Jakob Zemp
domicilié à Schüpfheim, de Escholzmatt-Marbach et Romoos Mandats actifs: Stiftung für religiöse Zwecke in Escholzmatt, Stiftung Seelsorge Maria Einsiedeln Schafmatt et plus Connecté à: Hanspeter Wasmer, Pius Stadelmann, Hans Erni et plus Veuillez vous connecter ou vous inscrire gratuitement pour conserver les informations de "Jakob Zemp" à jour.Vous suivez maintenant "Jakob Zemp".
Solvabilité Veuillez vous connecter ou vous inscrire gratuitement pour conserver les informations de "Jakob Zemp" à jour.Vous suivez maintenant "Jakob Zemp".
|
Endroits où vivent des personnes du nom de Jakob Zemp
Dans ces secteurs travaillent des personnes avec le nom de Jakob Zemp
Associations religieuses, politiques ou laïques
Associations religieuses, politiques ou laïques
Personnes privées avec le nom Jakob Zemp
Moneyhouse vous offre des informations sur plus de 4 millions de personnes privées. Informations sur personnes privées ne sont disponibles que pour membres Premium.
Dernières notifications FOSC: Jakob Zemp
Numéro de publication: HR01-1006101565, Registre du commerce Lucerne, (100)
Stiftung für religiöse Zwecke in Escholzmatt, in Escholzmatt-Marbach, CHE-239.179.885, Moosmatte 19, 6182 Escholzmatt, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
19.12.1949. 21.10.1966. 23.09.1973. 29.07.2024.
Zweck:
Diese Stiftung bezweckt die Unterstützung, Fürsorge und Förderung des römisch-katholischen Priester- und Ordensstandes im Allgemeinen und deren Angehörigen, der Priester und Ordensleute im Besonderen. Es sollen die Zuwendungen besonders bestimmt werden für arme Missionen, für arme Priester, für arme Frauenklöster in der Zentralschweiz und für eine zielbewusste Förderung der katholischen Aktion. Es dürfen auch gemeinnützige Zuwendungen im Rahmen christlicher Nächstenliebe erfolgen. Die Stiftung ist eine kirchliche Stiftung, die nicht der staatlichen Aufsicht unterstellt ist und aufgrund des kirchlichen Charakters keine Revisionsstelle bezeichnen muss. Die kirchliche Aufsicht wird wahrgenommen durch den Bischof von Basel.
Eingetragene Personen:
Zemp, Jakob, von Escholzmatt-Marbach und Romoos, in Schüpfheim, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Thürig, Markus Urs, von Malters, in Solothurn, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Erni, Hans, von Escholzmatt-Marbach und Ruswil, in Escholzmatt-Marbach, Mitglied des Stiftungsrates, Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Stadelmann, Pius, von Escholzmatt-Marbach, in Escholzmatt-Marbach, Mitglied des Stiftungsrates, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numéro de publication: HR01-1005085687, Registre du commerce Lucerne, (100)
Stiftung Seelsorge Maria Einsiedeln Schafmatt, in Schüpfheim, CHE-295.521.244, c/o Jakob Zemp, Schächlimatte 1, 6170 Schüpfheim, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
26.04.1951. 10.09.1951. 14.12.2020.
Zweck:
Die "Stiftung Seelsorge Maria Einsiedeln Schafmatt" ist bestrebt, dass Gottesdienste stattfinden, die Kapelle mit der Wohnung und die öffentliche WC-Anlage unterhalten wird. Die Stiftung ist eine kirchliche Stiftung, die nicht der staatlichen Aufsicht unterstellt ist und aufgrund des kirchlichen Charakters keine Revisionsstelle bezeichnen muss. Die kirchliche Aufsicht wird wahrgenommen durch den Bischof von Basel.
Eingetragene Personen:
Zemp, Jakob, von Escholzmatt-Marbach und Romoos, in Schüpfheim, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Distel, Pius Josef, von Schüpfheim, in Schüpfheim, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Emmenegger, Richard, von Flühli, in Flühli, Mitglied des Stiftungsrates, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Studer-Silaghi, Joseph, von Schüpfheim, in Schüpfheim, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Zihlmann-Jenni, Bernadette, von Entlebuch und Schüpfheim, in Schüpfheim, Mitglied des Stiftungsrates, Aktuarin, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numéro de publication: HR01-1005032130, Registre du commerce Lucerne, (100)
Stiftung Gedächtniskapelle der Familie Röösli-Koch, Emmenegg, in Schüpfheim, CHE-223.917.005, c/o Jakob Zemp, Schächlimatte 1, 6170 Schüpfheim, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
06.03.1941. 27.10.2020.
Zweck:
Die Stiftung dient als Gedächtniskapelle dem Andenken der beim Bergsturz am 4. Sept 1936 ums Leben gekommenen Familie Röösli-Koch von der Emmenegg. Als halböffentliches Oratorium dient die Stiftung gottesdienstlichen Zwecken nach Massgabe des röm.-kath. Kirchenrechtes und der vom Diözesanbischof gegebenen Weisungen. Die Stiftung ist eine kirchliche Stiftung, die nicht der staatlichen Aufsicht unterstellt ist und aufgrund des kirchlichen Charakters keine Revisionsstelle bezeichnen muss. Die kirchliche Aufsicht wird wahrgenommen durch den Bischof von Basel.
Eingetragene Personen:
Zemp, Jakob, von Escholzmatt-Marbach und Romoos, in Schüpfheim, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Emmenegger, Daniel, von Flühli, in Schüpfheim, Mitglied des Stiftungsrates, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Röösli, Josef, von Werthenstein, in Horw, Mitglied des Stiftungsrates, Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien.