• François Jean Seppey

    actif (possède des mandats actuels)
    Vérifier la solvabilité
    Solvabilité
    domicilié à Sion
    de Conthey et Hérémence

    Renseignements sur François Jean Seppey

    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque. En savoir plus
    preview

    Dossier de personne

    Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document. En savoir plus

    Réseau

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications FOSC pour François Jean Seppey

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 220406/2022 - 06.04.2022
    Catégories: Création

    Numéro de publication: HR01-1005444797, Registre du commerce Valais, (600)

    Höhere Fachschule Gesundheit Valais/Wallis - HFG VS (Ecole Supérieure Santé Valais/Wallis - ESS VS), in Visp, CHE-324.388.802, c/o HES-SO Valais-Wallis, Pflanzettastrasse 6, 3930 Visp, Stiftung (Neueintragung).

    Urkundendatum:
    21.12.2020.

    Zweck:
    Die Stiftung bezweckt den Aufbau und den Betrieb einer eigenständigen höheren Fachschule im Bereich der Gesundheit.

    Dabei verfolgt sie die nachfolgenden Zielsetzungen:
    Im Wallis einen Bildungsgang für die Pflege auf Stufe höhere Fachschule auf Deutsch und auf Französisch durchzuführen. Im Einvernehmen mit dem Kanton, über das für Bildung zuständige Departement des Kantons Wallis, können weitere Bildungsstandorte, Bildungsgänge und Weiterbildungen im Bereich Gesundheit inner- oder ausserhalb des Kantons Wallis angeboten werden. Die nicht vom Staat subventionierten Weiterbildungen können ohne vorherige Zustimmung des Departements durchgeführt werden;
    eine regelmässige Evaluation und konstante Verbesserung des Aus- und Weiterbildungsangebotes zu verwirklichen;
    die bestmögliche und effiziente Kooperation zwischen den aktuellen Partnerinstitutionen im Bildungswesen (HES-SO Valais-Wallis, Berner Bildungszentrum Pflege und Fernfachhochschule Schweiz) und eventuell inskünftig mit anderen Institutionen anzustreben und zu verwirklichen;
    den Aufbau einer eigenen Identität für diese neue höhere Fachschule Gesundheit Valais/Wallis zu realisieren. Dabei stehen auf der Basis der gegebenen Entscheidungsautonomie ein gemeinsames Erscheinungsbild, ein gemeinsamer Auftritt sowie künftige Entwicklungsmöglichkeiten im Vordergrund;
    die Zweisprachigkeit und den Austausch von Studierenden zwischen den beiden Sprachregionen zu fördern;
    zur Sicherstellung der notwendigen Infrastrukturen, eine fruchtbare Zusammenarbeit mit den zuständigen kantonalen Behörden, bzw. mit den Standortgemeinden anzustreben und umzusetzen;
    im Einvernehmen und in Zusammenarbeit mit den zuständigen kantonalen Behörden die notwendigen Schritte beim Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation zur eidgenössischen Anerkennung des Bildungsgangs HF-Pflege mit den beiden Unterrichtssprachen Französisch und Deutsch einzuleiten und zu halten;
    ihr eigenes Curriculum "Pflegefachfrau/mann HF" sowie allenfalls Produkte der Weiterbildung zu entwickeln. Zum Zeitpunkt der Gründung der Stiftung stellt das Berner Bildungszentrum Pflege der Stiftung sein durch die zuständigen Behörden anerkanntes Programm unentgeltlich zur Verfügung. Die auf dieser Basis später durch die Stiftung erarbeiteten Aktualisierungen oder Weiterentwicklungen des Bildungsganges sowie von der Stiftung entwickelte Produkte der Weiterbildung fallen in das alleinige Eigentum der Stiftung;
    für die Bereitstellung und Organisation der Praktika und des Ausbildungsbereiches Learning, Training Transfer (LTT-Praxis) die bestmögliche Zusammenarbeit mit den betreffenden Bildungs- und Gesundheitsinstitutionen anzustreben und unter Berücksichtigung der zu erzielenden Synergien zu verwirklichen;
    in Abstimmung mit den zuständigen kantonalen Behörden periodisch eine Erweiterung oder eine Anpassung des Leistungsangebotes auf Stufe höhere Fachschule Gesundheit durch eine mögliche Schaffung von neuen Bildungsangeboten in Betracht zu ziehen. Im Rahmen dieses Zweckes kann die Stiftung Rechte, Lizenzen und Patente erwerben oder einräumen. Sie kann Zweigniederlassungen errichten und sich an anderen Unternehmungen / Institutionen beteiligen sowie alle Geschäfte eingehen und Verträge abschliessen, die geeignet sind, den Stiftungszweck zu fördern oder die direkt oder indirekt mit ihm im Zusammenhang stehen. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck.

    Eingetragene Personen:
    Rey, Laurent Pascal, von Vionnaz, in St-Maurice (Collonge-Bellerive), Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Weidmann, Annette Ursina, von Winterthur, in St-Léonard (Saint-Léonard), Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Jacquier-Delaloye, Anne Pascale, von Savièse, in Savièse, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Kahlmeier Bircher, Sonja Eva, von Niederdorf, in Pfäffikon ZH (Pfäffikon), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Ruprecht, Thomas Reinhard, von Laupen, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Seppey, François Jean, von Hérémence, in Salins (Sion), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Zurwerra, Michael, von Ried-Brig, in Ried-Brig, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung;
    Inspection des finances du canton du Valais (CHE-108.904.070), in Sion, Revisionsstelle.

    FOSC 190327/2019 - 27.03.2019
    Catégories: Changement dans la direction

    Numéro de publication: HR02-1004597320, Registre du commerce Valais, (621)

    IdeArk SA, à Martigny, CHE-109.037.636, société anonyme (No. FOSC 72 du 16.04.2018, Publ. 4173883).

    Personne(s) et signature(s) radiée(s):
    Seppey, François, de Hérémence, à Salins, administrateur, sans droit de signature.

    Inscription ou modification de personne(s):
    Ferrez, Jean Albert, de Bagnes, à Bagnes, administrateur, sans droit de signature.

    FOSC 134/2018 - 13.07.2018
    Catégories: Changement dans la direction

    Numéro de publication: 4358367, Registre du commerce Valais, (626)

    TechnoArk SA, à Sierre, CHE-113.380.741, société anonyme (No. FOSC 117 du 20.06.2018, Publ. 4303163).

    Personne(s) et signature(s) radiée(s):
    Seppey, François, de Hérémence, à Salins (Sion), administrateur, sans droit de signature.

    Inscription ou modification de personne(s):
    Ferrez, Jean Albert Emile, de Bagnes, à Bagnes, administrateur, sans droit de signature.

    Title
    Confirmer