• Franzis Burwinkel

    actif (possède des mandats actuels)
    Vérifier la solvabilité
    Solvabilité
    domicilié à Luzern
    de Luzern

    Renseignements sur Franzis Burwinkel

    preview

    Contrôle de solvabilité

    Évaluation de la solvabilité à l'aide d'un feu tricolore comme indicateur de risque. En savoir plus
    preview

    Dossier de personne

    Toutes les informations sur la personne sous forme compacte dans un seul document. En savoir plus

    Réseau

    Participations

    Nous n’avons connaissance d’aucune participation.

    Dernières notifications FOSC pour Franzis Burwinkel

    Les notifications les plus récentes de la feuille officielle suisse du commerce (FOSC) ne sont disponibles que dans la langue d’origine de l’office du registre du commerce respectif. Visualiser toutes publications

    FOSC 240108/2024 - 08.01.2024
    Catégories: Changement du nom d'entreprise, Changement de la forme juridique, Changement du but d'entreprise, Changement du capital, Changement d'adresse, Changement dans la direction, Changement de l'organe de révision

    Numéro de publication: HR02-1005926916, Registre du commerce Zurich, (20)

    Kantonsapotheke (KAZ), in Zürich, CHE-114.871.504, Institut des öffentlichen Rechts (SHAB Nr. 147 vom 02.08.2023, Publ. 1005807881).

    Statutenänderung:
    31.10.2023.

    Umwandlung:
    Das Institut des öffentlichen Rechts wird gemäss Gesetz über die Verselbständigung der Kantonsapotheke Zürich (VKG) vom 07.11.2022, Beschluss Umwandlung vom 31.10.2023, Umwandlungsplan vom 25.10.2023 und Inventar per 30.06.2023 mit Aktiven von CHF 93'235'904.04 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 69'990'859.69 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Es werden 100'000 Aktien zu CHF 1.00 zugeteilt.

    Firma neu:
    ZüriPharm AG.

    Weitere Adressen:
    Südstrasse 3, 8952 Schlieren.

    Rechtsform neu:
    Aktiengesellschaft.

    Zweck neu:
    Die Gesellschaft übt die Funktion einer Spitalapotheke aus. Sie bezweckt die nachhaltige Beschaffung, den Vertrieb und die Abgabe von pharmazeutischen Produkten (bewirtschaftete und nicht bewirtschaftete) sowie die Fachberatung und Wissensvermittlung dazu. Sie bezweckt weiter die Herstellung. Betreuung und Abgabe nicht steriler und steriler Arzneimittelformen. Sie kann klinische Studien durchführen. Im Fall einer Epidemie oder eines anderen aussergewöhnlichen Ereignisses stellt sie im Auftrag des Kantons Zürich gegen Deckung der Vollkosten mit Vorhalteleistungen die Versorgung mit Arzneimitteln, Medizinprodukten und Schutzmaterial sicher. Sofern die Erfüllung dieser Aufgaben nicht beeinträchtigt wird, kann die Gesellschaft darüber hinaus weitere Tätigkeiten im Gesundheitsbereich ausüben. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im Inland errichten und sich an anderen Unternehmen im Inland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann im Inland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen. Die Gesellschaft kann alle weiteren kommerziellen, finanziellen und anderen Tätigkeiten ausüben, die als geeignet erscheinen, den Zweck der Gesellschaft zu fördern, oder die mit diesem zusammenhängen.

    Aktienkapital neu:
    CHF 100'000.00.

    Liberierung Aktienkapital neu:
    CHF 100'000.00.

    Aktien neu:
    100'000 Namenaktien zu CHF 1.00.

    Publikationsorgan neu:
    SHAB.

    Mitteilungen neu:
    Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen per Brief oder E-Mail an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen.

    Vinkulierung neu:
    Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. [gestrichen: Organisation: Gesundheitsdirektion, Kantonsapotheker, Geschäftsleitung und Revisionsstelle.]. [gestrichen: Rechtsgrundlagen: Regierungsratsbeschlüsse vom 03.02.1810 sowie 13.03.1819, Organisationsverordnung der Gesundheitsdirektion vom 23.12.2021 (OV GD), Richtlinie Organisation vom 5. Mai 2023 und Finanzkontrollgesetz vom 30.10.2000.].

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    Finanzkontrolle des Kantons Zürich (CHE-108.907.720), in Zürich, Revisionsstelle.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Amstutz, Christoph Alois, von Luzern, in Sarnen, Präsident des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Jänicke-Kandler, Monika Traute, von Bassersdorf, in Herrliberg, Vizepräsidentin des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Chaksad, David, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Moser-Schäfer, Arianne, von Bowil, in Bonstetten, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Vonbach, Priska, von Nesslau, in Männedorf, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Egger, Richard Robert, von Aarwangen, in Reichenbach im Kandertal, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Hintermann, Andreas, von Zürich, in Bubikon, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Kantonsapotheker, Amtsleiter, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Balmer-Etienne AG (CHE-258.485.259), in Zürich, Revisionsstelle;
    Burwinkel, Franzis, von Luzern, in Luzern, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Bereichsleiterin Pharmazeutische Dienste, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Jud, Stéphane, von Schänis, in Aarau, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Leiter Finanzen & Controlling, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Sommer, Cornelia, von Sumiswald, in Rothrist, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Leiterin Qualitätsmanagement, mit Kollektivunterschrift zu zweien];
    Walde, Martin, von Basel, in Zürich, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Bereichsleiter Produktion, mit Kollektivunterschrift zu zweien].

    FOSC 230802/2023 - 02.08.2023
    Catégories: Création

    Numéro de publication: HR01-1005807881, Registre du commerce Zurich, (20)

    Kantonsapotheke (KAZ), in Zürich, CHE-114.871.504, c/o Gesundheitsdirektion Kanton Zürich, Stampfenbachstrasse 30, 8006 Zürich, Institut des öffentlichen Rechts (Neueintragung).

    Zweck:
    Der Kernauftrag der KA richtet sich nach den gesetzlichen Vorgaben. Die Details sind im Rahmenkontrakt zwischen der Gesundheitsdirektion und der KA geregelt.

    Der Kernauftrag der KA umfasst folgende Aufgaben:
    Arzneimittelversorgung: Beschaffung, Lagerung und Verkauf/Abgabe von pharmazeutischen Produkten;
    Arzneimittelherstellung (sterile und nichtsterile Arzneiformen);
    Klinische Studien;
    Vorhalteleistungen für Epidemien und andere aussergewöhnliche Ereignisse (Notfallleistungen) und Pharmazeutische Fachberatung und Wissensvermittlung.

    Rechtsgrundlagen:
    Regierungsratsbeschlüsse vom 03.02.1810 sowie 13.03.1819, Organisationsverordnung der Gesundheitsdirektion vom 23.12.2021 (OV GD), Richtlinie Organisation vom 5. Mai 2023 und Finanzkontrollgesetz vom 30.10.2000.

    Organisation:
    Gesundheitsdirektion, Kantonsapotheker, Geschäftsleitung und Revisionsstelle.

    Eingetragene Personen:
    Burwinkel, Franzis, von Luzern, in Luzern, Bereichsleiterin Pharmazeutische Dienste, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Hintermann, Andreas, von Zürich, in Bubikon, Kantonsapotheker, Amtsleiter, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Jud, Stéphane, von Schänis, in Aarau, Leiter Finanzen & Controlling, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Sommer, Cornelia, von Sumiswald, in Rothrist, Leiterin Qualitätsmanagement, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Walde, Martin, von Basel, in Zürich, Bereichsleiter Produktion, mit Kollektivunterschrift zu zweien;
    Finanzkontrolle des Kantons Zürich (CHE-108.907.720), in Zürich, Revisionsstelle.

    Title
    Confirmer