• 1 résultat pour "Annemarie Kaufmann-Heinimann" au registre du commerce

    Pour le nom Annemarie Kaufmann-Heinimann, il y a 1 personne dans le registre du commerce. Le 23.03.2021 une entrée de Annemarie Kaufmann-Heinimann a été modifiée pour la dernière fois.

    Source: FOSC

    Dr. Annemarie Kaufmann-Heinimann

    domicilié à Basel, de Grindelwald et Basel

    Solvabilité

    Solvabilité

    Endroits où vivent des personnes du nom de Annemarie Kaufmann-Heinimann

    Dans ces secteurs travaillent des personnes avec le nom de Annemarie Kaufmann-Heinimann

    Autres activités sociales

    Personnes privées avec le nom Annemarie Kaufmann-Heinimann

    Moneyhouse vous offre des informations sur plus de 4 millions de personnes privées. Informations sur personnes privées ne sont disponibles que pour membres Premium.

    Dernières notifications FOSC: Annemarie Kaufmann-Heinimann

    FOSC 23.03.2021
    Catégories: Changement dans la direction

    Numéro de publication: HR02-1005131002, Registre du commerce Bâle-Campagne

    Stiftung Pro Augusta Raurica, in Augst, CHE-109.371.302, Stiftung (SHAB Nr. 11 vom 17.01.2020, Publ. 1004807867).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Reinau, Dr. Hansjörg, von Basel, in Binningen, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Kaufmann-Heinimann, Dr. Annemarie, von Basel und Grindelwald, in Basel, Vizepräsidentin des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Frey, Ernst Beat, von Kaiseraugst, in Kaiseraugst, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Schneider, Christoph, von Basel, in Basel, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung].

    FOSC 141/2001 - 24.07.2001
    Catégories: Changements divers

    Registre du commerce Bâle-Campagne, (280)

    Pro Augusta Raurica, in Augst, Unterstützung in Zusammenarbeit mit der im Vertrag Römerforschung bestellten Aufsichtskommission und mit den zuständigen Kantonsarchäologen der Forschung und der Erhaltung der Ruinen in Augusta Raurica und im Castrum Rauracense, Stiftung (SHAB Nr. 195 vom 08.10.1990, S. 4006).

    Urkundenänderung:
    28.03.2001.

    Name neu:
    Stiftung Pro Augusta Raurica.

    Zweck neu:
    Unterstützung des Unterhalts und der Erforschung der Römerstadt Augusta Raurica. Die Stiftung setzt sich besonders für die Vermittlung neuer Erkenntnisse über die antike Stadt in der Öffentlichkeit ein. Dabei arbeitet sie eng mit der im Vertrag über die Römerstadt Augusta Raurica (Römervertrag) vom 01.01.1999 bestellten Kommission Augusta Raurica und mit den zuständigen archäologischen Kantonsbehörden, namentlich der Römerstadt Augusta Raurica (Amt für Kultur, Kanton Basel-Landschaft) und der Kantonsarchäologie Aargau, zusammen.

    Zu den zentralen Aufgaben gehören:
    Beteiligung an der Öffentlichkeitsarbeit für die römische Forschung in Augst und Kaiseraugst (Führungen, Vorträge, Herausgabe von Publikationen, Förderung und Veranstaltung wissenschaftlicher Zusammenkünfte);
    Förderung des Römermuseums und des Römerhauses;
    Führung des Römischen Haustierparks;
    Förderung der Ausgrabungen und Konservierungen;
    Verwaltung der siftungseigenen Liegenschaften.

    Organisation neu:
    Stiftungsrat von mindestens 8 Mitgliedern und Kontrollstelle.

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Mohler Lutz, Käthi, von Liestal und St. Gallen, in Lupsingen, Mitglied des Stiftungsrates und Kassiererin, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Kaufmann-Heinimann, Annemarie, von Basel und Grindelwald, in Basel, Mitglied und Sekretärin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Berger, Prof. Dr. Ludwig, von Basel, in Allschwil, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates und Verwalter];
    Föllmi, Dr. Anton, von Basel, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates und Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Felber, Dora genannt Dorli, von Nebikon, in Thürnen, Mitglied und Sekretärin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Title
    Confirmer