• Vorsorgestiftung Richard

    ZH
    active
    Check credit rating Timeline
    Check credit ratingCredit rating
    Register number: CH-020.7.001.106-9
    Sector: Operation of an pension fund

    Notifications

    SOGC 229/2016 - 24.11.2016
    Categories: Deletion, Merger

    Publication number: 3182833, Commercial Registry Office Zurich, (20)

    Vorsorgestiftung Richard, in Zürich, CHE-110.279.910, Stiftung (SHAB Nr. 145 vom 27.07.2012, Publ. 6787618). Aktiven und Passiven (Fremdkapital) gehen infolge Fusion auf die Unabhängige Gemeinschaftsstiftung Zürich UGZ, in Rüschlikon (CHE-109.399.192), über. Die Stiftung wird gelöscht.

    SOGC 130/2016 - 07.07.2016
    Categories: Other legal publications

    Publication number: 2934963, Commercial Registry Office Zurich

    DRITTE VERÖFFENTLICHUNG
    Unabhängige Gemeinschaftsstiftung Zürich UGZ, in Rüschlikon, CHE-109.399.192, Stiftung Bekanntmachung an alle Destinatäre, Aktiven und Rentner der Unabhängige Gemeinschaftsstiftung Zürich UGZ (nachfolgend UGZ): Die UGZ hat am 22.06.2016 mit der Vorsorgestiftung Richard, Zürich, CHE-110.279.910 (nachfolgend VSR) einen Fusionsvertrag mit Fusionsbilanz und Fusionsbericht unterzeichnet, wonach die UGZ die VSR per 31.12.2016 via Absorptionsfusion übernimmt. Die Fidinter Treuhand AG, Zürich, CHE-100.179.804 als Revisionsstelle der UGZ und die Progressia Wirtschaftsprüfung AG, Wädenswil, CHE-310.978.038 als Revisionsstelle der VSR haben den Fusionsvertrag mit Fusionsbilanz und Fusionsbericht gemäss Art. 92 Abs. 1 Fusionsgesetz (FusG) geprüft und mit ihren zwei Berichten vom 23.06.2016 gemäss Art. 92 Abs. 3 FusG bestätigt, dass die Rechte und Ansprüche der Versicherten der UGZ gewahrt sind und von der Fusion mit der VSR nicht tangiert werden. Herr Stephan Gerber, Abcon AG, Bern, CHE-101.517.200 als gemeinsamer Experte von UGZ und VSR hat gemäss Art. 92 Abs. 1 FusG den Fusionsvertrag mit Fusionsbilanz und Fusionsbericht ebenfalls geprüft und bestätigt in seinem Bericht vom 23.06.2016 gemäss Art. 92 Abs. 3 FusG, dass den Destinatären der UGZ durch die Fusion keine Nachteile entstehen und dass ihre wohlerworbenen Rechte gewahrt bleiben. Die UGZ macht hiermit ihre Destinatäre, Aktiven und Rentner darauf aufmerksam, dass der Fusionsvertrag mit Fusionsbilanz und
    Fusionsbericht entsprechend Art. 93 Abs. 3 FusG während 30 Tagen ab dieser Publikation im SHAB am Sitz der UGZ, Moosstr. 2a, 8803 Rüschlikon zur Einsicht aufliegen.

    SOGC 145/2012 - 27.07.2012
    Categories: Miscellaneous changes

    Publication number: 6787618, Commercial Registry Office Zurich, (20)

    Vorsorgestiftung Richard, in Zürich, CH-020.7.001.106-9, Stiftung (SHAB Nr. 203 vom 19.10.2006, S. 20, Publ. 3598614).

    Aufsichtsbehörde neu:
    BVG- und Stiftungsaufsicht des Kantons Zürich (BVS) (CHE-239.560.630) [Eintrag von Amtes wegen auf Grund des Gesetzes über die BVG- und Stiftungsaufsicht (BVSG) vom 11.07.2011].

    SOGC 203/2006 - 19.10.2006
    Categories: Miscellaneous changes

    Publication number: 3598614, Commercial Registry Office Zurich, (20)

    Vorsorgestiftung Richard, in Zürich, CH-020.7.001.106-9, Stiftung (SHAB Nr. 231 vom 01.12.2003, S. 21, Publ. 2006354).

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Progressia Wirtschaftsprüfung AG, in Wädenswil, Revisionsstelle.

    SOGC 231/2003 - 01.12.2003
    Categories: Miscellaneous changes

    Publication number: 2006354, Commercial Registry Office Zurich, (20)

    Vorsorgestiftung Richard, in Zürich, Stiftung (SHAB Nr. 213 vom 05.11.2003, S. 18, Publ. 1244876).

    Aufsichtsbehörde neu:
    Amt für berufliche Vorsorge und Stiftungen des Kantons Zürich.

    SOGC 213/2003 - 05.11.2003
    Categories: Miscellaneous changes

    Publication number: 1244876, Commercial Registry Office Zurich, (20)

    Vorsorgestiftung Richard (Caisse de prévoyance Richard) (Richard Pension Fund), in Zürich, c/o Dr. Ulrich Richard, Kirchenweg 5, 8008 Zürich, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    24.10.2003.

    Zweck:
    Die Stiftung bezweckt die berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen für die Arbeitnehmer der Firma und mit dieser wirtschaftlich oder finanziell eng verbundener Unternehmungen, sowie für deren Angehörige und Hinterlassenen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität und Tod. Der Anschluss einer verbundenen Unternehmung erfolgt aufgrund einer schriftlichen Anschlussvereinbarung, die der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist. Die Stiftung kann über die gesetzlichen MIndestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge betreiben, einschliesslich Unterstützungsleistungen in Notlagen, wie Krankheit, Unfall, Invalidität oder Arbeitslosigkeit. Der Stiftungsrat erlässt ein Reglement über die Leistungen, die Organisation, die Verwaltung und Finanzierung sowie über die Kontrolle der Stiftung. Er legt im Reglement das Verhältnis zu den Arbeitgebern, zu den Versicherten und zu den Anspruchsberechtigten fest. Das Reglement kann vom Stiftungsrat unter Wahrung der erworbenen Rechtsansprüche der Destinatäre geändert werden. Das Reglement und seine Änderungen sind der Aufsichtsbehörde einzureichen. Zur Erreichung ihres Zweckes kann die Stiftung Versicherungsverträge abschliessen oder in bestehende Verträge eintreten, wobei sie selbst Versicherungsnehmerin und Begünstigte sein muss.

    Organisation:
    Stiftungsrat von 2 oder mehr Mitgliedern.

    Eingetragene Personen:
    Richard, Dr. Ulrich, von Affoltern im Emmental, in Zürich, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Richard-Kohler, Nancy Gail, von Affoltern im Emmental, in Zürich, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Title
    Confirm