• Pensionskasse der BASF Gruppe Schweiz, I

    BS
    aktiv
    Jetzt Bonität prüfen Zur Timeline
    Jetzt Bonität prüfenBonität prüfen
    Handelsregister-Nr.: CH-020.7.904.103-2
    Branche: Betreiben von Pensionskassen

    Meldungen

    SHAB 240322/2024 - 22.03.2024
    Kategorien: Änderung im Management

    Publikationsnummer: HR02-1005992453, Handelsregister-Amt Basel-Stadt, (270)

    Pensionskasse der BASF Gruppe Schweiz, I, in Basel, CHE-109.654.148, Stiftung (SHAB Nr. 51 vom 13.03.2024, Publ. 1005984501).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Joos, Raphael, von Flims, in Adliswil, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Billerbeck, Tobias, von Basel, in Maur, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    SHAB 240313/2024 - 13.03.2024
    Kategorien: Änderung der Firmenadresse

    Publikationsnummer: HR02-1005984501, Handelsregister-Amt Basel-Stadt, (270)

    Pensionskasse der BASF Gruppe Schweiz, I, in Basel, CHE-109.654.148, Stiftung (SHAB Nr. 199 vom 13.10.2023, Publ. 1005860172).

    Domizil neu:
    c/o BASF Schweiz AG, Klybeckstrasse 161, 4057 Basel.

    SHAB 231013/2023 - 13.10.2023
    Kategorien: Änderung im Management

    Publikationsnummer: HR02-1005860172, Handelsregister-Amt Basel-Stadt, (270)

    Pensionskasse der BASF Gruppe Schweiz, I, in Basel, CHE-109.654.148, Stiftung (SHAB Nr. 215 vom 04.11.2022, Publ. 1005597379).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Gantenbein, Susanne, von Grabs, in Freienbach, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Schmitz, Dirk, deutscher Staatsangehöriger, in Wädenswil, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    SHAB 221104/2022 - 04.11.2022
    Kategorien: Änderung der Revisionsstelle

    Publikationsnummer: HR02-1005597379, Handelsregister-Amt Basel-Stadt, (270)

    Pensionskasse der BASF Gruppe Schweiz, I, in Basel, CHE-109.654.148, Stiftung (SHAB Nr. 64 vom 31.03.2022, Publ. 1005439754).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    PricewaterhouseCoopers AG (CHE-106.839.438), in Zürich, Revisionsstelle.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    OBT AG (CHE-384.364.751), in Zürich, Revisionsstelle.

    SHAB 220331/2022 - 31.03.2022
    Kategorien: Änderung im Management

    Publikationsnummer: HR02-1005439754, Handelsregister-Amt Basel-Stadt, (270)

    Pensionskasse der BASF Gruppe Schweiz, I, in Basel, CHE-109.654.148, Stiftung (SHAB Nr. 52 vom 15.03.2022, Publ. 1005427383).

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Gantenbein, Susanne, von Grabs, in Freienbach, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Wangen (SZ)].

    SHAB 220315/2022 - 15.03.2022
    Kategorien: Änderung im Management

    Publikationsnummer: HR02-1005427383, Handelsregister-Amt Basel-Stadt, (270)

    Pensionskasse der BASF Gruppe Schweiz, I, in Basel, CHE-109.654.148, Stiftung (SHAB Nr. 132 vom 12.07.2021, Publ. 1005246584).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Schmid, Tobias Armin, von Ehrendingen, in Aarau, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Joos, Raphael, von Flims, in Adliswil, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    SHAB 210823/2021 - 23.08.2021
    Kategorien: Andere gesetzliche Publikationen

    Publikationsnummer: FM09-0000000171, Handelsregister-Amt Zürich

    Rubrik: Finanzmarkt Unterrubrik: Bekanntmachung einer Teilliquidation Publikationsdatum: SHAB 23.08.2021 Voraussichtliches Ablaufdatum: 23.09.2021 Meldungsnummer: Publizierende Stelle Allvisa Services AG, Seestrasse 6, 8002 Zürich Im Auftrag von: Pensionskasse der BASF Schweiz Gruppe, I c/o BASF Schweiz AG Klybeckstrasse 141, 4057 Basel Teilliquidation von Pensionskasse der BASF Gruppe Schweiz, I Betroffene Organisation: Pensionskasse der BASF Gruppe Schweiz, I CHE-109.654.148 c/o: BASF Schweiz AG Klybeckstrasse 141

  • Basel Angaben zur Teilliquidation: Grund der Teilliquidation: Auflösung Anschlussvertrag Stichtag der Teilliquidation: 31.12.2020 Die BASF hat am 2
    1. Dezember 2019 die Übernahme des globalen Bauchemiegeschäfts durch eine Tochtergesellschaft von Lone Star angekündigt. In der Schweiz betrifft dies die PCI Bauprodukte AG (PCI). Die davon betroffenen Mitarbeitenden waren bei der Pensionskasse der BASF Gruppe Schweiz, I (PK BASF, I) versichert. Der Verkauf der Firma PCI erfolgte per 30. September 2020. Aufgrund des Verkaufs wurde die Anschlussvereinbarung zwischen der PCI und der PK BASF, I bereits per 31. Juli 2020 gekündigt. Deshalb traten per 31. Juli 2020 die 81 aktiven Versicherten des Anschlusses PCI aus der PK BASF, I aus und in die neue Sammelstiftung FUTURA Vorsorgestiftung (FUTURA) über. Die Austrittleistungen wurden per 2. August 2020 an die FUTURA überwiesen. Für die in der PK BASF, I verbliebenen aktiven Versicherten und die Rentenbezüger hat dieser kollektive Austritt keine Auswirkungen zur Folge. Der Stiftungsrat der PK BASF, I hat anlässlich seiner Sitzungen vom 9. Juni 2020 und vom
    2. Mai 2021 die Durchführung einer Teilliquidation mit Bilanzstichtag per 31. Dezember
    3. (gemäss dem Teilliquidationsreglement, gültig ab 1. Januar 2012) beschlossen. Mit dem Teilliquidationsverfahren wird sichergestellt, dass die in der PK BASF, I verbleibenden aktiven Versicherten und Rentenbezüger und die zur FUTURA übergetretenen aktiven Versicherten gleichbehandelt werden. Die zur FUTURA übergetretenen aktiven Versicherten der PCI haben einen kollektiven anteilsmässigen Anspruch an den technischen Rückstellungen und an der Wertschwankungsreserve der PK BASF, I. Dieser Anteil wurde durch den Experten für berufliche Vorsorge berechnet und in einem Teilliquidationsbericht festgehalten, den der Stiftungsrat an seiner Sitzung vom 25. Mai 2021 genehmigt hat. Per 31. Dezember 2020 waren keine freien Mittel vorhanden. Diese zusätzlichen Mittel werden von der PK BASF, I kollektiv an die FUTURA übertragen und für die aktiven Versicherten der PCI reserviert. Die PK BASF, I ist gemäss Teilliquidationsreglement verpflichtet, über die Teilliquidation zu informieren und den aktiven Versicherten und den Rentenbezügern Einsicht in den Teilliquidationsbericht zu gewähren. Die aktiven Versicherten und Rentenbezüger haben das Recht, innert 30 Tagen - das heisst bis zum 22. September 2021 - beim Stiftungsrat Einsprache zu erheben. Die Einsprache hat schriftlich und unter Angabe einer Begründung zu erfolgen. Der Stiftungsrat erlässt daraufhin innert angemessener Frist einen Einsprache-Entscheid. Aktive Versicherte und Rentenbezüger haben das Recht, die Voraussetzungen, das Verfahren und den Verteilplan bei der zuständigen Aufsichtsbehörde BVG- und Stiftungsaufsicht beider Basel BSABB, Eisengasse 8, Postfach, 4001 Basel innert 30 Tagen ab Erhalt des Einsprache-Entscheides des Stiftungsrates überprüfen und entscheiden zu lassen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Tobias Schmid (pk.basf@allvisa-services.ch mailto:pk.schweiz@external-partners.basf.comoder 043 344 49 80). Frist: 30 Tage Ablauf der Frist: 22.09.2021

    Kontaktstelle: Allvisa Services AG, Seestrasse 6, P.O.B. , 8027 Zürich,
  • Zürich

  • SHAB 210712/2021 - 12.07.2021
    Kategorien: Änderung im Management

    Publikationsnummer: HR02-1005246584, Handelsregister-Amt Basel-Stadt, (270)

    Pensionskasse der BASF Gruppe Schweiz, I, in Basel, CHE-109.654.148, Stiftung (SHAB Nr. 227 vom 20.11.2020, Publ. 1005027991).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Florean, Ramesse, von Amriswil, in Tägerwilen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Gantenbein, Susanne, von Grabs, in Wangen (SZ), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Buchheit, Dr. Stephan Klaus, deutscher Staatsangehöriger, in Rheinfelden, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    SHAB 201120/2020 - 20.11.2020
    Kategorien: Änderung im Management

    Publikationsnummer: HR02-1005027991, Handelsregister-Amt Basel-Stadt, (270)

    Pensionskasse der BASF Gruppe Schweiz, I, in Basel, CHE-109.654.148, Stiftung (SHAB Nr. 12 vom 20.01.2020, Publ. 1004808957).

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Odehnal, Mirek, von Zürich und Lancy, in Basel, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Bolliger, René, von Schlossrued, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Waser, Denise, von Adlikon, in Frauenfeld, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Bucher, Robert Ludwig, von Basel, in Riehen, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Jundt, Paavo Richard, genannt Richard, von Binningen, in Pratteln, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Perregaux Bucher, Michèle, von Küsnacht (ZH), Val-de-Ruz und Entlebuch, in Dornach, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Rossi, Giancarlo, italienischer Staatsangehöriger, in Reinach (BL), mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Droll, Patrick, von Tecknau, in Unterägeri, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Wenger, Pierre Yves, von Rüschegg, in Hendschiken, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

    SHAB 200120/2020 - 20.01.2020
    Kategorien: Änderung des Firmenzwecks

    Publikationsnummer: HR02-1004808957, Handelsregister-Amt Basel-Stadt, (270)

    Pensionskasse der BASF Gruppe Schweiz, I, in Basel, CHE-109.654.148, Stiftung (SHAB Nr. 7 vom 13.01.2020, Publ. 1004802648).

    Urkundenänderung:
    15.11.2019.

    Zweck neu:
    Die Stiftung bezweckt die berufliche Vorsorge im Rahmen des BVG und seiner Ausführungsbestimmungen für die Arbeitnehmer der Firma mit Einstellungsort Pfäffikon (SZ) und Holderbank und mit dieser wirtschaftlich oder finanziell eng verbundener Unternehmungen, sowie für deren Angehörige und Hinterlassenen gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität und Tod. Der Anschluss einer verbundenen Unternehmung erfolgt aufgrund einer schriftlichen Anschlussvereinbarung, die der Aufsichtsbehörde zur Kenntnis zu bringen ist. Die Stiftung kann über die gesetzlichen Mindestleistungen hinaus weitergehende Vorsorge betreiben.

    Title
    Bestätigen