Renseignements sur Ad servitium fidei
Contrôle de solvabilité
Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque et de plus amples informations sur l'entreprise.En savoir plus
Renseignement économique
Renseignement complète sur la situation économique d'une entreprise.En savoir plus
Pratiques de paiement
Évaluation des pratiques de paiement sur la base des factures passées.En savoir plus
Extrait du registre des poursuites
Aperçu des procédures de recouvrement actuelles et passées.En savoir plus
Dossier d'entreprise en PDF
Coordonnées, changements dans l'entreprise, chiffre d'affaires et nombre d'employés, gestion, propriétaires, structure de l'actionnariat et autres données de l'entreprise.Consulter le dossier d'entreprise
À propos de Ad servitium fidei
- Ad servitium fidei a son siège social à Zürich et est actif. Elle est une Fondation et est active dans le secteur «Associations religieuses, politiques ou laïques».
- La direction de l’organisation Ad servitium fidei est composée de 6 personnes. La fondation de l’organisation a eu lieu le 08.02.2021.
- Le dernier changement dans le registre du commerce a été effectué le 11.02.2021. Vous trouverez tous les changements sous «Notifications».
- L’organisation Ad servitium fidei est inscrite sous l’IDI CHE-304.259.751.
Direction (6)
les plus récents membres du conseil de fondation
Benno Wild,
Barbara Bantle,
Michael Wiederkehr,
Andreas Fuchs,
Bruno Wittwer
les plus récents personnes habilitée à signer
Informations du registre du commerce
Inscription au registre du commerce
08.02.2021
Forme juridique
Fondation
Siège social de l'entreprise
Zürich
Registre du commerce
ZH
Numéro au registre du commerce
CH-020.7.002.419-2
IDE/TVA
CHE-304.259.751
Secteur
Associations religieuses, politiques ou laïques
But (Langue d'origine)
Die Stiftung bezweckt die Unterstützung und Förderung von Personen und Institutionen, die ihre Dienste im Geiste der römisch-katholischen Glaubenstradition im Sinne des motu proprio SUMMORUM PONTIFICUM vom 7. Juli 2007 von Papst Benedikt XVI. (de uso extraordinario antiquae formae Ritus Romani) ausschliesslich dem bis zum Jahre 1962 gültigen Missale, Brevier, Rituale, Pontifikale und dem Caeremoniale episcoporum widmen. Dazu kann die Stiftung - Bischöfe, Priester und bedürftige Priesteramtskandidaten unterstützen, welche die forma antiqua pflegen und praktizieren, - Priesterseminarien, Klöster und kath. Schulen unterstützen, welche den usus antiquior pflegen und praktizieren, - historische Sakralgegenstände schützen und restaurieren, - Sakralbauten, welche nur für die forma antiquior zweckbestimmt werden, erwerben und unterhalten, - weiteres tun, was die kath. Tradition fördert und stärkt. [Bemerkungen:] Die Stiftung ist eine kirchliche Stiftung, die nicht der staatlichen Aufsicht unterstellt ist und aufgrund des kirchlichen Charakters keine Revisionsstelle bezeichnen muss. Die kirchliche Aufsicht wird wahrgenommen durch den Bischof von Chur.
Plus de noms d'entreprises
Es sind keine früheren oder übersetzten Firmannamen vorhanden.
Souhaitez-vous actualiser la raison sociale de la société? Cliquez ici.Filiales (0)
Titulaires
Participations
Dernières notifications FOSC pour Ad servitium fidei
Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications
Numéro de publication: HR01-1005097592, Registre du commerce Zurich, (20)
Ad servitium fidei, in Zürich, CHE-304.259.751, c/o RA Benno Wild, Seestrasse 441, 8038 Zürich, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
10.04.1990. 29.01.2021.
Zweck:
Die Stiftung bezweckt die Unterstützung und Förderung von Personen und Institutionen, die ihre Dienste im Geiste der römisch-katholischen Glaubenstradition im Sinne des motu proprio SUMMORUM PONTIFICUM vom 7. Juli 2007 von Papst Benedikt XVI. (de uso extraordinario antiquae formae Ritus Romani) ausschliesslich dem bis zum Jahre 1962 gültigen Missale, Brevier, Rituale, Pontifikale und dem Caeremoniale episcoporum widmen. Dazu kann die Stiftung - Bischöfe, Priester und bedürftige Priesteramtskandidaten unterstützen, welche die forma antiqua pflegen und praktizieren, - Priesterseminarien, Klöster und kath. Schulen unterstützen, welche den usus antiquior pflegen und praktizieren, - historische Sakralgegenstände schützen und restaurieren, - Sakralbauten, welche nur für die forma antiquior zweckbestimmt werden, erwerben und unterhalten, - weiteres tun, was die kath. Tradition fördert und stärkt. [Bemerkungen:] Die Stiftung ist eine kirchliche Stiftung, die nicht der staatlichen Aufsicht unterstellt ist und aufgrund des kirchlichen Charakters keine Revisionsstelle bezeichnen muss. Die kirchliche Aufsicht wird wahrgenommen durch den Bischof von Chur.
Eingetragene Personen:
Wild, Benno, von Holderbank (AG), in Zürich, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Fuchs, Andreas M., von Appenzell, in Chur, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Piazza, Olga, von Luzern, in Luzern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bantle, Barbara, deutsche Staatsangehörige, in Stuttgart (DE), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
Wittwer, Bruno, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Wiederkehr, Michael, von Zürich, in Dietikon, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.
Liste de résultats
Vous trouvez ici un lien de la direction vers une liste de personnes avec le même nom, qui sont enregistrées dans le registre du commerce.