Alois Niklaus Krapf
domicilié à Bütschwil, de Gaiserwald Mandats actifs: Bruder Klausen Stiftung Schwägalp Connecté à: Hedwig Margaritha Eicher, Josef Arnold Rosenast Veuillez vous connecter ou vous inscrire gratuitement pour conserver les informations de "Alois Niklaus Krapf" à jour.Vous suivez maintenant "Alois Niklaus Krapf".
Solvabilité Veuillez vous connecter ou vous inscrire gratuitement pour conserver les informations de "Alois Niklaus Krapf" à jour.Vous suivez maintenant "Alois Niklaus Krapf".
|
Endroits où vivent des personnes du nom de Alois Niklaus Krapf
Dans ces secteurs travaillent des personnes avec le nom de Alois Niklaus Krapf
Associations religieuses, politiques ou laïques
Associations religieuses, politiques ou laïques
Personnes privées avec le nom Alois Niklaus Krapf
Moneyhouse vous offre des informations sur plus de 4 millions de personnes privées. Informations sur personnes privées ne sont disponibles que pour membres Premium.
Dernières notifications FOSC: Alois Niklaus Krapf
Numéro de publication: HR01-1004809015, Registre du commerce Appenzell Rh.-Int., (310)
Bruder Klausen Stiftung Schwägalp, in Gonten, CHE-445.644.644, Lorettohalde 1, 9108 Gonten, Stiftung (Neueintragung).
Urkundendatum:
09.10.2014.
Zweck:
Die Stiftung bezweckt die Sicherstellung und finanzielle Ermöglichung der öffentlichen, für alle zugänglichen katholischen Gottesdienste in der Bruder-Klausen-Kapelle Schwägalp. Sie verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke.
Aufsichtsbehörde:
Bischof von St. Gallen. Die Stiftung ist eine kirchliche Stiftung, die nicht der staatlichen Aufsicht unterstellt ist und keine Revisionsstelle bezeichnen muss. Die kirchliche Aufsicht wird wahrgenommen durch den Bischof von St. Gallen.
Eingetragene Personen:
Krapf, Alois Niklaus, von Gaiserwald, in Bütschwil (Bütschwil-Ganterschwil), Präsident, mit Einzelunterschrift;
Oberholzer, Reto Franz, von Eschenbach (SG), in Herisau, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;
Rosenast, Josef Arnold, von Kirchberg (SG), in Sachseln, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung.