• Albanische Kultur und Integrationszentrum (AKIZ)

    TG
    radiée
    N° registre commerce: CH-440.6.026.437-8
    Secteur: Associations religieuses, politiques ou laïques

    Âge de l'entreprise

    -

    Chiffre d'affaires en CHF

    -

    Capital en CHF

    -

    Employés

    -

    Marques actives

    -

    Renseignements sur Albanische Kultur und Integrationszentrum (AKIZ)

    *les renseignements affichés sont des exemples

    Il n’y a pas des renseignements, car la société était radiée.

    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.
    En savoir plus
    preview

    Renseignement économique

    Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.
    En savoir plus
    preview

    Pratiques de paiement

    Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.
    En savoir plus
    preview

    Extrait du registre des poursuites

    Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.
    En savoir plus
    preview

    Dossier d'entreprise en PDF

    Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.
    Consulter le dossier d'entreprise

    Direction

    Personne n’est enregistré dans les instances de direction.

    Source: FOSC

    Informations du registre du commerce

    Source: FOSC

    Secteur

    Associations religieuses, politiques ou laïques

    But (Langue d'origine)

    Der Verein vereinigt albanisch sprechende Auswanderer in Kreuzlingen und Umgebung. Er hat sich zum Ziel gesetzt, die albanische Kultur zu pflegen und die albanischen Auswanderer in der Region Kreuzlingen und Umgebung mit Hilfe verschiedener Integrationsprojekte in folgenden Gebieten besser zu integrieren: Zusammenarbeit und Kontaktherstellung zu den staatlichen und nicht staatlichen Institutionen; Kultur, Sport sowie Organisation von verschiedenen Festen und Gedenkfeiern; Informationen und Veröffentlichungen; Erziehung und Bildung; humanitäre Hilfe und Solidarität.

    Personnalisez le but social en quelques clics.

    Plus de noms d'entreprises

    Source: FOSC

    Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.

    Souhaitez-vous actualiser la raison sociale de la société? Cliquez ici.

    Filiales (0)

    Titulaires

    Nous n’avons connaissance d’aucune structure de propriété.

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications FOSC pour Albanische Kultur und Integrationszentrum (AKIZ)

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 125/2016 - 30.06.2016
    Catégories: Radiation

    Numéro de publication: 2923803, Registre du commerce Thurgovie, (440)

    Albanische Kultur und Integrationszentrum (AKIZ), in Kreuzlingen, CHE-269.076.385, Verein (SHAB Nr. 164 vom 24.08.2012, Publ. 6821042). Der Vorstand hat am 21.06.2016 beschlossen, auf den Eintrag des Vereins im Handelsregister zu verzichten. Da dieser Verein kein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe betreibt und somit nicht eintragungspflichtig ist, wird der auf ihn bezügliche Eintrag im Handelsregister gelöscht.

    FOSC 164/2012 - 24.08.2012
    Catégories: Création, Changement dans la direction

    Numéro de publication: 6821042, Registre du commerce Thurgovie, (440)

    Albanische Kultur und Integrationszentrum (AKIZ), in Kreuzlingen, CH-440.6.026.437-8, Sonnenwiesenstrasse 26, 8280 Kreuzlingen, Verein (Neueintragung).

    Statutendatum:
    21.02.2010.

    Zweck:
    Der Verein vereinigt albanisch sprechende Auswanderer in Kreuzlingen und Umgebung.

    Er hat sich zum Ziel gesetzt, die albanische Kultur zu pflegen und die albanischen Auswanderer in der Region Kreuzlingen und Umgebung mit Hilfe verschiedener Integrationsprojekte in folgenden Gebieten besser zu integrieren:
    Zusammenarbeit und Kontaktherstellung zu den staatlichen und nicht staatlichen Institutionen;
    Kultur, Sport sowie Organisation von verschiedenen Festen und Gedenkfeiern;
    Informationen und Veröffentlichungen;
    Erziehung und Bildung;
    humanitäre Hilfe und Solidarität.

    Mittel:
    Grundmittel, Arbeitsinventar, Kleider und Instrumente, verschiedene Literatur sowie Gebrauchsmaterialien.

    Eingetragene Personen:
    Berisha, Tom, von Tägerwilen, in Tägerwilen, Präsident, mit Einzelunterschrift;
    Pajaziti, Gazmend, mazedonischer Staatsangehöriger, in Kreuzlingen, Sekretär, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Selca, RRustem, deutscher Staatsangehöriger, in Konstanz (DE), Kassier, ohne Zeichnungsberechtigung.

    Title
    Confirmer