• Prof. Dr. Max Haerle

    actif (possède des mandats actuels)
    domicilié à Markgröningen
    de Allemagne

    Renseignements sur Prof. Dr. Max Haerle

    preview

    Dossier de personne

    Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document. En savoir plus

    Réseau

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications FOSC pour Prof. Dr. Max Haerle

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 210622/2021 - 22.06.2021
    Catégories: Création

    Numéro de publication: HR01-1005224845, Registre du commerce Saint-Gall, (320)

    EWAS - Europäische Gesellschaft für Handgelenk-Arthroskopie (EWAS - European Wrist Arthroscopy Society), in St. Gallen, CHE-411.061.108, c/o Consalis AG, Davidstrasse 1, 9000 St. Gallen, Verein (Neueintragung).

    Statutendatum:
    15.03.2021.

    Zweck:
    Die Europäische Gesellschaft für Handgelenk-Arthroskopie (EWAS) bezweckt die Repräsentanz der Internationalen Gesellschaft für Handgelenk-Arthroskopie (IWAS) im europäischen Raum und vertritt Chirurgen Europas, die an Handgelenk-, Handchirurgie und Arthroskopie interessiert sind und praktizieren. EWAS will damit einen Beitrag zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung der Aufklärung, Innovation und des Fortschritts leisten. Die Aktivitäten des Vereins werden ohne Gewinnstreben ausgeführt;
    jedoch können bei der Durchsetzung ihrer Ziele für bestimmte Dienstleistungen Gebühren erhoben werden.

    Mittel:
    Erlöse aus Tagungen und Leistungsvereinbarungen;
    Einnahmen aus Publikationen;
    Weitere Eingänge wie Schenkungen, Zuwendungen, Vermächtnisse, spez.

    Fundraisings und / oder sonstige Erlöse, Erträge aus Vereinsvermögen und Einlagen;
    Mitgliederbeiträge:

    Der Vorstand (Council) kann die Erhebung von Jahresbeiträgen der Mitglieder beschliessen. Mitgliederbeiträge werden mit Genehmigimg der Generalversammlung (General Assembly) verbindlich.

    Eingetragene Personen:
    Haerle, Prof. Dr. Max, deutscher Staatsangehöriger, in Markgröningen (DE), Mitglied des Vorstandes+Generalsekretär, mit Einzelunterschrift;
    Schmelzer-Schmied, Dr. Nicole, deutsche Staatsangehörige, in Mörschwil, Mitglied des Vorstandes+Kassierin, mit Einzelunterschrift;
    Coert, Prof. Dr. Henk, niederländischer Staatsangehöriger, in Utrecht (NL), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Haugstvedt, Dr. Jan, norwegischer Staatsangehöriger, in Oslo (NO), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Baur, Dr. Eva-Maria, deutsche Staatsangehörige, in Murnau a. Staffelsee (DE), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung.

    FOSC 201030/2020 - 30.10.2020
    Catégories: Changement du nom d'entreprise, Changement du but d'entreprise, Changement d'adresse, Changement dans la direction

    Numéro de publication: HR02-1005011879, Registre du commerce Saint-Gall, (320)

    EWAS - Europäische Gesellschaft für Handgelenk-Arthroskopie, in St. Gallen, CHE-455.114.164, Verein (SHAB Nr. 26 vom 09.02.2015, S.0, Publ. 1977743).

    Statutenänderung:
    20.06.2019.

    Name neu:
    IWAS - Internationale Gesellschaft für Handgelenk-Arthroskopie.

    Uebersetzungen des Namens neu:
    (IWAS - International Wrist Arthroscopy Society).

    Domizil neu:
    c/o Consalis AG, Davidstrasse 1, 9001 St. Gallen.

    Zweck neu:
    Die Internationale Gesellschaft für Handgelenk-Arthroskopie (IWAS) ist ein Verein der Chirurgen vertritt, die an Handgelenk-, Handchirurgie und Arthroskopie interessiert sind und praktizieren. Sie will damit einen Beitrag zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung, der Aufklärung, Innovation und des Fortschritts im Geiste internationaler Freundschaft leisten. Der Zweck des Vereins besteht in der Förderung der Fortschritte auf dem Gebiet der Handgelenk-, Handchirurgie und Arthroskopie in allen Aspekten, darunter Wissensvermittlung und Bildungsarbeit durch Veröffentlichungen und wissenschaftliche Tagungen;
    Förderung der persönlichen Zusammenarbeit von Handchirurgen und deren Kooperationspartnern;
    Verbesserung der Qualitätskontrolle und Ergebnismessung in der Handgelenk-, Handchirurgie und Arthroskopie;
    Beobachtung der sozioökonomischen Auswirkungen der Handgelenk-, Handchirurgie und Arthroskopie;
    Pflege der Geschichte und Kultur der Handgelenk-, Handchirurgie und Arthroskopie. Die Aktivitäten des Vereins werden ohne Gewinnstreben ausgeführt;
    jedoch können bei der Durchsetzung der Ziele Beiträge und für Dienstleistungen Gebühren erhoben werden.

    Mittel neu:
    Mittel: Jahresbeiträge;
    Erlöse aus Tagungen und Leistungsvereinbarungen;
    Einnahmen aus Publikationen;
    Schenkungen, Zuwendungen, Vermächtnisse, spezielle Fundraisings und/oder sonstige Erlöse, Erträge aus Vereinsvermögen und Einlagen. [bisher: Mittel: Jahresbeiträge, Erlöse aus Tagungen, Einnahmen aus den von der EWAS herausgegebenen Zeitschriften und Büchern, Schenkungen, Zuwendungen Vermächtnisse, spezielle Fundraisings und/oder sonstige Erlöse und Einlagen.].

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Haerle, Prof. Dr. Max, deutscher Staatsangehöriger, in Markgröningen (DE), Mitglied des Vorstandes, Generalsekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Haerle, Dr. Max, in Markgröningen (DEU), Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Haugstvedt, Dr. Jan, norwegischer Staatsangehöriger, in Oslo (NO), Mitglied des Vorstandes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Haugstvedt, Dr. Jan, in Oslo (NOR), Mitglied des Vorstandes, Generalsekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit Kollektivunterschrift zu zweien].

    FOSC 194/2017 - 06.10.2017
    Catégories: Changement dans la direction

    Numéro de publication: 3794853, Registre du commerce Saint-Gall, (320)

    FESSH - Europäische Gesellschaft für Handchirurgie, in St. Gallen, CHE-156.653.516, Verein (SHAB Nr. 136 vom 17.07.2015, Publ. 2275885).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Haerle, Dr. Max, deutscher Staatsangehöriger, in Markgröningen (DE), Mitglied des Vorstandes und Generalsekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Calcagni, Dr. Maurizio, italienischer Staatsangehöriger, in Zürich, Mitglied des Vorstandes und Generalsekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Vorstandes mit Kollektivunterschrift zu zweien].

    Title
    Confirmer