• 1 résultat pour "Philomena Naomi Om-Chanti Cosma Ruben Rachel Anastasja Schwab" au registre du commerce

    Pour le nom Philomena Naomi Om-Chanti Cosma Ruben Rachel Anastasja Schwab, il y a 1 personne dans le registre du commerce. La dernière notification FOSC au sujet de Philomena Naomi Om-Chanti Cosma Ruben Rachel Anastasja Schwab a été publié le 08.05.2025.

    Source: FOSC

    Philomena Naomi Om-Chanti Cosma Ruben Rachel Anastasja Schwab

    domicilié à Zürich, de Kerzers

    Mandats actifs: Swiss Game HubStray Fawn GmbH

    Solvabilité

    Solvabilité

    Endroits où vivent des personnes du nom de Philomena Naomi Om-Chanti Cosma Ruben Rachel Anastasja Schwab

    Dans ces secteurs travaillent des personnes avec le nom de Philomena Naomi Om-Chanti Cosma Ruben Rachel Anastasja Schwab

    Associations religieuses, politiques ou laïques

    Fourniture de services informatiques

    Personnes privées avec le nom Philomena Naomi Om-Chanti Cosma Ruben Rachel Anastasja Schwab

    Moneyhouse vous offre des informations sur plus de 4 millions de personnes privées. Informations sur personnes privées ne sont disponibles que pour membres Premium.

    Dernières notifications FOSC: Philomena Naomi Om-Chanti Cosma Ruben Rachel Anastasja Schwab

    FOSC 250508/2025 - 08.05.2025
    Catégories: Création

    Numéro de publication: HR01-1006326115, Registre du commerce Zurich, (20)

    Swiss Game Hub, in Zürich, CHE-413.262.824, Erika-Mann-Strasse 11, 8050 Zürich, Verein (Neueintragung).

    Statutendatum:
    16.09.2019. 22.10.2020.

    Zweck:
    Der Verein bezweckt die Unterstützung und Förderung von Spieleentwicklern in der Schweiz. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Die Organe sind ehrenamtlich tätig.

    Mittel:
    Mittel: Mitgliederbeiträge;
    Erträge aus eigenen Veranstaltungen;
    Subventionen;
    Erträge aus Leistungsvereinbarungen;
    Spenden und Zuwendungen aller Art.

    Eingetragene Personen:
    Stark, David, von Appenzell, in Zürich, Co-Präsident des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
    Tobler, Sebastian, von Thal, in Warth-Weiningen, Co-Präsident des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
    Derrer, Melissa, von Oberglatt, in Oberglatt, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Schwab, Philomena, von Kerzers, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Stettler, Micha, von Eggiwil, in Luterbach, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.

    FOSC 240321/2024 - 21.03.2024
    Catégories: Changement dans la direction

    Numéro de publication: HR02-1005990988, Registre du commerce Zurich, (20)

    Swiss Game Developers Association SGDA, in Zürich, CHE-261.322.184, Verein (SHAB Nr. 80 vom 26.04.2022, Publ. 1005458164).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Sala, Matthias, von Isorno, in Zürich, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Senn, Reto, von Dübendorf, in Dübendorf, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    van Rooden, Robbert, niederländischer Staatsangehöriger, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Schwab, Philomena, von Kerzers, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Ruppert, Alice, von Zürich, in Zürich, Präsidentin des Vorstandes, mit Einzelunterschrift;
    Kato, Hiloko, von Küsnacht (ZH), in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Weidmann, Andri, von Embrach, in Zumikon, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    FOSC 242/2016 - 13.12.2016
    Catégories: Création

    Numéro de publication: 3217961, Registre du commerce Zurich, (20)

    Swiss Game Developers Association SGDA(Schweizer Computerspiel-Entwickler-Verband SGDA) (Association des développeurs suisses de jeux vidéo SGDA) (Associazione di sviluppatori svizzeri di videogiochi SGDA), in Zürich, CHE-261.322.184, Hardstrasse 301, 8005 Zürich, Verein (Neueintragung).

    Statutendatum:
    17.08.2012.

    Zweck:
    Der Zweck des Verbands ist die Unterstützung der Schweizer Gamebranche und die Durchführung von Treffen für Fachleute, die in diesem Bereich tätig sind. Der unabänderliche Zweck der SGDA ist es, eine nicht gewinnorientierte, öffentliche Dienstleistung bereitzustellen. Interessensvertretung und Fördern der Schweizer Gamebranche. Beteiligung an Aktivitäten, die durch Ideen- und Erfahrungsaustausch unter den Mitgliedern die nationale und internationale Zusammenarbeit fördern. Durchführen von Veranstaltungen, Konferenzen und Empfängen zur Präsentation von Studien und Erfahrungen in der Gamebranche. Förderung Schweizer Firmen und einzelner Branchenteilnehmer durch Steigern deren Bekanntheitsgrades im Ausland oder durch die Vermittlung von Partnerschaften mit ausländischen Firmen. Förderung von Investitionen in die Gamebranche und in herausragende Schweizer Kompetenzbereiche. Öffnung des Verbands für neue Fachleute, die der Schweizer Gamebranche beitreten wollen. Kommunikationstätigkeit über verschiedene Kanäle. Sensibilisierung für den Wert von digitalen Spielen und ihren Einfluss auf Gesellschaft, Industrie, Bildung und Unterhaltung. Bereitstellen eines unabhängigen Forums, das allen in der Gamebranche tätigen natürlichen Personen und Firmen offen steht. Formulieren von Rahmenbedingungen zur Förderung vorteilhafter Konditionen auf dem Markt. Enge Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Fachverbänden. Kompetente Berichterstattung zu relevanten Entwicklungen, die den Schweizer Markt betreffen. Reflektieren internationaler Trends und Vorstellen von Referenzfällen. Laufbahnförderung und Verbesserung der Bedingungen für Spielentwicklerinnen und -entwicklern durch Vernetzung der Mitglieder untereinander und durch Unterstützung der beruflichen Weiterentwicklung sowie durch Interessensvertretung der Entwicklergemeinschaft. Schaffung einer Gemeinschaft von Schweizer Fachleuten, die in der Spielentwicklung tätig sind, wie etwa Spielentwicklerinnen und -entwickler, Spieldesignerinnen und -designer, Entwicklungsagenturen, Spielproduzentinnen und -produzenten, Verlegerinnen und Verleger, künstlerische Leiterinnen und Leiter, Konzeptdesignerinnen und -designer, Interaktiv-Designerinnen und -Designer, Spielejournalistinnen und -journalisten, Interaktiv-Drehbuchautorinnen und -autoren, Tongestalterinnen und -gestalter sowie entsprechende Beratungsfachleute.

    Mittel:
    Mitgliederbeiträge.

    Eingetragene Personen:
    Sala, Matthias, von Isorno, in Zürich, Präsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Senn, Reto, von Dübendorf, in Dübendorf, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    van Rooden, Robbert, niederländischer Staatsangehöriger, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Farhan, Elias, von Steinerberg, in Chavannes-près-Renens, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Frey, Thomas, von Gontenschwil, in Remetschwil, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Maccarinelli, Stefano, von Maggia, in Bellinzona, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Schwab, Philomena, von Kerzers, in Zürich, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.

    Title
    Confirmer