• Claudia Frei

    inattivo (dispone solo di mandati precedenti)
    Controlla solvibilità
    Solvibilità
    residente a Frauenfeld
    da Hagenbuch

    Informazioni su Claudia Frei

    preview

    Dati di solvibilità

    Valutazione della solvibilità con semaforo come indicatore del rischio. Per saperne di più
    preview

    Fascicolo di persona

    Tutte le informazioni sulla persona in un unico documento. Per saperne di più

    Network

    Partecipazioni

    Non siamo al corrente di nessuna partecipazione.

    Ultimi comunicati FUSC: Claudia Frei

    Le comunicazioni aggiornate del foglio ufficiale svizzero di commercio (FUSC) sono disponibili solo nella lingua originale dell’Ufficio del Registro di commercio. Visualizza tutti comunicati

    FUSC 231006/2023 - 06.10.2023
    Categorie: Cambiamento nella dirigenza

    Numero di pubblicazione: HR02-1005854168, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)

    Ombudsstelle Kinderrechte Schweiz, in Winterthur, CHE-226.764.353, Stiftung (SHAB Nr. 202 vom 16.10.2020, Publ. 1005001362).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Frei, Claudia, von Hagenbuch, in Frauenfeld, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Soumare, Mame Fatma, senegalesische Staatsangehörige, in Winterthur, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    FUSC 200826/2020 - 26.08.2020
    Categorie: Nuova costituzione

    Numero di pubblicazione: HR01-1004964695, Ufficio del registro di commercio Zurigo, (20)

    Ombudsstelle Kinderrechte Schweiz (Ombuds Office Children's Rights Switzerland) (Office de l'Ombudsman des droits de l'enfant Suisse) (Ufficio dell'Ombudsman dei diritti dei bambini Svizzera), in Winterthur, CHE-226.764.353, Theaterstrasse 29, 8400 Winterthur, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    25.06.2020.

    Zweck:
    Die Stiftung bezweckt das Führen einer unabhängigen, nationalen und niederschwelligen Ombudsstelle zur Stärkung der Kinderrechte. Auf Basis der UN Kinderrechtskonvention, der UN-Behindertenkonvention, deren Zusatzprotokollen, weiteren Schutzbestimmungen, der nationalen Gesetze sowie der Leitlinien des Europarates für eine kindgerechte Justiz berät und informiert sie Kinder und Jugendliche in der Schweiz in Bezug auf ihre Rechte und vermittelt zwischen ihnen und beispielsweise Gerichten, Behörden, öffentlichen oder privaten Einrichtungen oder Organisationen, die mit der Betreuung von Kindern und Jugendlichen befasst sind. Sie prüft die individuelle Situation und spricht Empfehlungen aus. Sie leistet Präventionsarbeit zum nachhaltigen Schutz und zur Sicherheit von Kindern und Jugendlichen, stärkt deren Partizipation und orientiert sich am übergeordneten Kindesinteresse. Die Stiftung stellt ihre Kompetenzen, ihr Wissen und ihre Erfahrung im Bereich Kinder- und Verfahrensrechte Fachpersonen, Bildungsinstitutionen, Gesetzgebungsorganen wie auch politischen Kreisen und der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung. Zudem unterstützt sie Bund und Kantone in deren Sensibilisierungsarbeit zur Förderung eines kindgerechten Rechtssystems, informiert sie mittels Berichten und spricht Empfehlungen aus. Sie ist weisungsunabhängig, hat keine Parteistellung und keine Rechtsprechungsbefugnisse. Die Stiftung kann den Zweck selber umsetzen oder zur Zweckerreichung mit Institutionen und Organisationen, die eine ähnliche Zielsetzung haben, Zusammenarbeiten. Sie kann ferner im Rahmen der Zweckerfüllung Drittpersonen finanziell unterstützen. Der Stiftungsrat kann im Rahmen eines Reglements Details zur Umsetzung dieses Stiftungszwecks regeln. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinen Erwerbszweck. Sie ist unabhängig sowie konfessionell und parteipolitisch neutral.

    Eingetragene Personen:
    Rapeaud, François Emile Michel Marie, von Fraubrunnen, in Wädenswil, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Staubli Brunner, Andrea Barbara, von Künten, in Remetschwil, Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    D'Elia, Alessandro, von Mettmenstetten, in Mettmenstetten, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Pavone, Francisco, von Höri, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Inderbitzin, Irene Beatrix, von Zürich, in Uster, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Cavalleri Hug, Katja, von Thal, in Winterthur, stellvertretende Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    KPMG AG (CHE-106.084.881), in Zürich, Revisionsstelle;
    Frei, Claudia, von Hagenbuch, in Frauenfeld, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Title
    Confermare