Monika Helene Jenni-Küng
domicilié à Bremgarten, de Aristau Mandats actifs: Verein NEVER WALK ALONE Connecté à: Pia Iff Jenelten, Tamara Marra, Beat Bachmann et plus Veuillez vous connecter ou vous inscrire gratuitement pour conserver les informations de "Monika Helene Jenni-Küng" à jour.Vous suivez maintenant "Monika Helene Jenni-Küng".
Solvabilité Veuillez vous connecter ou vous inscrire gratuitement pour conserver les informations de "Monika Helene Jenni-Küng" à jour.Vous suivez maintenant "Monika Helene Jenni-Küng".
|
Endroits où vivent des personnes du nom de Monika Helene Jenni-Küng
Dans ces secteurs travaillent des personnes avec le nom de Monika Helene Jenni-Küng
Associations religieuses, politiques ou laïques
Associations religieuses, politiques ou laïques
Personnes privées avec le nom Monika Helene Jenni-Küng
Moneyhouse vous offre des informations sur plus de 4 millions de personnes privées. Informations sur personnes privées ne sont disponibles que pour membres Premium.
Dernières notifications FOSC: Monika Helene Jenni-Küng
Numéro de publication: HR01-1005908006, Registre du commerce Argovie, (400)
Verein NEVER WALK ALONE, in Bremgarten (AG), CHE-419.320.785, Schenkgasse 7, 5620 Bremgarten AG, Verein (Neueintragung).
Statutendatum:
28.11.2023.
Zweck:
Der Verein bezweckt die Chancengleichheit junger Erwachsener im Kanton Aargau im Übergang in die autonome Lebensführung.
Der Verein erfüllt zur Erreichung seines Zwecks unter anderem die folgenden Aufgaben:
Anlaufstelle, Beratung und Begleitung junger Erwachsener im Kanton Aargau. Die Geschäftsstelle des Vereins berät und begleitet junge Erwachsene im Kanton Aargau niederschwellig und kostenlos. Der Verein setzt sich ein für die Vernetzung der verschiedenen Akteurinnen und Akteure der aargauischen Kinder- und Jugendhilfe und weiteren Dienstleisterinnen und Dienstleister für junge Erwachsene und insbesondere Care Leaver. Der Verein vermittelt allen Interessierten spezifisches Wissen zur Lebenssituation junger Erwachsener im Kanton Aargau und im speziellen von Care Leavern. Der Verein sensibilisiert auf verschiedenen Ebenen für die veränderten Lebensbedingungen junger Erwachsener und insbesondere Care Leaver. Er macht auf strukturelle Hürden aufmerksam und setzt sich dafür ein, dass diese verringert werden können. Zusammenarbeit mit den Netzwerken des Vereins Care Leaver Schweiz und dem Kompetenzzentrum Leaving Care.
Mittel:
Jahresbeiträge der Mitglieder, Leistungen gemäss Auftrag und Beiträge der öffentlichen Hand für die Erfüllung vereinbarter Aufgaben, Vermögenserträge, übrige Beiträge, Spenden, Legate, Zuwendungen, Eingehen von Schuldverpflichtungen.
Eingetragene Personen:
Iff Jenelten, Pia, von Ernen, in Aarau, Präsidentin des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Bachmann, Beat, von Zofingen, in Brittnau, Vizepräsident des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
Gasser, Daniel, von Aarau, in Aarau, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Lämmli, Matthias, von Reitnau, in Schöftland, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Marra, Tamara, von Baar, in Birr, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Matter-Hunziker, Daniela, von Staffelbach, in Schöftland, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
Jenni-Küng, Monika Helene, von Aristau, in Bremgarten (AG), Mitglied der Geschäftsführung, mit Kollektivunterschrift zu zweien nicht gemeinsam mit Käppeli Barbara Christine;
Käppeli, Barbara Christine, von Mühlau, in Bremgarten (AG), Mitglied der Geschäftsführung, mit Kollektivunterschrift zu zweien nicht gemeinsam mit Jenni-Küng Monika Helene;
thv AG (CHE-105.855.529), in Aarau, Revisionsstelle.