Renseignements sur Aero-Club Aargau, AeCA
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de Aero-Club Aargau, AeCA
- Aero-Club Aargau, AeCA avec son siège à Lupfig est une Association du domaine «Associations religieuses, politiques ou laïques». Aero-Club Aargau, AeCA est actif.
- Aero-Club Aargau, AeCA a 8 personnes à la direction.
- Tous les changements passés peuvent être affichés sous la rubrique «Notifications» et sauvegardés en format PDF. Le dernier changement dans le registre du commerce a eu lieu le 07.03.2025.
- L’IDI inscrite dans le registre du commerce AG est le suivant: CHE-100.392.083.
- Exactement à cette adresse il existe 3 autres entreprises actives. Cela comprend: AFS all-financial-solutions gmbh, Fliegerschule Birrfeld AG, Personalfürsorgestiftung der Fliegerschule Birrfeld AG.
Direction (8)
les plus récents membres du comité
Ephraim Friedli,
Herbert Meinecke,
Roman Hunziker,
Alain Gregor Bertrand,
Fabian Hummel
les plus récents personnes habilitée à signer
Ephraim Friedli,
Daniele Vergari,
Herbert Meinecke,
Roman Hunziker,
Alain Gregor Bertrand
Organe de gestion
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
09.09.1943
Forme juridique
Association
Siège social de l'entreprise
Lupfig
Registre du commerce
AG
Numéro au registre du commerce
CH-400.6.902.259-3
IDE/TVA
CHE-100.392.083
Secteur
Associations religieuses, politiques ou laïques
But (Langue d'origine)
Der Verein bezweckt als Eigentümer und Nutzungsberechtigter, sowie Betreiber des Aargauischen-Regional-Flugplatzes Birrfeld den Betrieb und die Ausübung der Leicht- und Sportaviatik auf dem Flugplatz Birrfeld. Er fördert: a) die Schulung/Ausbildung in der Leicht- und Sportaviatik b) die Nachhaltigkeit in ökologischen und wirtschaftlichen Aspekten c) den Zugang und das Erlebnis der Leicht- und Sportaviatik für die Bevölkerung d) die Vereinsmitgliedschaft und begrüsst die Bildung von Fluggruppen. Der Verein kann Gesellschaften gründen, betreiben und sich an solchen beteiligen, sofern dies dem Betrieb des Flugplatzes nachhaltige Vorteile bringt. Er kann zudem Grundstücke kaufen, die zur Sicherung oder Entwicklung des Flugbetriebs dienen sollen. Er schafft die Grundlagen zur Sicherstellung des Betriebes des Aargauischen Regional-Flugplatzes, sowie den Betrieb von Flugschulen und flugnahen Dienstleistungsbetrieben.
Plus de noms d'entreprises
Noms d'entreprises précédents et traductions
- Regionalverband Aargau des Aero-Clubs der Schweiz
- Sektion Aargau des AERO Club der Schweiz
Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour Aero-Club Aargau, AeCA
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR02-1006276525, Registre du commerce Argovie, (400)
Regionalverband Aargau des Aero-Clubs der Schweiz, in Lupfig, CHE-100.392.083, Verein (SHAB Nr. 178 vom 13.09.2024, Publ. 1006129347).
Statutenänderung:
31.08.2024.
Name neu:
Aero-Club Aargau, AeCA.
Zweck neu:
Der Verein bezweckt als Eigentümer und Nutzungsberechtigter, sowie Betreiber des Aargauischen-Regional-Flugplatzes Birrfeld den Betrieb und die Ausübung der Leicht- und Sportaviatik auf dem Flugplatz Birrfeld.
Er fördert:
a) die Schulung/Ausbildung in der Leicht- und Sportaviatik b) die Nachhaltigkeit in ökologischen und wirtschaftlichen Aspekten c) den Zugang und das Erlebnis der Leicht- und Sportaviatik für die Bevölkerung d) die Vereinsmitgliedschaft und begrüsst die Bildung von Fluggruppen. Der Verein kann Gesellschaften gründen, betreiben und sich an solchen beteiligen, sofern dies dem Betrieb des Flugplatzes nachhaltige Vorteile bringt. Er kann zudem Grundstücke kaufen, die zur Sicherung oder Entwicklung des Flugbetriebs dienen sollen. Er schafft die Grundlagen zur Sicherstellung des Betriebes des Aargauischen Regional-Flugplatzes, sowie den Betrieb von Flugschulen und flugnahen Dienstleistungsbetrieben.
Mittel neu:
Mittel: Mitgliederbeiträge sowie Erträge aller Art (aus dem wirtschaftlichen Betrieb und von Beteiligungen). [bisher: Mittel: Mitgliederbeiträge, Liegenschafts-, Beteiligungs- und Kapitalerträge, Landetaxen, Erträge aus Veranstaltungen, Gebühren und weiteren Zuwendungen.]
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.