Sigrun Kuhn-Hopp
domicilié à Zuchwil, de Suhr et Solothurn Mandats actifs: SpiTaWo AG in Liquidation, Stiftung Blumenfeld Connecté à: Hanspeter May, Roy Marc Freudiger, Katharina Simonet et plus Veuillez vous connecter ou vous inscrire gratuitement pour conserver les informations de "Sigrun Kuhn-Hopp" à jour.Vous suivez maintenant "Sigrun Kuhn-Hopp".
Solvabilité Veuillez vous connecter ou vous inscrire gratuitement pour conserver les informations de "Sigrun Kuhn-Hopp" à jour.Vous suivez maintenant "Sigrun Kuhn-Hopp".
|
Endroits où vivent des personnes du nom de Sigrun Kuhn-Hopp
Dans ces secteurs travaillent des personnes avec le nom de Sigrun Kuhn-Hopp
Exploitation des etablissements de soins et soins stationnaires
Exploitation des etablissements de soins et soins stationnaires
Personnes privées avec le nom Sigrun Kuhn-Hopp
Moneyhouse vous offre des informations sur plus de 4 millions de personnes privées. Informations sur personnes privées ne sont disponibles que pour membres Premium.
Dernières notifications FOSC: Sigrun Kuhn-Hopp
Numéro de publication: HR02-1004576794, Registre du commerce Berne, (36)
LUNGENLIGA BERN, in Bern, CHE-105.832.089, Verein (SHAB Nr. 236 vom 05.12.2017, Publ. 3909967).
Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
Kuhn-Hopp, Sigrun, von Solothurn, in Zuchwil, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.
Numéro de publication: 2392461, Registre du commerce Berne, (36)
LUNGENLIGA BERN (LIGUE PULMONAIRE BERNOISE), in Bern, CHE-228.415.053, Chutzenstrasse 10, 3007 Bern, Verein (Neueintragung).
Fusion:
Der Verein entsteht aus der Kombinationsfusion des Vereins 'Regionalverein für Lungen- und Langzeitkranke Berner Oberland', in Thun (CHE-103.481.487) sowie der nicht im Handelsregister eingetragenen Vereine 'Lungenliga Bern', in Bern, 'Regionalverein für Lungen- und Langzeitkranke Emmental-Oberaargau', in Burgdorf und 'Regionalverein für Lungen- und Langzeitkranke Bern-Mittelland', in Bern. Gemäss Fusionsvertrag vom 25.06.2015 und Bilanzen per 31.12.2014 gehen auf den übernehmenden Verein über: Aktiven von CHF 1'942'453.00 und Fremdkapital von CHF 58'135.00 des Vereins 'Regionalverein für Lungen- und Langzeitkranke Berner Oberland', Aktiven von CHF 25'615'049.42 und Fremdkapital von CHF 3'474'356.70 des Vereins 'Lungenliga Bern', Aktiven von CHF 1'882'480.00 und Fremdkapital von CHF 59'282.00 des Vereins 'Regionalverein für Lungen- und Langzeitkranke Emmental-Oberaargau' sowie Aktiven von CHF 2'335'247.00 und Fremdkapital von CHF 75'735.00 des Vereins 'Regionalverein für Lungen- und Langzeitkranke Bern-Mittelland'. Die Mitglieder der übertragenden Vereine werden zu Mitgliedern des übernehmenden Vereins.
Statutendatum:
09.09.2015.
Zweck:
Die LUNGENLIGA BERN bezweckt in gemeinnütziger und nicht gewinnorientierter Absicht die Bekämpfung von Lungenkrankheiten, Atembehinderungen, Tuberkulose, Allergien und anderen chronischen Erkrankungen der Atemorgane. Sie sorgt sich überdies um die Betreuung und Pflege von Personen mit Lungen- und Atemwegserkrankungen. Die LUNGENLIGA BERN koordiniert die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen und der öffentlichen Hand.
Die LUNGENLIGA BERN erfüllt ihren Zweck insbesondere durch:
Angebote der medizinisch-technischen Heimtherapie;
Angebote der ambulanten Krankenpflege und medizinischen Betreuung;
Rehabilitations- und Trainingsangebote;
Angebote der Sozialen Arbeit und Sozialberatung;
Kursangebote, Schulung sowie Förderung der Selbsthilfe;
Gesundheitsförderung und Prävention;
Forschungsförderung;
Vertretung der Interessen von Betroffenen und deren Angehörigen gegenüber Behörden, Fachleuten, Leistungserbringern und Versicherern;
Koordination und Förderung der Zusammenarbeit mit Institutionen ähnlicher Zwecksetzung;
Überregionale Öffentlichkeitsarbeit;
Wahrnehmung weiterer von der Lungenliga Schweiz oder der öffentlichen Hand übertragenen Aufgaben. Zur Erfüllung ihres Zwecks kann die LUNGENLIGA BERN Grundstücke erwerben oder verkaufen, Kooperationen mit Dritten eingehen, sich an anderen Unternehmen beteiligen oder eigene Tochtergesellschaften gründen.
Mittel:
Abgeltungen für erbrachte Leistungen, Beiträge der öffentlichen Hand, Mitgliederbeiträge, Spenden, Vermögenserträge und weitere Zuwendungen.
Eingetragene Personen:
Witschi, Michael Dr., von Hindelbank, in Belp, Co-Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Riederer, Markus Dr., von Untereggen, in Koppigen, Co-Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Genna, Gian Sandro Dr., von Wyssachen, in Muri bei Bern, Co-Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Kuhn-Hopp, Sigrun, von Solothurn, in Zuchwil, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Hess-Scheurer, Sigrid, von Engelberg, in Bern, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bernasconi, Peter, von Schnottwil, in Worb, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Catani, Piero Francesco, von Bern, in Thun, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Brun, Patrick Beat Dr., von Zermatt, in Steffisburg, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Prüssing, Mathias, von Bern, in Muri bei Bern, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
unico thun ag (CHE-107.680.927), in Thun, Revisionsstelle.