331 OR).
Aufsichtsbehörde neu:
Ostschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht (CHE-113.698.580), in St. Gallen.
Eingetragene Personen neu oder mutierend:
Hartmann, Hansjürg, von Konolfingen, in Rüti ZH, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Zollikon].
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.